Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0]
Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]
Zum Hauptportal
Schließen
Kompetenzorientierter Unterricht: Wirtschaft, Kursstufe
Kompetenzorientierter Unterricht: Wirtschaft, Kursstufe
Kompetenzorientierter Unterricht: Wirtschaft, Kursstufe
Bildungsplan
Zurück
Bildungsplan
Leitgedanken Wirtschaft
Bildungsplan Wirtschaft
Kompetenzorientiert unterrichten in der Kursstufe
Zurück
Kompetenzorientiert unterrichten in der Kursstufe
Grundlagen
Zurück
Grundlagen
12 Leitfragen
Planungsschritte/ Kompetenzen
Kategoriale Ordnungsmodelle
Urteilskompetenz
Kompetenzen und Inhalte
Kerncurriculum
Zurück
Kerncurriculum
Schuljahr 11
Sektor 1 Haushalte
Sektor 2 Unternehmen
Schuljahr 12
Sektor 3 Staat
Sektor 4 Ausland
Ökonomische Kompetenzen-Kategorien-Matrix
Kompetenzorientierte Aufgaben
Zurück
Kompetenzorientierte Aufgaben
Einführung
Zurück
Einführung
Bewertung / Leistung
Thesen
Aufgabentypen
Zurück
Aufgabentypen
Kompetenzfelder
Neue Aufgabenkultur
Unternehmensstrategie
Planungsmatrix
Aufgabenbeispiele
Zurück
Aufgabenbeispiele
Getränkemarkt
Bewertungsraster
Planungshilfen für den Unterricht
Zurück
Planungshilfen für den Unterricht
Sektor Unternehmen
Basisbegriffe
Unternehmerische Verantwortung
Sektor Ausland
Vom Bildungsplan zum Unterricht
Zurück
Vom Bildungsplan zum Unterricht
Bildungsplan
Zurück
Bildungsplan
Kompetenzen und Inhalte
Aktuelle Schwerpunktthemen im schriftlichen Abitur
Basisbegriffe
Planungsvorschlag Sektor Staat
Planungsvorschlag Sektor Ausland
Konzeptionelle Erläuterungen
Zurück
Konzeptionelle Erläuterungen
Einführung
Zurück
Einführung
Didaktische Reduktion
Diagnose
Methoden
Themenfelder
Zurück
Themenfelder
Entwicklung der Weltwirtschaft
Sektor Ausland
Zurück
Sektor Ausland
Bildungsplanbezüge
Wirtschaftskreislauf
Die Antwort der Außenhandelstheorien auf die Leitfrage
Außenhandelspolitik
Freihandel und Protektionismus
Übersicht globale Wertschöpfungsketten
Zurück
Übersicht globale Wertschöpfungsketten
Links und Materialien
Zum Beispiel
Blumen
Zahnbürste
Huhn
Handy
Personal-Computer
Kakao
Textilien
Haare
Literatur/Links zu Arbeitsteilung
Literatur/Links zu Welthandel
Literatur/Links zu WTO
Standort Deutschland
Literatur und Links
Auswirkungen der Globalisierung
Materialsammlung
Ökonomische Auswirkungen
Zurück
Ökonomische Auswirkungen
Eine zweite Annäherung
Folgen des globalen Steuerwettbewerbs
Literatur/Links
Economic Global Governance
Herausforderungen
Literatur/Links
Globales Problemfeld: Sozial-und Umweltstandards
Literatur/Links
Globales Problemfeld: Stabilisierung der Finanzmärkte
Beispiel
Literatur/Links
Umsetzungsbeispiele
Zurück
Umsetzungsbeispiele
Währungen, Wechselkurse und Währungspolitik
Struktur des Umsetzungsbeispiels
Literatur/Links
Finanzmärkte: Akteure, Produkte und Regulierungen
Konzeption des Umsetzungsbeispiels
Materialien
Zurück
Materialien
Materialien zu I
M1 Die Finanz- und Wirtschaftskrise
M2 Ratingagenturen
M3 bis M13
M14 Private Haushalte
M15 bis M18
Materialien zu II
M19 bis M20
Materialien zu III
M21 bis M24
Lösungsansätze
M25 bis M28
Literatur/Links
„Euro-Krise“
Literatur/Links
Medien
Zurück
Medien
Filme
Zurück
Filme
Globalisierung
Europäische Union
Finanzkrise
Kabarettisten „klären auf“
Lexika und Glossare
Zurück
Lexika und Glossare
Glossare
Simulationen
Zurück
Simulationen
Kompetenzen durch Simulationen
Zurück
Kompetenzen durch Simulationen
Kriterien für ein Planspiel
Hinweise zu Spielen
Planspiel / Fazit
Planspieldatenbank
Übersicht über Planspiele
Bewertungskriterien
Mathematische Kompetenzen im Ökonomie-Unterricht
Zurück
Mathematische Kompetenzen im Ökonomie-Unterricht
Womit wir rechnen müssen
Zurück
Womit wir rechnen müssen
Sektor Haushalt
Sektor Unternehmen
Sektor Staat
Sektor Ausland
Beispiele zum Sektor
Ausland und Unternehmen
Marketing
Zurück
Marketing
Vertiefung
Beispielaufgabe
Schülerfirma
Begriffe
Außenhandel
Aufgabentypen
Lernstanddiagnose und Metakognition
Zurück
Lernstanddiagnose und Metakognition
Diagnoseformen
Beispiel 1 Thesen aufstellen (12)
Beispiel 2 Strategie-Aufgabe (12)
Beispiel 3 Thesen aufstellen (10)
Diagnose und was dann?
Von der Diagnose zur Metakognition
Feedback
Literaturhinweise und Links
Zurück
Literaturhinweise und Links
Allgemein
Sektor Haushalte
Sektor Unternehmen
Sektor Staat
Sektor Ausland
Planspiele
Informationen zur Fortbildung
Regionale Fortbildungen
Zurück
Regionale Fortbildungen
Kursstufe
Anmeldung
Autorenteam
Sie sind hier:
Kompetenzorientierter Unterricht: Wirtschaft, Kursstufe
Planungshilfen für den Unterricht
Sektor Ausland — Medien
Filme
Kompetenzorientierter Unterricht: Wirtschaft, Kursstufe
Bildungsplan
Kompetenzorientiert unterrichten in der Kursstufe
Kompetenzorientierte Aufgaben
Planungshilfen für den Unterricht
Sektor Unternehmen
Basisbegriffe
Unternehmerische Verantwortung
Sektor Ausland
Vom Bildungsplan zum Unterricht
Konzeptionelle Erläuterungen
Themenfelder
Umsetzungsbeispiele
Medien
Filme
Globalisierung
Europäische Union
Finanzkrise
Kabarettisten „klären auf“
Lexika und Glossare
Simulationen
Mathematische Kompetenzen im Ökonomie-Unterricht
Lernstanddiagnose und Metakognition
Literaturhinweise und Links
Informationen zur Fortbildung
Regionale Fortbildungen
Autorenteam
Filme
3. Europäische Union
ARTE-Reihe: Mit offenen Karten – EU wozu? (10:54 Min.)
Filme:
Herunterladen
[pdf] [451 KB]