Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ur­teils­kom­pe­tenz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

"Ein Irr­tum ent­steht nicht durch einen Man­gel an Wis­sen, son­dern durch man­geln­des Ur­teils­ver­mö­gen.“

John Locke

Ur­teils­kom­pe­tenz: Ope­ra­to­ren

Be­ur­tei­len Be­wer­ten
  • Sach­li­che Fest­stel­lun­gen über Funk­ti­ons­be­zie­hun­gen
  • Be­schäf­ti­gung mit der Frage, ob eine Mei­nung / These stich­hal­tig bzw. eine Ent­schei­dung an­ge­mes­sen und sinn­voll ist, ob sie zur Lö­sung eines Pro­blems bei­trägt
  • per­sön­li­che Stel­lung­nah­men in Form von wer­ten­den Ur­tei­len
  • mit einem Bezug zum in­di­vi­du­el­len oder ge­sell­schaft­li­chen Nor­men­sys­tem
  • Be­schäf­ti­gung mit der Frage, ob eine Ent­schei­dung "rich­tig" oder "nicht rich­tig" ist.

Ur­teils­kom­pe­tenz: Bei­spie­le

Be­ur­tei­len Be­wer­ten
  • z.B. Un­ter­neh­mens- / Mar­ke­tin­gent­schei­dun­gen wie
  • Stand­ort­wahl
  • Wahl der Rechts­form
  • Fi­nan­zie­rungs­for­men
  • Preis- Pro­dukt­po­li­tik
  • Ver­triebs­for­men

  • z.B. Un­ter­neh­mens-ent­schei­dun­gen wie
  • Wer­be­kam­pa­gne/-an­zei­ge, -stra­te­gie
  • Stand­ort­ver­la­ge­rung
  • CSR-En­ga­ge­ment
  • Pro­dukt­po­li­tik
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­po­li­tik

Ur­teils­kom­pe­tenz: Kri­te­ri­en

Be­ur­tei­len - Kri­te­ri­en Be­wer­ten - Wert­maß­stä­be
  • Ef­fek­ti­vi­tät: Grad der Ziel­er­rei­chung (Ziel-Mit­tel- Re­la­ti­on)
  • Ef­fi­zi­enz: Kos­ten-Nut­zen- Ab­wä­gung


  • Le­gi­ti­mi­tät: ethisch und recht­lich an­er­ken­nungs­wür­dig
  • Ge­rech­tig­keit: im Sinne z.B. von leis­tungs-, be­darfs- und ge­ne­ra­tio­nen­ge­recht
  • Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein: die Fol­gen für alle Be­trof­fe­nen re­flek­tie­rend
  • Nach­hal­tig­keit: öko­no­misch, öko­lo­gisch und so­zi­al

Grund­la­gen für das schrift­li­che Ab­itur im Fach Wirt­schaft

Bild: Abiturgrundlagen

 

wei­ter: Kom­pe­ten­zen und In­hal­te

Grund­la­gen: kom­pe­tenz­ori­en­tiert Un­ter­rich­ten in der Kurs­stu­fe Wirt­schaft:
Her­un­ter­la­den [pdf] [573 KB]

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Kurs­stu­fen­un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [75 KB]

12 Leit­fra­gen zum kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt:
Her­un­ter­la­den [pdf] [98 KB]