Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Filme

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

4. Fi­nanz­kri­se

Staats­ge­heim­nis Ban­ken­ret­tung – Eine Do­ku­men­ta­ti­on von Ha­rald Schuh­mann, RBB (Deutsch­land 2013, 52:10 Min.)
Ha­rald Schuh­mann geht der Frage nach, wohin die Mil­li­ar­den Euro der eu­ro­päi­schen Ban­ken­ret­tung ei­gent­lich gehen und wer die Be­güns­tig­ten sind. Her­aus­ge­kom­men ist eine in­for­ma­ti­ve Do­ku­men­ta­ti­on mit ver­blüf­fen­den Ant­wor­ten.

Jérôme Fri­tel, Marc Roche: Gold­man Sachs – Eine Bank lenkt die Welt. (Frank­reich 2012, 71 Min.)
Eine sehr in­for­ma­ti­ve Do­ku­men­ta­ti­on über die ame­ri­ka­ni­sche In­vest­ment­bank Gold­man Sachs, die in den letz­ten Jah­ren zum Sym­bol für Maß­lo­sig­keit und aus­ufern­de Spe­ku­la­tio­nen im Fi­nanz­be­reich ge­wor­den ist und sich als „Staat im Staa­te“ prä­sen­tiert.

In­si­de Job – ein Do­ku­men­tar­film von Charles Fer­gu­son (USA 2010, 104 Min.) Er­hält­lich im Shop der Bun­des­zen­tral für po­li­ti­sche Bil­dung
https://​www.​bpb.​de/​shop/
Do­ku­men­tar­film über die welt­wei­te Fi­nanz­kri­se ab 2007 und deren Ur­sa­chen, der 2011 den Oskar für den bes­ten Do­ku­men­tar­film er­hielt. Er ver­deut­licht, dass die Krise das Er­geb­nis einer drei Jahr­zehn­te lang wäh­ren­den Po­li­tik der De­re­gu­lie­rung und der per­so­nel­len Ver­flech­tung von Po­li­tik, aka­de­mi­scher Welt und Fi­nanz­in­dus­trie ist.

"Der große Crash - Mar­gin Call". Regie: J.C. Chan­dor (USA 2011, 110 Min.)
Die Ant­wort des Gen­re­films auf Ban­ken- und Schul­den­kri­se

„Let’s make money“ - Eine Do­ku­men­ta­ti­on von Erwin Wa­gen­ho­fer (Ös­ter­reich 2008, 110 Min.)
In die­sem mit dem Deut­schen Do­ku­men­ta­ti­ons­film­preis aus­ge­zeich­ne­ten Film blickt der Re­gis­seur hin­ter die Ku­lis­sen der bun­ten Pro­spekt­welt der Ban­ken und Ver­si­che­rer und folgt der Spur un­se­res Gel­des.

In der Me­dia­thek des BMF fin­det man in der in­ter­ak­ti­ven Reihe „Ein­fach er­klärt“
http://​www.​bun​desf​inan​zmin​iste​rium.​de/​Site­Glo­bals/​Forms/​Lis­ten/​DE/​Me­dia­thek/​Me­dia­the­k_​For­mu­lar.​html?​pag​eLoc​ale=de&​tem​plat​eQue​rySt​ring​2=Suc​hbeg​riff&​cl2​Cate​gori​es_​The­men.​GROUP=1&​cl2​Cate​gori​es_​The­men=&​dat​eOfI​ssue​Afte​r=tt.​mm.​jjjj&​dat​eOfI​ssue​Befo​re=tt.​mm.​jjjj&​sea​rchA​rchi​ve=0&​sea​rchI​ssue​d=0&​doc​umen​tTyp​e_​=Video&​doc​umen​tTyp​e_.​GROUP=1&​sub​mit=Vid​eo&​key​word​s=ein​fach-​erkl&​auml;rt
The­men wie Zoll, Euro, Ban­ken­ab­ga­be, Bun­des­haus­halt 2011 und Schul­den­brem­se und auch diese The­men:

Funk­ti­ons­wei­se des ESM:
http://​www.​bun​desf​inan​zmin​iste​rium.​de/​Con­tent/​DE/​Video/​Ein­fach_​er­kla­ert/​2012-​09-​14-​Ein­fach-​Er­kla­ert-​ESM/​2012-​09-​14-​ein­fach-​er­kla­ert-​esm.​html

Ein Er­klär­film von weed zu Ra­ting­agen­tu­ren (10:40 Min.)
http://​www.​weed-​on­line.​org/​the­men/​6682448.​html

In der sim­ple­show, einem Video-Er­klär­for­mat, wer­den kom­ple­xe The­men in Vi­de­os (ca. 3-5 Min.) so ein­fach er­klärt, dass sie für je­der­mann ver­ständ­lich sind: Bis­her 56 Vi­de­os mit The­men wie z.B. Ab­gel­tungs­teu­er, Eu­ro­päi­sche Union und Staats­bank­rott.
Ein Bei­spiel:
EU-Fi­nanz­kri­se: http://​www.​youtube.​com/​watch?​v=aMj​5u7B​qiaE&​fea​ture=rel​mfu

In den Er­klär­vi­de­os von ex­plain.it wer­den in bis­her 30 Vi­de­os mit einer Länge zwi­schen 2 und 6 Mi­nu­ten u.a. The­men wie An­lei­hen, Ak­ti­en, ESM, Eu­ro­kri­se, Eu­ro­bonds; Nach­hal­tig­keit; eu­ro­päi­scher Fis­kal­pakt, Staats­ver­schul­dung, Hedge­fonds/ Leer­ver­käu­fe er­klärt:
http://​www.​ex­plain-​it.​tv/​erk​laer​vide​os-​und-​er­kla­er­fil­me

Ver.​di Ju­gend Baden-Würt­tem­berg: Die Eu­ro­kri­se ein­fach er­klärt
http://​www.​youtube.​com/​watch?​v=sfF​ZDKg​JDrY

Die ESB Busi­ness School, eine Fa­kul­tät der Hoch­schu­le Reut­lin­gen, bie­tet auf ihrer Home­page er­klä­ren­de Kurzin­ter­views mit Pro­fes­so­ren der Hoch­schu­le an, in denen zen­tra­le Be­grif­fe wie z.B. Wäh­rungs­uni­on und Eu­ro­kri­se, Ra­ting und Basel II er­klärt wer­den:
Quel­le: http://​www.​esb-​busi­ness-​school.​de/​busi­ness-​school/​esb-​spi­rit/​vi­de­os.​html

Die Eu­ro­päi­sche Aka­de­mie Ber­lin führt einen Link zu einem Video aus der Reihe Nano auf 3-Sat: „Die Fi­nanz­kri­se“ ( 3:47 Min.):

In der Me­dia­thek von 3sat fin­det man einen Film zur „Chro­nik der Fi­nanz­kri­se“ (3:30 Min.):
Quel­le: http://​www.​3sat.​de/​me­dia­thek/?​dis­play=1&​mode=play&​obj=23674

Bei 3SAT fin­det man einen Film von Prof. Dr. Karl-Heinz Brod­beck: (Pa­pier-)Geld: Die große Il­lu­si­on (5:50 Min.)

Mit of­fe­nen Kar­ten – Geo­po­li­tik im Ver­bor­ge­nen (10:52 Min.)

Eine ame­ri­ka­ni­sche Pro­duk­ti­on in eng­li­scher Spra­che mit dem Fokus auf Geld­schöp­fung: Fi­nanz­kri­se in 8 min er­klärt (8:18 Min.)
Quel­le: http://​www.​youtube.​com/​watch?​v=VHy_​oOi­Oxdg

Aus der ZDF-Talk­show Mar­kus Lanz: Dirk Mül­ler über die wahre Ur­sa­che der Welt­wirt­schafts­kri­se mit Fokus auf das Zin­ses­zins-Sys­tem der Geld­wirt­schaft und Ver­schul­dung (3:58 Min.)

INWO E.V. / Hu­ma­ne Wirt­schaft / GCN E.V. – Re­gio­nal­grup­pe Stutt­gart: Wo ist unser Geld? Ein Kurz­film zu un­se­rem Geld­sys­tem (ca. 6 Min.):
http://​woi​stun​serg​eld.​de/

NoO­neSto­pUs-Video-Kanal: Die Eu­ro­kri­se mal ein­fach er­klärt (Bei­spiel: Grie­chen­land)
http://​www.​youtube.​com/​watch?​v=-​Mmx­h­qb­C­Mig

Gold­man Sachs - Power and Peril - CNBC Do­cu­men­ta­ry (42:43 Min.)

Gold­man Sachs - Die Schat­ten­re­gie­rung 12:14 Min.

 

wei­ter: Ka­ba­ret­tis­ten „klä­ren auf“

Filme: Her­un­ter­la­den [pdf] [451 KB]