Handy
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Zum Beispiel Handy
|
|||
Quelle
|
Thema
|
Stichworte
|
Anmerkungen
|
Hütz-Adams, Friedel: Von der Mine bis zum Konsumenten. Die Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen. Siegburg 2012, 32 S.
Online-Link |
Globale Wertschöpfungskette Mobiltelefon | Rohstoffabbau; Hersteller und Anbieter (Foxconn, Apple, Samsung); rechtlicher Rahmen und Transparenzinitiativen; Handlungsmöglichkeiten | |
Glatte, Caroline / Hütz-Adams, Friedel: Von der
Mine bis zum Konsumenten. Siegburg 2012.
Online-Link |
35 Folien | ||
Quelle: http://www.die-rohstoff-expedition.de/ | Lern- und Arbeitsmaterial der Rohstoff-Expedition; 15 Factsheets des Wuppertal Instituts | Handy: Rohstoffe, ökologischer Rucksack, Nutzung, Recycling | Fundgrube, sehr empfehlenswert, Kopiervorlagen |
Fakten und Hintergrundinformationen zum Film
Quelle: http://www.arte.tv/de/suche/3696128.htmlBloodinthemobile-16/02/11–ZusatzinformationenzumFilmFakten:AusderMineinsHandy–DieZulieferkettein6Etappen |
Aus der Mine ins Handy – Die Zuliefererkette in 6 Etappen | Minen – Handelshäuser – Exporteure – Transitländer – Raffinerien – Elektronikunternehmen | |
Ein Webquest des europäischen Projekts makeIT-fair zum Thema Handy. 2011
Quelle: http://makeitfair.org/webquest/de/index.php |
Konzipiert für 120 Min. | ||
Frank Poulsen: Blood in the mobile. Deutschland
2010, 52 Min. Ausschnitte:
Quelle: http://www.arte.tv/de/ausschnitte-aus-dem-film/3688482,CmC=3696176.html |
Arbeitsbedingungen in den kongolesischen Minen | Eindrucksvoller Film | |
Mirjam Leuze, Ralph Weihermann: Gnadenlos billig. Der Handyboom und seine Folgen. 2009, 28 Min. | Kostenlos erhältlich bei GERMANWATCH | ||
Beitrag im ARD-Magazin „Plus-Minus“ vom 11.03.2011 (6:15 Min.) | |||
DAVID BARBOZA and KEITH BRADSHER:
Foxconn Plant Closed After Riot, Company Says.
In: New York Times 24.09.2012
Online-Link |
weiter: Personal-Computer
Übersicht Globale Wertschöpfungsketten: Herunterladen [pdf] [395 KB]