Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ca­li­bre als Edi­tor für E-Books

Mit Ca­li­bre ist es nicht nur mög­lich, E-Books zu ver­wal­ten und zu kon­ver­tie­ren; das Pro­gramm eig­net sich auch dafür, E-Books aus vor­han­de­nen Word- oder Li­bre­Of­fice-Do­ku­men­ten zu er­stel­len.Wie immer soll­ten die Do­ku­men­te mit Hilfe von For­mat­vor­la­gen sau­ber for­ma­tiert sein.

In Calibre Bücher hinzufügen
Files-type einstellen

 

Unter dem Me­nü­punkt "Bü­cher hin­zu­fü­gen" → "Bü­cher aus einem ein­zel­nen Ver­zeich­nis hin­zu­fü­gen" kön­nen unter  "Wort­po­zes­sor Daten" Da­tei­en mit den En­dun­gen *.odt, *.doc und *.docx für den Im­port aus­ge­wählt wer­den.

Nach dem Im­port taucht die Datei ganz oben in der Ca­li­bre-Bi­blio­thek auf. Rechtsklick auf die Datei und "Bü­cher kon­ver­tie­ren" → "Ein­zeln kon­ver­tie­ren" aus­wäh­len". Es öff­net sich ein Fens­ter, in dem links oben "ODT" (oder DOC/DOCX) als Ein­ga­be- und rechts oben "EPUB" als Aus­ga­be­for­mat ein­ge­tra­gen ist.

Calibre konvertieren

In der lin­ken Me­nü­leis­te fin­den sich eine ganze Reihe von Ein­stel­lun­gen, um das Aus­se­hen des E-Books, das Ti­tel­bild, das In­halts­ver­zeich­nis, die Me­ta­da­ten usw. zu be­ein­flus­sen. Sind alle Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men, er­zeugt Ca­li­bre nach einem Klick auf "OK" ein E-Book im Epub-For­mat. Wahl­wei­se kön­nen auch E-Books in an­de­ren For­ma­ten (*. mobi, *.pdf usw.) er­stellt wer­den.

 

Wei­ter zu: wri­ter2e­pub