Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­la­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Be­din­gun­gen für ein Ge­lin­gen

I. Si­tua­ti­ons­be­zug:
Blick auf die Lern­grup­pe
→ kein all­ge­mein gül­ti­ges Kon­zept

II. Kon­ti­nui­tät:
Pro­zess des Um­den­kens braucht Zeit

III. Re­fle­xi­on:
Sys­te­ma­ti­sches Nach­den­ken
→ Eva­lua­ti­on der ein­ge­setz­ten Maß­nah­men

IV. Ko­ope­ra­ti­on: Team, Tan­dem, Fach­schaft

Vor­ga­ben des Bil­dungs­plans

(Für das Ab­itur 2012: „Schnitt­men­gen­lehr­plan“)

• Bil­dungs­stan­dards
• Leit­ge­dan­ken zum Kom­pe­ten­z­er­werb
• Kom­pe­ten­zen und In­hal­te
• Me­tho­den

 

Grund­la­gen: kom­pe­tenz­ori­en­tiert Un­ter­rich­ten in der Kurs­stu­fe Wirt­schaft:
Her­un­ter­la­den [pdf] [573 KB]

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Kurs­stu­fen­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [75 KB]

12 Leit­fra­gen zum kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [98 KB]