Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­for­ma­tio­nen

Fa­mi­li­en­stamm­baum­ana­ly­sen (Texte und Sche­ma­zeich­nun­gen)

Vor­be­mer­kun­gen

Der Ein­satz von Gra­fi­ken und Tex­ten sowie der Wech­sel zwi­schen die­sen Dar­stel­lungs­for­men er­mög­li­chen eine ko­gni­ti­ve und sprach­li­che Um­wäl­zung des Ge­lern­ten. Pro­duk­ti­ves und re­zep­ti­ves Sprach­ver­mö­gen wer­den dabei ge­för­dert. Im Vor­schlag „Texte und Sche­ma­zeich­nun­gen“ wer­den an­hand ein­fa­cher Erb­gän­ge Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen Aus­sa­gen und sym­bol­haf­ten Dar­stel­lun­gen the­ma­ti­siert. Der vor­ge­stell­te Vor­schlag nutzt schon vor­han­de­nes Ma­te­ri­al frü­he­rer Bio­lo­gie-Fort­bil­dun­gen und baut auf die­sem auf.

Bezug zum Bil­dungs­plan

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

3.3.2 Ge­ne­tik

(7) für ein­fa­che Erb­gän­ge beim Men­schen Stamm­baum­ana­ly­sen durch­füh­ren

(Sche­ma­zeich­nun­gen in Texte bzw. Texte in Sche­ma­zeich­nun­gen um­set­zen)

2.1 Er­kennt­nis­ge­win­nung

14. die Spei­che­rung und Wei­ter­ga­be von In­for­ma­ti­on mit­hil­fe ge­eig­ne­ter Mo­del­le be­schrei­ben

(Er­stel­lung von Tex­ten bzw. Sche­ma­zeich­nun­gen)

2.2 Kom­mu­ni­ka­ti­on

2. In­for­ma­tio­nen zu bio­lo­gi­schen Fra­ge­stel­lun­gen ziel­ge­rich­tet aus­wer­ten und ver­ar­bei­ten; hier­zu nut­zen sie auch au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te

(Ar­beit mit ein­fa­chen Erb­gän­gen)

3. In­for­ma­tio­nen aus Tex­ten, Bil­dern, Ta­bel­len, Dia­gram­men oder Gra­fi­ken ent­neh­men

(Ver­sprach­li­chung der Sym­bol­schreib­wei­se; Um­set­zen Tex­ten in Sym­bo­le)

9. An­wen­dun­gen und Fol­gen bio­lo­gi­scher For­schungs­er­geb­nis­se unter dem As­pekt der Würde des Men­schen be­wer­ten

Di­dak­ti­sche Schwer­punk­te

  • An­wen­dung der Fach­spra­che
  • Ver­fas­sen von fach­lich-kor­rek­ten, ver­ständ­li­chen Tex­ten
  • Um­set­zen von Tex­ten in Sche­ma­zeich­nun­gen

Ma­te­ria­li­en

Da­tei­en

An­mer­kun­gen

30700_stamm­baum­ana­ly­se­n_vor­schla­g_­sprach­sen­si­bler_­un­ter­richt

In­for­ma­tio­nen zum Vor­schlag „Texte und Sche­ma­zeich­nun­gen“

30701_a­b_­tex­te

AB zum Thema Fa­mi­li­en­stamm­bau­ana­ly­sen: An­hand ein­fa­cher Erb­gän­ge sol­len SuS mög­li­che und nicht mög­li­che Erb­gän­ge be­grün­det be­schrei­ben (Va­ri­an­te 1).

30702_a­b_ab­bil­dun­gen

AB zum Thema Fa­mi­li­en­stamm­bau­ana­ly­sen: An­hand kur­zer Be­schrei­bun­gen der Ge­no­ty­pen sol­len die SuS die Erb­gän­ge mit ein­fa­chen Sym­bo­len dar­stel­len (Va­ri­an­te 2)

30703_­loe­sungs­vor­schlag

Lö­sungs­vor­schlag zu den ABs

Hin­wei­se und sons­ti­ges Ma­te­ri­al

  • Die Be­ar­bei­tung des Vor­schlags kann zur Ver­tie­fung der in Stan­dard (7) be­schrie­be­nen In­hal­te ein­ge­setzt wer­den. Die SuS müs­sen mit der Sym­bol­schreib­wei­se ver­traut sein. Neben PA bie­tet sich EA an. Auch der Ein­satz als Haus­auf­ga­be ist denk­bar.
  • Der Vor­schlag „Texte und Sche­ma­zeich­nun­gen“ stellt einen Bezug zum vor­han­de­nen Fort­bil­dungs­ma­te­ri­al des Fachs Bio­lo­gie her. Er baut auf das Fort­bil­dungs­ma­te­ri­al zur Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung in Bio­lo­gie: „Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: Bio­lo­gie, Se­kun­dar­stu­fe I“; Klas­se 9/10 Hu­man­ge­ne­tik „Hu­man­ge­ne­tik“ auf. Dort fin­den sich Ar­beits­blät­ter zur Fa­mi­li­en­stamm­baum­ana­ly­se, die Grund­la­ge (Auf­ga­be 1) für den hier vor­ge­stell­ten Vor­schlag sind. Diese Auf­ga­be soll­te den SuS be­kannt und be­ar­bei­tet wor­den sein. Al­ter­na­tiv kann nur die Lö­sung zur Auf­ga­be 1 als AB aus­ge­ge­ben wer­den.
  • Schwer­punkt des vor­lie­gen­den Vor­schlags liegt auf der sprach­li­chen Um­wäl­zung der In­hal­te. Wird auf den Ein­satz des Ma­te­ri­als der Fort­bil­dung „Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: Bio­lo­gie, Se­kun­dar­stu­fe I“; Klas­se 9/10 Hu­man­ge­ne­tik „Hu­man­ge­ne­tik“ ver­zich­tet, kann vor allem das AB (30702_a­b_ab­bil­dun­gen) be­nutzt wer­den. Der Schwer­punkt wird dann al­ler­dings vom sprach­sen­si­blen Fach­un­ter­richt etwas weg­ver­la­gert.

Sons­ti­ges Ma­te­ri­al

An­mer­kun­gen

Da­tei­en zur Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung Bio­lo­gie; „Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: Bio­lo­gie, Se­kun­dar­stu­fe I“; Klas­se 9/10 Hu­man­ge­ne­tik

Ord­ner: „Stamm­baum­ana­ly­se“; Datei: „Stamm­baum­ana­ly­se und Ver­er­bungs­mus­ter“
Auf­ga­be 1 (Link):
https://​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​u_​mat­na­tech/​bio/​gym/​bp2004/​fb3/​4_​klas­se9_​10/​9_​stamm/​aufg_​1/
Lö­sung der Auf­ga­be 1 (Link):
https://​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​u_​mat­na­tech/​bio/​gym/​bp2004/​fb3/​4_​klas­se9_​10/​9_​stamm/​aufg_​1/​loe­sun­g1.​html

Auf­ga­be 1 bzw. die Lö­sung die­nen als Grund­la­ge für das hier be­schrie­be­ne Ma­te­ri­al und soll­te vor­her von den SuS be­ar­bei­tet wer­den. Al­ter­na­tiv kann die Lö­sung als AB aus­ge­ge­ben wer­den.

 

In­for­ma­tio­nen: Her­un­ter­la­den [doc][58 KB]

In­for­ma­tio­nen: Her­un­ter­la­den [pdf][295 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt: Texte ver­fas­sen