Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Öko­no­mi­sche Aus­wir­kun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

I. Glo­ba­li­sie­rung und Welt­ar­beits­markt

1.1 Ba­sis­in­for­ma­tio­nen Glo­ba­ler Ar­beits­markt:

The­men­gra­fi­ken und Fak­ten bie­tet die Bpb zu fol­gen­den The­men:
→ Armut trotz Ar­beit: http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52684/​armut-​trotz-​ar­beit
→ Kin­der­ar­beit: http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52687/​kin­der­ar­beit
→ Ar­beits­lo­sig­keit: http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52690/​arb​eits​lose​nquo​ten

1.2 Eine erste An­nä­he­rung: Aus­wir­kun­gen auf den Welt­ar­beits­markt

Auswirkungen Weltarbeitsmarkt
[für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung bitte weiter hier kli­cken]

1.3 Eine emp­feh­lens­wer­te Ba­sis­lek­tü­re zu den Vor- und Nach­tei­len:

Pe­ter­sen, Thieß: Öko­no­mi­sche Glo­ba­li­sie­rung und Neu­ver­tei­lung des glo­ba­len Wohl­stands. In: GWP, H. 1/2010, S. 77-90
http://​www.​bud­rich-​jour­nals.​de/​index.​php/​gwp/​ar­ti­cle/​view/​8571

Auswirkungen Globalisierung
[für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung bitte weiter hier kli­cken]

1.4 Ar­beits­ver­hält­nis­se im in­for­mel­len Sek­tor – An­tei­le an der Ge­samt­be­schäf­ti­gung in %

Arbeitsverhältnisse informeller Sektor
Quel­le: WTO
[für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung bitte weiter hier kli­cken]

 

wei­ter: Eine zwei­te An­nä­he­rung

Öko­no­mi­sche Aus­wir­kun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [943 KB]