Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

II Fol­gen des glo­ba­len Steu­er­wett­be­werbs

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


1. Eine ak­tu­el­le Be­stands­auf­nah­me:

OECD (Hrsg.): Ad­dres­sing Base Ero­si­on and Pro­fit Shif­ting. Paris 2012
http://​dx.​doi.​org/​10.​1787/​978​9264​1927​44-​en
Die OECD-Stu­die von 2012 do­ku­men­tiert die Exis­tenz und das Aus­maß der Aus­höh­lung der Steu­er­ba­sis vor allem durch Ge­winn­ver­la­ge­rung, er­kennt darin eine erns­te Ge­fahr für die Steu­er­ein­nah­men, Steu­er­ho­heit und Steu­er­ge­rech­tig­keit für viele Län­der, zeigt Bei­spie­le für die Steu­er­pla­nung von mul­ti­na­tio­na­ler Un­ter­neh­men und emp­fiehlt die Ent­wick­lung eines Ak­ti­ons­plans.

Auswirkungen Weltarbeitsmarkt

deutscher Arbeitsmarkt

deutscher Arbeitsmarkt

Auswirkungen Weltarbeitsmarkt

1.1 Die ak­tu­el­le Dis­kus­si­on:

Henn; Mar­kus: Steu­er­oa­sen und Schat­ten­fi­nanz­plät­ze
http://​www.​weed-​on­line.​org/​the­men/​fi­nan­zen/​4687110.​html

Anita Merkt: Schluss mit Steu­er­tricks. In Ta­ges­an­zei­ger vom 17.12.2012
http://​www.​tag​esan​zeig​er.​ch/​wirt­schaft/​Schluss-​mit-​Ste​uert​rick​s/​story/​22566071

Diet­mar Neue­rer: Kein Ent­kom­men mehr für Ama­zon & Co. In: Han­dels­blatt vom 12.02.2013
http://​www.​han​dels​blat​t.​com/​po­li­tik/​int​erna​tion​al/​oecd-​will-​ste​uers​chlu​pflo​eche​r-​schlies­sen-​kein-​ent­kom­men-​mehr-​fuer-​ama­zon-​und-​co/​7772684.​html

Ro­land Pi­ch­ler: Kri­tik an Steu­er­schlupf­lö­chern der Mul­tis. In: Stutt­gar­ter Zei­tung vom 13.02.2013
http://​m.​stutt­gar­ter-​zei­tung.​de/​in­halt.​ama­zon-​goog­le-​co-​ber­lin-​geht-​gegen-​ste​uerp​raxi​s-​von-​mul­tis-​vor.​6e89c191-​7d12-​41a1-​9876-​e54​b244​8e08​0.​html

Ro­land Pi­ch­ler: Die Po­li­tik nimmt die Kon­zer­ne ins Vi­sier. In: Stutt­gar­ter Zei­tung vom 25.02.2013
http://​m.​stutt­gar­ter-​zei­tung.​de/​in­halt.​ste​uers​chlu​pflo​eche​r-​die-​po­li­tik-​nimmt-​die-​kon­zer­ne-​ins-​vi­sier.​73f837b3-​3f82-​41f6-​af46-​b28​96c9​e183​4.​html

OECD-Chef will Steu­er­tricks der Welt­kon­zer­ne stop­pen. In Spie­gel on­line vom 13.02.2013
http://​www.​spie­gel.​de/​wirt­schaft/​so­zia­les/​oecd-​chef-​bla­est-​zum-​kampf-​gegen-​die-​ste​uert​rick​s-​der-​wel​tkon​zern​e-​a-​883094.​html

Die­ter Rü­chel: OECD kri­ti­siert Steu­er­schlupf­lö­cher für Groß­kon­zer­ne. In: FAZ vom 13.02.2013
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​wir​tsch​afts​poli​tik/​stu­die-​oecd-​kri­ti­siert-​ste​uers​chlu​pflo​eche​r-​fuer-​gro​ssko​nzer​ne-​12061423.​html

Ste­fan Sauer: Wie Mau­ri­ti­us zum Groß­in­ves­tor wurde. In: Frank­fur­ter Rund­schau vom 13.02.2013
http://​www.​fr-​on­line.​de/​wirt­schaft/​oecd-​stu­die-​wie-​mau­ri­ti­us-​zum-​gro​ssin​vest​or-​wurde,1472780,21760908.html

Jung­bluth, Rü­di­ger: Ge­win­ne @​Oase.​com. In: Die Zeit vom 21.02.1013
http://​www.​zeit.​de/​2013/​09/​Steu­ern-​Ste​uerp​olit​ik-​Ama­zon-​Goog­le

1.2 Fol­gen des Steu­er­wett­be­werbs im Über­blick:

Auswirkungen Weltarbeitsmarkt

1.3 Eine Übung zum Thema „le­ga­le Steu­er­tricks“

Auswirkungen Weltarbeitsmarkt

1.4 Ex­kurs: Steu­er­ge­rech­tig­keit in Deutsch­land

Dazu eine an­re­gen­de Lek­tü­re:
Rü­di­ger Jung­bluth: Das Mär­chen von den Rei­chen. Es ist eine Le­gen­de, dass die Top­ver­die­ner den Groß­teil der Steu­ern zah­len: Die Masse tut’s. In: Die Zeit vom 08.12.2011
http://​www.​zeit.​de/​2011/​50/​Steu­ern-​Reich­tum

 

wei­ter: Li­te­ra­tur / Links

Öko­no­mi­sche Aus­wir­kun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [943 KB]