Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Of­fice 2007 an­pas­sen

Sym­bolleis­te als Über­gangs­hil­fe

Das neue Of­fice ist wenig kon­fi­gu­rier­bar. Le­dig­lich Po­si­ti­on und In­hal­te der Schnell­zu­griffs­leis­te las­sen sich mo­di­fi­zie­ren.

Dies ist even­tu­ell sinn­voll um z.B. Be­nut­zern äl­te­rer Ver­sio­nen den Um­stieg zu er­leich­tern.

Schnellzugriffsleiste
Schnell­zu­griffs­leis­te

Schnellzugriffsleiste erweitert
Schnell­zu­griffs­leis­te er­wei­tert

Wie das geht und wel­che Ele­men­te man aus­wäh­len könn­te, be­schreibt die Kurzan­wei­sung "Schnell­zu­griffs­leis­te er­wei­tern".
Down­load     [doc] [207 KB]        [gif] [ 239 KB]

Alte For­ma­te bei­be­hal­ten

Wer selbst gleich­zei­tig mit äl­te­ren MS-Of­fice-Pro­gram­men ar­bei­tet oder auf Be­nut­zer äl­te­rer Pro­gram­me Rück­sicht neh­men möch­te, kann das Stan­dard­for­mat für das Spei­chern leicht auf die alten Da­tei­for­ma­te um­stel­len.

Bei Word geht man bei­spiels­wei­se wie folgt vor:

  • Of­fice-Knopf > Word-Op­tio­nen > Spei­chern.
    • Dort wählt man: Datei in die­sem For­mat spei­chern: Word 97-2003-Do­ku­ment (*.doc)

Dialogfenster Speichermethode

Wol­len Sie Word 2007 so kon­fi­gu­rie­ren, dass die For­ma­tie­rung weit­ge­hend der von Of­fice 2000/2003 ent­spricht, kön­nen Sie au­ßer­dem fol­gen­de Än­de­run­gen vor­neh­men

  • Of­fice-Knopf > Word-Op­tio­nen > Er­wei­tert.
    • ganz nach unten scrol­len und dort wäh­len:

      Do­ku­ment so ge­stal­ten, als ob es er­stellt wurde in Mi­cro­soft Of­fice Word 2000
      (oder an­de­re ge­wünsch­te Ver­si­on)

Zu­sätz­lich soll­ten Sie dann auch fol­gen­de Ein­stel­lun­gen vor­neh­men:

  • Mul­ti­funk­ti­ons­leis­te / Re­gis­ter Start
    • For­mat­vor­la­gen än­dern / For­mat­vor­la­gen­satz / Word 2003

      (Än­dert das Ab­satz­for­mat so, dass nach Be­tä­ti­gung der Enter/Ein­ga­be­tas­te le­dig­lich in die nächs­te Zeile ge­schal­tet wird, ohne einen er­wei­ter­ten Ab­stand nach dem Ab­satz zu er­zeu­gen, was Stan­dard in Word 2007 ist)

    • For­mat­vor­la­gen än­dern / Schrift­art La­ris­sa Klas­sisch 2

      (Ver­mei­det Schrift­ar­ten, die in den äl­te­ren MS-Of­fice-Ver­sio­nen feh­len. Über­schrift und Text­kör­per Arial)

    • For­mat­vor­la­gen än­dern / Als Stan­dard fest­le­gen

      (Damit  wer­den alle Ein­stel­lun­gen in der ak­tu­el­len For­mat­vor­la­ge ge­spei­chert und in jedem neuen Do­ku­ment an­ge­wen­det.)

Netz­werk­be­las­tung ver­rin­gern

Die Bild- und Clip­Art-Samm­lung von Of­fice 2007 ist lei­der nicht ge­ra­de um­fang­reich aus­ge­fal­len. Die On­line­an­ge­bo­te für For­men und Gra­fi­ken sind zwar sehr um­fang­reich, kön­nen aber auch schnell an­ge­bun­de­ne Netz­wer­ke in die Knie zwin­gen, wenn ein gan­zer Klas­sen­ver­band gleich­zei­tig auf die Suche geht.

So­weit ent­spre­chen­de Li­zen­zen vor­han­den sind, kann man die Gra­fik­samm­lun­gen äl­te­rer Ver­sio­nen auf dem Ser­ver ab­le­gen und in den pro­gramm­ei­ge­nen Clip Or­ga­ni­zer ein­bin­den (las­sen). Dies hat neben der Ent­las­tung der In­ter­net­ver­bin­dung den Vor­teil haben, dass die Gra­fi­ken mit einem schnell durch­such­ba­ren Index ver­se­hen wer­den.

Im Dia­log „Ein­fü­gen/Gra­fik“ soll­ten die Vor­schau­bil­der aus­ge­schal­tet wer­den (Liste oder De­tails wäh­len). An­dern­falls kommt es beim Zu­griff auf Ver­zeich­nis­se mit vie­len Bil­dern zu er­heb­li­chen Netz­werk­be­las­tun­gen durch die Be­reit­stel­lung der Vor­schau, was auch ein mo­der­nes Netz­werk zum Er­lah­men brin­gen kann.