Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­tei­le von E-Books

Der of­fen­sicht­lichs­te Vor­teil von E-Books für den Leser liegt si­cher darin, dass es mög­lich ist, sehr viele Bü­cher auf kleins­tem Raum stän­dig bei sich zu füh­ren und lesen zu kön­nen. Doch es gibt noch eine Reihe von an­de­ren Vor­tei­len ge­gen­über dem ge­druck­ten Buch:

  • Man­che Le­se­ge­rä­te kön­nen be­stimm­te Bü­cher vor­le­sen. Wenn die Augen zu müde sind oder das Licht nicht aus­reicht, ge­nügt es, die Vor­le­sen-Funk­ti­on zu ak­ti­vie­ren und die Kopf­hö­rer auf­zu­set­zen, um wei­ter zu ma­chen.
  • Alle Le­se­ge­rä­te er­lau­ben es, die Schrift­grö­ßen in­di­vi­du­ell ein­zu­stel­len und eine An­zahl von Schrift­ar­ten aus­zu­wäh­len. Bei nach­las­sen­der Seh­kraft oder Seh­be­hin­de­rung ist dies eine echte Hilfe.
  • Be­son­ders in­ter­es­sant - nicht zu­letzt für Leh­re­rin­nen und Leh­rer - sind die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten zum Su­chen, Mar­kie­ren und An­no­tie­ren. Rich­tig ein­ge­setzt kön­nen diese Funk­tio­nen hel­fen, den Pa­pier­berg bei der Un­ter­richts­vor­be­rei­tung zu re­du­zie­ren.
  • Viele E-Book-Re­a­der sind in Gren­zen mul­ti­funk­tio­nal, kön­nen z.B. auch zum Musik hören oder zum An­zei­gen von Fotos und Gra­fi­ken (in schwarz-weiß) ein­ge­setzt wer­den.
  • Ob­wohl mo­men­tan die meis­ten E-Books le­dig­lich Text ent­hal­ten, ist es mög­lich, E-Books durch mul­ti­me­dia­le In­hal­te und Hy­per­links "an­zu­rei­chern".
  • Kos­ten­lo­se E-Books kön­nen leicht her­un­ter­ge­la­den und kos­ten­pflich­ti­ge E-Books pro­blem­los er­wor­ben wer­den. Der Kauf und das Her­un­ter­la­den eines E-Books ist eine Sache von Se­kun­den und setzt le­dig­lich eine In­ter­net­ver­bin­dung (WLAN oder UMTS) vor­aus.
  • E-Books kön­nen nicht nur auf de­zi­dier­ten Le­se­ge­rä­ten, son­dern auch auf PCs, Ta­blet Com­pu­tern und Smart­pho­nes ge­le­sen wer­den.

 

Wei­ter zu: Le­se­ge­rä­te