Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur/Links zu Welt­han­del: Ent­wick­lung- Ak­teu­re

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Beh­rends, Silke: Glo­ba­li­sie­rung und ihre Mes­sung. In: Un­ter­richt Wirt­schaft, Heft 27: Glo­ba­li­sie­rung (3/2006), S. 20-26
Ma­te­ria­li­en für die Sek. II zur Glo­ba­li­sie­rung auf den Güter-/Ka­pi­tal-/Fi­nanz- und Ar­beits­märk­ten

Beh­rends, Silke/ Bruns, Tanja: Glo­bal Play­er. In: Un­ter­richt Wirt­schaft, Heft 27: Glo­ba­li­sie­rung (3/2006), S. 27-33
Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en für Sek. II, u.a. zu den Mo­ti­ven und Ziel­re­gio­nen von Aus­lands­in­ves­ti­tio­nen, zu In­ter­na­tio­na­li­sie­rungs­grad und -stra­te­gi­en von Glo­bal Play­ern

Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Fi­nan­zen (Hrsg.): Grup­pe der Zwan­zig (G 20).
Quel­le: http://​www.​bun​desf​inan​zmin​iste​rium.​de/​Web/​DE/​The­men/​Int​erna​tion​ales​_​Fi­nanz­markt/​Int​erna​tion​ale_​Fin​anzp​olit​ik/​In­for­mel­le_​Gre­mi­en_​der_​Zus​amme​narb​eit/​G20/​g20.​html

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (Hrsg.): Zah­len und Fak­ten 3D (Ex­port / Im­port)
http://​www.​bpb.​de/​3d

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (Hrsg.): Zah­len und Fak­ten – Glo­ba­li­sie­rung: The World Bank.
http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52799/​the-​world-​bank

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (Hrsg.): Zah­len und Fak­ten – Glo­ba­li­sie­rung: Trans­na­tio­na­le Un­ter­neh­men.
http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52629/​tra​nsna​tion​ale-​un­ter­neh­men

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (Hrsg.): Zah­len und Fak­ten – Glo­ba­li­sie­rung: Nicht-Re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen (NGOs).
http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52808/​ngos

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (Hrsg.): Zah­len und Fak­ten – Glo­ba­li­sie­rung: Vor­aus­set­zun­gen.
http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52498/​vor​auss​etzu​ngen

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (Hrsg.): Zah­len und Fak­ten – Glo­ba­li­sie­rung: Han­del und In­ves­ti­tio­nen.
http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52542/​han­del-​und-​inv​esti​tion​en

Fo­cken­brock, Die­ter / Ter­pitz, Kat­rin: Die Glo­ba­li­sie­rung macht eine Rolle rück­wärts. In: Han­dels­blatt vom 10.12.2011
http://​www.​han​dels​blat​t.​com/​un­ter­neh­men/​in­dus­trie/​un­ter­neh­men-​der-​zu­kunft-​die-​glo​bali​sise​rung-​macht-​eine-​rolle-​ru­eck­wa­erts-​seite-​all/​5921158-​all.​html

Neue­rer, Diet­mar: Kein Ent­kom­men mehr für Ama­zon & Co. In: Han­dels­blatt vom 12.02.2013
http://​www.​han​dels​blat​t.​com/​po­li­tik/​int​erna​tion​al/​oecd-​will-​ste​uers​chlu​pflo​eche​r-​schlies­sen-​kein-​ent­kom­men-​mehr-​fuer-​ama­zon-​und-​co-​seite-​all/​7772684-​all.​html

Heit­her, Diet­rich/Klöck­ner, Eg­bert: Glo­bal Food und Glo­bal Play­er. Deutsch­land in der Glo­ba­li­sie­rungs­fal­le? In: Pra­xis Po­li­tik, H. 1/2005, S. 13-18

Ka­pi­tal sucht neue Wachs­tums­märk­te. In: iw-dienst Nr. 16 vom 19.04.2012
Quel­le: http://​www.​iw­koeln.​de/​de/​in­fo­diens­te/​iwd/​ar­chiv/​bei­trag/​84212

Klein, Naomi: No Logo! Der Kampf der Glo­bal Play­ers um Markt­macht, Mün­chen 2005, 521 S.

Kraus­haar, Wolf­gang: Die Oc­cu­py-Be­we­gung. (2012)
http://​www.​bpb.​de/​po­li­tik/​wirt­schaft/​fin​anzm​aerk​te/​135540/​oc­cu­py-​be­we­gung?​p=all

Le Monde di­plo­ma­tique (Hrsg.): Die Glo­ba­li­sie­rungs­ma­cher - Kon­zer­ne, Netz­wer­ker, Ab­ge­häng­te. Ber­lin 2007, 111 S.

Nei­ber­ger, Cor­du­la: Glo­ba­li­sie­rung – De­fi­ni­ti­on, Ab­lauf, Mes­sung. In: Pra­xis Geo­gra­phie H. 2/2010, S. 4

Nei­ber­ger, Cor­du­la und Paape, Chris­ti­an: Warum wächst der Han­del schnel­ler als die Pro­duk­ti­on? Zur Mes­sung öko­no­mi­scher Glo­ba­li­sie­rung. In: Pra­xis Geo­gra­phie H.2/2010, S. 26-29

Nol­teni­us, Fran­zis­ka: Wie kann man Glo­ba­li­sie­rung mes­sen? Der KOF Index der Glo­ba­li­sie­rung. In: Pra­xis Geo­gra­phie 2/2010, S. 20-24

Omnia-Ver­lag (Hrsg.): Die Welt im Wan­del.
Quel­le: http://​www.​omnia-​ver­lag.​de/​wel​timw​ande​l/​php/​start.​php?​id=5594&​bc=-​5594
Eine gute Über­sicht in­ter­na­tio­na­ler Or­ga­ni­sa­tio­nen und Staa­ten­grup­pen fin­det sich im On­line-An­ge­bot des Ver­lags in der Ru­brik „Ent­wick­lungs­po­li­tik“

Pi­ch­ler, Ro­land: OECD wirft Kon­zer­nen Steu­er­miss­brauch vor. In: Stutt­gar­ter Zei­tung vom 13.02.2013
http://​www.​stutt­gar­ter-​zei­tung.​de/​in­halt.​steu­er-​stu­die-​der-​oecd-​oecd-​wirft-​kon­zer­nen-​ste​uerm​issb​rauc​h-​vor.​18d5610c-​0c67-​4581-​8c94-​cd6​928f​34eb​c.​html

Römer, Chris­tof: Mul­ti­na­tio­na­le Un­ter­neh­men - Eine theo­re­ti­sche und em­pi­ri­sche Be­stands­auf­nah­me. IW-Ana­ly­sen 39, For­schungs­be­rich­te aus dem In­sti­tut der deut­schen Wirt­schaft. Köln 2008, 88 Sei­ten

Uken, Mar­lies: Ge­mein­sam gegen App­les Steu­er­tricks. In: Zeit on­line vom 6.11.2012 (Zu­griff am 13.02.2012)
http://​pdf.​zeit.​de/​wirt­schaft/​2012-​11/​unt​erne​hmen​sste​uern.​pdf

Wer­ner-Lobo, Klaus / Weiss, Hans: Das neue Schwarz­buch Mar­ken­fir­men. Die Ma­chen­schaf­ten der Welt­kon­zer­ne. Ber­lin 2010, 400 S.
Hin­ter­grund­be­rich­te sowie Fir­men­por­traits (u.a. Adi­das, Levi Strauss, Wal-Mart)

ZEIT-In­fo­gra­fik Nr.155: Wem ge­hört die Welt? In: Die Zeit vom 31.02.2012
http://​www.​zeit.​de/​2012/​23/​IG-​Ca­pi­ta­list-​Net­work
Die Gra­fik zeigt die „wah­ren“ Mäch­ti­gen der Wirt­schaft (147 Un­ter­neh­men)

Zie­barth, Ger­hard: Wohl­stand, Ver­tei­lung und Nach­hal­tig­keit: Was sol­len wir mes­sen? Frank­furt 2012
http://​www.​bun­des­bank.​de/​Re­dak­ti­on/​DE/​Down­loads/​Bun­des­bank/​Geld­mu­se­um/​mus​eums​aben​de_​2012_​04_​wohl­stan­d_​ver­tei­lun­g_​nac​hhal​tigk​eit_​mes­sen.​pdf?__​blo​b=pub​lica​tion​File Vor­trag zu As­pek­ten wie z.B. Be­richt und Emp­feh­lun­gen der „Sti­glitz-Kom­mis­si­on“ (2009), BIP-De­bat­te, Ver­tei­lungs­fra­ge, Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en und Wohl­fahrts­maß­stä­ben

 

wei­ter: Li­te­ra­tur / Links zu WTO

Li­te­ra­tur/Links zu Welt­han­del: Ent­wick­lung- Ak­teu­re: Her­un­ter­la­den [pdf] [373 KB]