Kursstufe (4-stündig) G 8
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel
1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen
Die Schülerinnen und Schüler können
1.1.1 |
Daten zur Analyse der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland auswerten; |
|
1.1.2 | Ansätze zur Beschreibung der Sozialstruktur sowie deren Indikatoren darstellen und beurteilen; | |
1.1.3 |
Ursachen, Entwicklungstendenzen und mögliche Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels erläutern; |
|
1.1.4 |
Möglichkeiten der Gesellschaftspolitik erörtern. |
1.2 Bevölkerungsentwicklung und Migration
Die Schülerinnen und Schüler können
1.2.1 |
ihre Kenntnisse der Gesellschaftsanalyse auf die Beschreibung aktueller Entwicklungen anwenden; |
|
1.2.2 |
Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung darstellen und deren Implikationen beurteilen; |
|
1.2.3 |
das Phänomen der Migration als besondere gesellschaftspolitische Aufgabe erfassen; |
|
1.2.4 |
Maßnahmen der Integrationspolitik erläutern und in der Kontroverse über Zielsetzung und Reichweite von Integrationspolitik Stellung beziehen. |
1.3 Die Ausgestaltung des Sozialstaats
Die Schülerinnen und Schüler können
1.3.1 |
die Grundprinzipien und Kernbereiche des Systems der sozialen Sicherung erläutern; |
|
1.3.2 |
das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes analysieren und interpretieren; |
|
1.3.3 |
Solidarität und Subsidiarität als Grundprinzipien unterschiedlicher sozialpolitischer Ansätze definieren; |
|
1.3.4 |
Probleme des modernen Sozialstaats zusammenfassend darstellen; |
|
1.3.5 |
verschiedene Reformansätze, die auf die Probleme des Sozialstaats zu antworten versuchen, darstellen und beurteilen; |
|
1.3.6 |
die Entwicklung der europäischen Sozialpolitik und ihrer Reichweite darstellen und beurteilen; |
|
1.3.7 |
die Forderung nach einer europäischen Sozialunion unter politischen und wirtschaftlichen Aspekten erörtern. |
2. Wirtschaftliche Dynamik und Wirtschaftspolitik
2.1 Markt und Staat
Die Schülerinnen und Schüler können
2.1.1 |
die Dynamik der Marktwirtschaft anhand einzelner Aspekte beschreiben; |
|
2.1.2 |
ökologische und gesellschaftliche Folgeprobleme erläutern; |
|
2.1.3 |
zu Grundpositionen in der Debatte über die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft Stellung nehmen. |
2.2 Aufgaben der Stabilisierungspolitik
Die Schülerinnen und Schüler können
2.2.1 |
Verlauf und aktuellen Stand der wirtschaftlichen Entwicklung mithilfe ausgewählter Indikatoren darstellen; |
|
2.2.2 |
daraus den aktuellen wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf ableiten und erklären; |
|
2.2.3 |
die Diskussion um die Erweiterung des wirtschaftspolitischen Zielkatalogs (Magisches Viereck) erläutern und dazu Stellung nehmen; |
|
2.2.4 |
Aufgabenbereiche der Stabilisierungspolitik (Wachstumspolitik, Konjunkturpolitik, Strukturpolitik) unterscheiden; |
|
2.2.5 |
Leistung und Reichweite der Instrumente der Wirtschaftspolitik analysieren und bewerten; |
|
2.2.6 |
Zielvorgaben und Zielerfüllung in der Geld- und Fiskalpolitik darstellen. |
2.3 Globalisierung und Strukturwandel
Die Schülerinnen und Schüler können
2.3.1 |
anhand von Tabellen beziehungsweise Grafiken Entwicklungen der Weltwirtschaft darstellen; |
|
2.3.2 |
in einem Überblick Dimensionen und Erscheinungsformen des Globalisierungsprozesses erläutern; |
|
2.3.3 |
Erklärungsansätze für Globalisierung vergleichen und beurteilen; |
|
2.3.4 |
die Chancen und Risiken einer zunehmenden Verflechtung und Interdependenz der Weltwirtschaft darstellen und erörtern; |
|
2.3.5 |
Gestaltungsmöglichkeiten nationaler und internationaler Politik erörtern und dabei die Rolle der Nationalstaaten beurteilen. |
3. Politische Institutionen und Prozesse
3.1 Politische Teilhabe und Demokratie
Die Schülerinnen und Schüler können
3.1.1 |
die institutionalisierte politische Partizipation als wesentliche Grundlage legitimer demokratischer Herrschaft darstellen und im Überblick beschreiben; |
|
3.1.2 |
direkte und indirekte Teilhaberechte (Artikel 5, 8, 9, 20, 21, 28 GG) sowie die verschiedenen Ebenen der Teilhabe (Europäischen Union, Bund, Länder, Gemeinden) differenziert darstellen; |
|
3.1.3 |
die Bedeutung der Medien für die politische Teilhabe erläutern und die Kritik an den Medien beurteilen; |
|
3.1.4 |
die Funktion der Parteien in der repräsentativen Demokratie erläutern; |
|
3.1.5 |
den Wandel des Parteiensystems erklären; |
|
3.1.6 |
die Kritik an den Parteien und am Parteienstaat überprüfen; |
|
3.1.7 |
[das] Wahlrecht und Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland erklären; |
|
3.1.8 |
eine aktuelle Wahl anhand ausgewählter Faktoren analysieren; |
|
3.1.9 |
repräsentative und plebiszitäre Demokratiekonzeptionen definieren und vergleichen; |
|
3.1.10 |
die Partizipationsmöglichkeiten in der repräsentativen Demokratie bewerten; |
|
3.1.11 |
den Zusammenhang zwischen Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement sowie Zivilcourage und der Zukunft der Demokratie untersuchen und beurteilen. |
3.2 Gewaltenteilung und Kontrolle politischer Herrschaft
Die Schülerinnen und Schüler können
3.2.1 |
Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung in der parlamentarischen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland anhand des Grundgesetzes erklären (Artikel 20, 43, 63, 67 GG); |
|
3.2.2 |
verschiedene Kontrollmöglichkeiten in der parlamentarischen Demokratie benennen; |
|
3.2.3 |
die Kontrolle politischer Herrschaft in Verfassungsrecht (Grundgesetz) und Verfassungswirklichkeit (Bundesrepublik Deutschland) vergleichen; |
|
3.2.4 |
die Rolle von Regierung, Mehrheits- und Minderheitsfraktionen bei der parlamentarischen Kontrolle beschreiben und anhand geeigneter Kategorien beurteilen; |
|
3.2.5 |
Gewaltenteilung und -kontrolle in der Europäischen Union darstellen; |
|
3.2.6 |
die Kontrollfunktion der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofes zur Einhaltung von EU-Recht bewerten; |
|
3.2.7 |
die Kontrollfunktionen des Europäischen Parlaments und des Deutschen Bundestags vergleichen; |
|
3.2.8 |
die Wirksamkeit formeller und informeller Kontrolle auf nationaler und europäischer Ebene bewerten. |
3.3 Politischer Entscheidungsprozess
Die Schülerinnen und Schüler können
3.3.1 |
das Gesetzgebungsverfahren nach dem Grundgesetz erläutern und mit der Verfassungswirklichkeit an einem aktuellen Beispiel vergleichen; |
|
3.3.2 |
Artikel 20 GG und neue Staatszielbestimmungen erläutern und beurteilen; |
|
3.3.3 |
staatliche Reformfähigkeit und Problemlösungsverfahren bewerten; |
|
3.3.4 |
diese mit der Problemlösungskompetenz der Europäischen Union vergleichen. |
4. Internationale Beziehungen und internationale Politik
4.1 Struktur der Staatenwelt und Konfliktbewältigung
Die Schülerinnen und Schüler können
4.1.1 |
die Struktur der internationalen Staatenwelt mithilfe eines Kategorienmodells beschreiben; |
|
4.1.2 |
sicherheitspolitische Herausforderungen exemplarisch anhand einer aktuellen Konfliktsituation analysieren; |
|
4.1.3 |
Risiken für die innere und für die äußere Sicherheit abgrenzen von ökologischen und wirtschaftlichen Risiken; |
|
4.1.4 |
den Beitrag internationaler Organisationen, insbesondere der NATO und der UNO, zur Friedenssicherung und Konfliktbewältigung bewerten. |
4.2 Friedenssicherung durch Demokratisierung und Menschenrechtspolitik
Die Schülerinnen und Schüler können
4.2.1 |
den Prozess der Friedenssicherung durch Demokratisierung erläutern und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbreitung der Demokratie erörtern; |
|
4.2.2 |
die These einer einheitlichen Weltzivilisation beziehungsweise eines Zusammenpralls der Kulturen erörtern; |
|
4.2.3 |
Legitimität, Nutzen und Notwendigkeit einer aktiven Menschenrechtspolitik erörtern. |
Kursstufe Gemeinschaftskunde (4-stündig) G 8: Herunterladen [pdf]
[95 KB]