Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Literatur/Links zu Arbeitsteilung: Fallstudien und Theorien

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Blume, Tillmann/Mauritz, Carsten/Walter, Michael: Globale Wertschöpfungsketten und Stoffströme. Wirken die Gesetze zur Produktverantwortung in der Automobil- und PC-Industrie? In: Geographie Praxis H.9/2008, S. 52-58

Friedrich-Verlag (Hrsg.): Unterricht Wirtschaft, H.44/2010: Arbeitsteilung, 56 S.

Goos, Hauke / Hoppe, Ralf: Zartbitter. In: Der Spiegel 17/2011, S. 52-56

Göser, Ulrich/Thull, Beate: Eine Dorade auf Reisen: Funktioniert der Welthandel? In: Stark-Verlag (Hrsg.): Unterrichtsmaterialien Wirtschaft/Recht. Freising 2012, 84 S.
Eine ausgezeichnet aufbereitete Unterrichtseinheit mit fachwissenschaftlichen und methodisch-didaktischen Hinweisen, Materialien mit Arbeitsaufträgen sowie einem Klausurvorschlag, in der ausgehend vom ökonomischen Verhaltensmodell am Beispiel des Edelfisches Dorade und Fischexporteurs Senegal die internationale Arbeitsteilung, Außenhandelstheorien und Staatseingriffe thematisiert werden. Im Downloadbereich finden sich die zugrunde gelegte Filmreportage und Anwendungen für die Arbeit mit dem interaktiven Whiteboard.

Hoffmann, Thomas 2010: Ware Haare – neue Märkte in der Globalisierung. In: Praxis Geographie 2/2010, S. 14-19

Hütz-Adams, Friedel: Menschenrechte im Anbau von Kakao. Eine Bestandsaufnahme der Initiativen der Kakao- und Schokoladenindustrie. Duisburg 2010, 91 S.

Hütz-Adams, Friedel: Vom Kakaobaum bis zum Konsumenten. Die Wertschöpfungskette von Schokolade. Siegburg 2012, 38 S.
http://www.suedwind-institut.de/fileadmin/fuerSuedwind/Publikationen/2012/2012-18_Vom_Kakaobaum_zum_Konsumenten._Die_Wertschoepfungskette_von_Schokolade_download.pdf

Hürtgen; Stefanie / Lüthje, Boy / Schumm, Wilhelm / Sproll, Martina: Von Silicon Valley nach Shenzhen. Globale Produktion und Arbeit in der IT-Industrie. Hamburg 2009, 320 S.

Hütz-Adams, Friedel: Von der Mine bis zum Konsumenten. Die Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen. Siegburg 2012, 32 S.
http://www.suedwind-institut.de/fileadmin/fuerSuedwind/Publikationen/2012/2012-41_Von_der_Mine_bis_zum_Konsumenten._Die_Wertschoepfungskette_von_Mobiltelefonen.pdf

Koopmann, Georg / Franzmeyer, Fritz: Weltwirtschaft und internationale Arbeitsteilung. In: Informationen zur politischen Bildung, Heft 280: Globalisierung. Bonn 2003.
http://www.bpb.de/themen/PTTFHY,0,0,Weltwirtschaft_und_internationale_Arbeitsteilung.html

Kruber, Klaus-Peter Meyer: Theoretische Grundlagen des internationalen Handels. In: Informationen zur politischen Bildung, Heft 299: Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Bonn 2008, S.23-28.
http://www.bpb.de/publikationen/YDP302,0,Theoretische_Grundlagen_des_internationalen_Handels.html

Launhardt, Werner: Globalisierung verstehen und gestalten. Orientierungshilfe durch Theorie. In: Praxis Politik, H. 5/2008; S. 37-45
Unterrichtsequenz für 6 Stunden zu den klassischen Handelstheorien und ihrer Fortschreibung (Faktorproportionen, Skalenerträge, intraindustrieller Handel, Institutionenökonomie)

Misereor/ Global Policy Forum Europe / Brot für die Welt (Hrsg.): Abbaubedingungen und Lieferketten im Rohstoffsektor und die Verantwortung der deutschen Automobilindustrie. Aachen, Bonn, Stuttgart 2012. 75 S.
Rohstoffbeschaffung, Materialfluss und Wertschöpfungsstrukturen der deutschen Automobilindustrie

Pötter, Bernhard: Sherwood Forest ist überall. Um lokale und globale Güter wie Bildung, Wasser oder die Atmosphäre ist ein heftiges Tauziehen entbrannt. In: Edition Le Monde diplomatique (Hrsg.): Ausverkauft. Wie das Gemeinwohl zur Privatsache wird. Berlin 2009, S. 7-9

Rehm, Marco: Ein Spiel zur internationalen Arbeitsteilung. In: Wirtschaft und Unterricht, H. 44/2010, S. 42-47

Schäfer, Alexander: Eine Jeans entsteht. Ausgewählte Stationen eines Produktlebenszyklus. In: Praxis Politik H. 5/2009, S. 40-47

Studenteninitiative SIFE am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Universität Münster (Hrsg.): SimEconomy
http://www.simeconomy.de/
Ein kostenloses Planspiel für die Kursstufe (mind. 18 Schüler), das am Beispiel einer Simulation der Produktion und des Handels mit Handys einen Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge ermöglicht: Angebot und Nachfrage, Mengen- und Preiskalkulation, Auswirkungen von Outsourcing, Arbeitslöhnen, Zöllen und Währungen und zahlreiche Ausgestaltungsmöglichkeiten (Konjunkturschwankungen, Importkontingente, Wettbewerbsabsprachen, Subventionen) und eine ethische Komponente anbietet.

Sproll, Martina: High Tech für Niedriglohn: Neotayloristische Produktionsregimes in der IT-Industrie in Brasilien und Mexiko. Münster 2010; 395 S.

Wagner, Eva: Rosen, Tulpen, Nelken – alle Blumen welken. Zur Verknüpfung weltweiter Standorte durch Warenketten. In: Praxis Geographie 2/2010, S. 10-13

WEED und GERMANWATCH (Hrsg.): Der Weg eines Computers. Von der globalen Produktion bis zur Verschrottung. Bonn 2007
Eine CD mit vielfältigen Materialien (animierte Grafiken, Filme, Interviews, Fotosammlungen, Quiz, Planspiel und weitere Ideen).

WEED (Herausgeber): High-Tech-Sweatshops in China. Arbeitsrechte im internationalen Standortwettbewerb und die Perspektiven von Corporate Social Responsibility. Bonn 2007. 70 S.
Quelle: http://www.pcglobal.org/files/hightech-sweatshops.pdf

 

weiter: Literatur / Links zu Welthandel

Literatur/Links zu Arbeitsteilung: Fallstudien und Theorien: Herunterladen [pdf] [367 KB]