Blumen
Zum Beispiel Blumen
|
|||
Quelle
|
Thema
|
Stichworte
|
Anmerkungen
|
Sandra Weber: Der Rosenanbau in Kenia - Eine
quantitative Untersuchung von SchülerInnen-Urteilen im Kontext der Nachhaltigkeit. Hannover
2011 (Masterarbeit in Geographie), 171 S.
Online-Link |
Rosenanbau in Kenia - Untersuchung zur Kompetenz „generieren und Reflektieren von Sachinformationen“ (Schüler-Urteile in komplexen Problem- und Entscheidungssituationen) | Konzept Nachhaltige Entwicklung; Göttinger Modell der Bewertungskompetenz; Dilemma-Methode in der Schule; Moralische Stufen nach Kohlberg; Länderinformationen, Anbau- und Arbeitsbedingungen, Flower Label Program; Folien zum Kurzvortrag, Fragebögen, SchülerInnen-Urteile | Untersuchung, die gute Anregungen für die Diagnose von Lerner-Perspektiven zur Leitfrage des Sektors Auslands liefert |
FLP – Flower Label Program 2011: FLP – Das
Blumensiegel.
Quelle: http://www.fairflowers.de/7.html |
|||
Eva Wagner: Rosen, Tulpen, Nelken – alle Blumen welken. Zur Verknüpfung weltweiter Standorte durch Warenketten. In: Praxis Geographie /2010, S. 10-13 | Ursachen und Folgen der Globalisierung der Schnittblumenindustrie | Konzipiert für Klassenstufe 5/6; Karte Wertschöpfungskette | |
Samantha Maier: Pflanzenproduktion für den europäischen Markt Blumengrüße aus Kenia | Hintergrundinformation auf dem Online-Special des SWR zum Dokumentarfilm "Hunger" | Lebens- und Arbeitsbedingungen in Kenias Blumenproduktion; Fairtrade zertifizierte Blumen | |
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ )(Hrsg.): Sozial- und Ökostandards. Ein
Reiseführer in die nachhaltige Entwicklung. Eschborn 2004, 12 S.
Quelle: http://www2.gtz.de/dokumente/bib/04-0042.pdf |
GTZ-Programm für Sozial- und Ökostandards
|
Prinzipien nachhaltiger Entwicklung; Produktionsstandards; Flower Label Programm; Beispiel Ökolandwirtschaft in Costa Rica (Kaffee/Bananen)
|
|
Claudia Mayer: Das Schnittblumen-Siegel. Beispiel für Umwelt- und Sozialstandards auf dem Weltmarkt. In: Geographische Rundschau 11/2004, S. 49-52 |
weiter: Zahnbürste
Übersicht Globale Wertschöpfungsketten: Herunterladen [pdf] [395 KB]