Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Sektor Ausland

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


(Stand: 13.01.2013)

Überblicksdarstellungen

Weitere Übersichten von Literatur, Links und Filmen zu einzelnen Themenbereichen des Sektors Ausland finden Sie unter „Planungshilfen“ .

Altman, Daniel: 24 Stunden. Wie die globale Wirtschaft funktioniert. Bonn 2005, 270 S.
Anhand von 14 scheinbar zusammenhanglosen Schlagzeilen eines einzigen Tages zeigt Daniel Altman die vielfältigen Verknüpfungen des internationalen Wirtschaftssystems auf.

Altvater, Elmar/Mahnkopf, Brigitte: Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik der Weltgesellschaft. Münster 2007, 600 S.
Kritische Auseinandersetzung mit Entwicklungstendenzen und Folgen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen durch bekannte Globalisierungsskeptiker

Attac (Hrsg.): ABC der Globalisierung. Hamburg 2005, 224 S.
Globalisierungskritisches Wissen und alternative Sichtweisen in 102 Stichworten

Brül, Tanja / Debiel, Tobias / Hamm, Brigitte / Hummel, Hartwig / Martens, Jend (Hrsg.): Die Privatisierung der Weltpolitik. Bonn 2001, 320 S.
U.a. Themen wie die Geschichte der liberalen Weltordnung, Global Compact, UNO und private Geldgeber, Einfluss von Rating Agenturen, Funktionen von NGOs, Privatisierung der Umweltpolitik

Bhagwati, Jagdish N.: Verteidigung der Globalisierung. München 2008, 528 S.
Der renommierte Ökonom („Globalisierungspapst“) präsentiert den Kritikern der Globalisierung die positiven Seiten des Freihandels.

Bundeszentrale für politische Bildung: Informationen zur Politischen Bildung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, H. 299. Bonn 2008.
http://www.bpb.de/publikationen/FVU5U5,0,Internationale_Wirtschaftsbeziehungen.html
Weltwirtschaftliche Entwicklungen; Theoretische Grundlagen; Instrumente und Institutionen der internationalen Handelspolitik; Strukturen der internationalen Währungs- und Finanzpolitik; internationale Weltwirtschaftsordnung

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Globalisierung. Zahlen und Fakten.
http://www.bpb.de/wissen/Y6I2DP,0,Globalisierung.html
Grafiken und Texte zu Themen wie Handel und Investitionen, Finanzmärkte, ökonomische Teilhabe, multinationale Unternehmen

Bundeszentrale für politische Bildung: Informationen zur Politischen Bildung, H. 280: Globalisierung. Bonn 2003, 620 S.

Debiel, Tobias / Messner, Dirk / Nuscheler, Franz: Globale Trends 2007: Frieden, Entwicklung, Umwelt. Bonn 2006, 416 S.

Deutscher Bundestag (Hrsg.): Globalisierung der Weltwirtschaft. Schlussbericht der Enquete-Kommission, Opladen 2002, 620 S.

Gesellschaft Agora (Hrsg.): Globalisierung unterrichten. Foliensatz, Arbeitsblätter und Internetaufgaben mit Lösungen und Kommentaren. Stuttgart 2003.
http://www.gesellschaft-agora.de/globalisierung.htm
Ein kostenpflichtiges Unterrichtspaket zum Download

Haas, Egmont: Globalisierung - das Ende der sozialen Marktwirtschaft? Eine ökonomische Einführung. Schwalbach 2007, 120 S.

Hillemann, Miriam/ Leuffen, Oliver/Zabanoff, Erika: Was ist Globalisierung?
In: Unterricht Wirtschaft, H. 27: Globalisierung (3/2006), S. 41-49

Institut der deutschen Wirtschaft: IW Dossier Globalisierung
Quelle: http://www.iwkoeln.de/de/infodienste/iw-dossiers/kapitel/20182

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft/Internationale Handelskammer ICC Deutschland (Hrsg.): Globalisierung verstehen. Unsere Welt in Zahlen, Fakten, Analysen. Köln 2007, 192 Seiten;

Jens, Uwe: Zukunft der Weltwirtschaft. Theorien, Analysen, Aussichten. Schwalbach 2011, 288 S.
Themen: Spielarten des Kapitalismus; Lehren aus der Weltfinanz-/Wirtschaftskrise 2008/09; ökonomische Theorien zur Globalisierung; Interessen, die Globalisierung fördern; ökonomische und demokratische Gegenkräfte zur Globalisierung; mögliche Entwicklungspfade und Weggabelungen

Kaminski, Hans/Eggert, Karin/Koch, Michael: Unterrichtseinheit „Globalisierung“. Düsseldorf 2012, 136 S.
Quelle: http://www.handelsblattmachtschule.de/seiten/material_einheiten.php?ue=2&na=3120
Hilfreiche Sammlung von Materialien mit Arbeitsaufträgen, die zudem methodisch-didaktische und Überlegungen zu einem kompetenzorientierten Unterricht enthält.

Kulke, Elmar (2010): Die Globalisierung der Wirtschaft. Ursachen, Merkmale und Wirkungen In: Geographie heute, H.281/282, S. 84–94

Kruber, Klaus-Peter/Mees, Anna Lena/Meyer, Christian: Weltwirtschaftliche Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Informationen zur politischen Bildung, H. 299. Bonn 2008,
S. 4-22

Kruber, Klaus-Peter/Mees, Anna Lena/ Meyer, Christian: Theoretische Grundlagen des internationalen Handels. In: Informationen zur politischen Bildung, H. 299: Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Bonn 2008, S. 23-32
http://www.bpb.de/publikationen/YDP302,0,Theoretische_Grundlagen_des_internationalen_Handels.html

Krugman, Paul/Obstfeld, Maurice, Internationale Wirtschaft. Theorie und Politik der Außenwirtschaft. Stuttgart 2006, 870 S.
Umfassendes Lehrbuch, didaktisch gelungen mit zahlreichen Veranschaulichungsbeispielen

Lange, Dirk (Hrsg.): Globalisierung, Praxis Wirtschaft H. 2. Braunschweig 2008, 56 S.

Langhans, Ingo/Prochnow, Stefan: Welthandel und Weltfinanzsystem. Stuttgart/Leipzig 2011, 80 S.
Ursachen und Indikatoren der Globalisierung; Außenhandelstheorien; Chancen und Risiken der Globalisierung; Auseinandersetzung um eine Weltwirtschaftsordnung;

Leggewie, Claus: Die Globalisierung und ihre Gegner. München 2003, 205 S.
Übersicht über die Kritik und Kritiker der Globalisierung und mögliche Gegenkonzepte

Le Monde diplomatique (Hrsg.): Atlas der Globalisierung. Die Welt von morgen, Berlin 2012
In der Neuausgabe finden sich vielfältige Materialien (Karten, Statistiken, Grafiken) zu einem breiten Themenspektrum, das von globalen Instanzen wie IWF und WTO über regionale Schwerpunkte wie Brasilien, China bis zum Handel im globalen Zeitalter reicht.

Omnia-Verlag (Hrsg.): Die Welt im Wandel, Stuttgart 2012.
Quelle: http://www.omnia-verlag.de/weltimwandel/php/start.php?id=5401

Rogall, Holger:  Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler. Wiesbaden 2006
http://www.nachhaltige-oekonomie.de/de/lehrmaterial-pdf/vwl-iii.html
Die Dateien sind Präsentationen und entsprechen den Kapiteln 21 - 30 des Buches, u.a. mit den Themen  wie Außenwirtschaftspolitik, Außenhandelstheorien, Währungssysteme und Währungspolitik.

Schlösser, Hans-Jürgen: Grundbegriffe und Grundzüge der Globalisierung.
In: Unterricht Wirtschaft, Heft 27: Globalisierung (3/2006), S. 8 f.
Stichwortartige Zusammenfassung zum Begriff Globalisierung, zu den Vorläufern, Trends und Messung, Ursachen und Kontroversen.

Sinn, Hans-Werner: Die Basar-Ökonomie. Deutschland: Exportweltmeister oder Schlusslicht? Bonn 2005, 248 S.
Hans-Werner Sinn untersucht die Folgen der in seinen Augen falschen außenwirtschaftlichen Praxis für Arbeitsmarkt, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum in Deutschland

Sperber, Herbert/Sprink, Joachim: Internationale Wirtschaft und Finanzen. München/Wien 2007,  262 S.

Stiglitz, Joseph: Die Chancen der Globalisierung, Schriftenreihe. Bonn 2006, 446 S.
Systematische Aufarbeitung der Globalisierung und Darstellung der Bedingungen für eine Weltwirtschaftsordnung, die die Chancen der Globalisierung befördern und die Nachteile vermeiden könnte z.B. durch Kontrolle multinationaler Konzerne und einen fairen Welthandel

Stiglitz, Joseph: Die Schatten der Globalisierung. Berlin 2002, 303 S.
Kritische Auseinandersetzung mit der Globalisierung (u.a. mit der Rolle von IMF und Weltbank)

Westermann-Verlag (Hrsg.): Praxis Wirtschaft, H. 2 Globalisierung, Braunschweig 2008, 58 S.
U.a. Welthandel; globale Arbeitsteilung; gerechte Arbeitsteilung; Wirtschaftsstandorte in der Globalisierung; globalisierter Arbeitsmarkt; Chancen und Gefahren der Globalisierung

Wochenschau-Verlag (Hrsg.): Globalisierung. Wochenschau Sek. II, Heft 6/2010, Schwalbach 2010, 74 S.
Welthandel: Strukturen/Erklärungsansätze; WTO in der Liberalisierungsdebatte; Welthandel und Entwicklung (Hungerkrise 2008); Multinationale Unternehmen und Unternehmensverantwortung; Finanzmärkte: Out of Control?; Wechselkurs und Weltwährungsordnung; Deutschland in der Globalisierung

Wochenschau-Verlag (Hrsg.): Ökonomische Grundbegriffe Sek. I +II, Sonderausgabe September/Oktober 2012, Schwalbach 2012, 74 S.
Sehr empfehlenswertes Heft zum Einüben ökonomischer Denkmuster und Begriffe, u.a. auch zum Themenbereich Internationale Wirtschaftsbeziehungen

 

weiter: Planspiele