Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur und Links zu Wäh­rungs­sys­te­me und Wech­sel­kur­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ab­sturz­ge­fahr in der Schweiz. In: Fi­nan­ci­al Times Deutsch­land vom 4.02.2012

Af­hüp­pe, Sven; Balz­li, Beat; Hor­nig, Frank; Mah­ler, Armin; Wag­ner, Wie­land: Gleich­ge­wicht des Schre­ckens. In: Der Spie­gel H. 23/2005 vom 06.06.2005
http://​www.​spie­gel.​de/​spie­gel/​print/​d-​40630200.​html

Amann, Me­la­nie / Nien­haus, Lisa: Ab­sturz der Gol­den Boys. In: FAZ vom 26.12.2012
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​un­ter­neh­men/​inv​estm​entb​anke​r-​ab­sturz-​der-​gol­den-​boys-​11987113.​html

Bank für In­ter­na­tio­na­len Zah­lungs­aus­gleich (BIS): Jah­res­be­rich­te, Mo­nats­be­rich­te und Um­sät­ze. http://​www.​bis.​org/

Bank for In­ter­na­tio­nal Set­t­le­ments (BIS): Tri­en­ni­al Cen­tral Bank Sur­vey. Re­port on glo­bal for­eign ex­ch­an­ge mar­ket ac­tivi­ty in 2010.
http://​www.​bis.​org/​publ/​rpfx­f10t.​pdf

Bayer, To­bi­as: Die glo­ba­le Ab­wer­tung des Frei­han­dels. In: Fi­nan­ci­al Times Deutsch­land vom 21.09.2010

Bayer, To­bi­as: Bitte in­ter­ve­nie­ren. In: Fi­nan­ci­al Times Deutsch­land vom 09.02.2009

Blacks­to­ne, Brian / Wes­sel, David: Schwei­zer Fran­ken: Die bri­san­te Wette der Schwei­zer No­ten­bank (13.01.2013)
http://​www.​spie­gel.​de/​wirt­schaft/​so­zia­les/​schwei­zer-​fran­ken-​die-​hoc​hris​kant​e-​wette-​der-​schwei­zer-​no­ten­bank-​a-​876739.​html

Bo­fin­ger, Peter: De­bat­te um No­ten­bank-Bi­lanz - Bo­fin­ger at­ta­ckiert Sinns „Jam­mer-Dis­kus­si­on“ (28. Fe­bru­ar 2012)
http://​www.​spie­gel.​de/​wirt­schaft/​so­zia­les/​de­bat­te-​um-​no­ten­bank-​bi­lanz-​bo­fin­ger-​at­ta­ckiert-​sinns-​jam­mer-​dis­kus­si­on-​a-​818022.​html

Braun­ber­ger, Ge­rald: Ja­pans Geld­po­li­tik Mo­ne­tä­re Ko­ope­ra­ti­on ist sinn­voll. In: FAZ vom 23.01.2013
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​fi­nan­zen/​de­vi­sen-​roh­stof­fe/​ja­pans-​geld­po­li­tik-​mo­ne­tae­re-​ko­ope­ra­ti­on-​ist-​sinn­voll-​12034847-​b1.​html

Braun­ber­ger, Ge­rald: Bau­stel­len in der mo­ne­tä­ren Öko­no­mik. In: FAZ vom 08.10.2011
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​wir​tsch​afts​wiss​en/​zen​tral​bank​en-​bau­stel­len-​in-​der-​mo­ne­tae­ren-​oeko­no­mik-​11486465.​html

Braun­ber­ger, Ge­rald: Ge­schich­te einer Wäh­rung Die Macht des Dol­lar. In: FAZ vom 30.07.2011
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​wir​tsch​afts​poli​tik/​ge­schich­te-​einer-​wa­eh­rung-​die-​macht-​des-​dol­lar-​11115094.​html

Braun­ber­ger, Ge­rald: Die po­li­ti­schen Ri­si­ken neh­men zu. In: FAZ vom 26.10.2009
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​fi­nan­zen/​de­vi­sen-​roh­stof­fe/​int​erna​tion​aler-​fi­nanz­markt-​die-​po­li­ti­schen-​ri­si­ken-​neh­men-​zu-​1256250.​html

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (Hrsg.): Zah­len und Fak­ten – Glo­ba­li­sie­rung: Wäh­rungs­re­ser­ven öko­no­misch sich ent­wi­ckeln­der Staa­ten.
http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52676/​wae​hrun​gsre​serv​en

Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung (Hrsg.): Zah­len und Fak­ten – Glo­ba­li­sie­rung: IMF – In­ter­na­tio­nal Mo­ne­ta­ry Fund.
http://​www.​bpb.​de/​nac​hsch​lage​n/​zah­len-​und-​fak­ten/​glo​bali​sier​ung/​52805/​imf

China: Ris­kan­te Ab­kehr vom Dol­lar. In: iw-dienst Nr. 11 vom 15. März 2012; S.7
Quel­le: http://​www.​iw­koeln.​de/​de/​in­fo­diens­te/​iwd/​ar­chiv/​bei­trag/​51862

Cro­coll, So­phie: Die Me­tho­de Big Mac. In: Die Zeit vom 13.09.2012
http://​www.​zeit.​de/​2012/​37/​Wae​hrun​gsko​nten

Das Schwei­zer Di­lem­ma. In: iwd - Nr. 46 vom 16. No­vem­ber 2011, S.1-2
Quel­le: http://​www.​iw­koeln.​de/​de/​in­fo­diens­te/​iwd/​ar­chiv/​bei­trag/​25498

Die Leis­tungs­bi­lanz. In: iw-dienst, Nr.3 vom 17. Ja­nu­ar 2013
Quel­le: http://​www.​iw­koeln.​de/​de/​in­fo­diens­te/​iwd/​ar­chiv/​bei­trag/​gra​fiks​trec​ke-​die-​lei​stun​gsbi​lanz-​101815

Diem Meier, Mar­kus: Das Ein­mal­eins der Wäh­rungs­po­li­tik. In: Ta­ges­an­zei­ger vom 19.08.2011
Quel­le: http://​www.​tag​esan​zeig​er.​ch/​mo­bi­le/​wirt­schaft/​kon­junk­tur/​Das-​Ein­mal­eins-​der-​Wae​hrun​gspo​liti​k/​s/​25073718/​index.​html
Was kann oder soll die Schwei­zer Na­tio­nal­bank gegen die Auf­wer­tung des Fran­kens tun? Wich­ti­ge Be­grif­fe und Wir­kungs­me­cha­nis­men wer­den er­klärt.

Dönch, Uli: Irr­sinn Ex­port­über­schuss, Wir haben un­se­re Autos und Ma­schi­nen ver­schenkt. 21.02.2012, FOCUS-On­line
http://​www.​focus.​de/​fi­nan­zen/​doe​nchk​olum​ne/​irr­sinn-​exp​ortu​eber​schu​ss-​wir-​haben-​un­se­re-​autos-​und-​ma­schi­nen-​ver­schenk­t_​aid_​713834.​html

Dorn­blüth, Ge­si­ne: Es soll kei­nen „Wäh­rungs­krieg“ geben. Bei­trag im Deutsch­land­ra­dio vom 16.2.2012
http://​www.​dra­dio.​de/​ak­tu­ell/​2013233/

Dunsch, Jür­gen: Die Schwei­zer den­ken über Ka­pi­tal­ver­kehrs­kon­trol­len nach. In: FAZ vom 29.05.2012
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​star­ker-​fran­ken-​die-​schwei­zer-​den­ken-​ueber-​kap​ital​verk​ehrs​kont​roll​en-​nach-​11766951.​html

Er­folg deut­scher Ex­por­teu­re er­schreckt die EU. In: Focus-on­line vom 21.01.2013
http://​www.​focus.​de/​fi­nan­zen/​news/​war​nsch​well​e-​ueb​ersc​hrit​ten-​er­folg-​deut­scher-​ex­por­teu­re-​er­schreckt-​die-​eu_​aid_​902432.​html

Fehr, Be­ne­dikt: Geld Chi­nas Plan für ein neues Welt-Wäh­rungs­sys­tem. In: FAZ vom 28.03.2009
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​wir​tsch​afts​poli​tik/​geld-​chi­nas-​plan-​fuer-​ein-​neues-​welt-​wae​hrun​gssy​stem-​1920600.​html

Fi­nanz­märk­te sind ein mo­der­ner Fe­tisch. Ein In­ter­view mit Max Otte. In: Frank­fur­ter Rund­schau vom 13.07.2012
http://​www.​fr.​de/​wirt­schaft/​dos­sier/​sch​ulde​nkri​se/​wir​tsch​afts​wiss​ensc​haft​ler-​max-​otte-​fin​anzm​aerk​te-​sind-​ein-​mo­der­ner-​fe­tisch-​a-​825250

Fi­scher­mann, Tho­mas: Theo­rie und Pra­xis. In: DIE ZEIT vom 11.05.2006
http://​www.​zeit.​de/​2006/​20/​Kas­ten_​Feld­stein_​xml

Flass­beck, Hei­ner: Pu­bli­ka­tio­nen zu Wäh­rungs­ord­nun­gen und Ex­por­tun­gleich­ge­wich­ten
http://​www.​flass­beck.​de/​Deutsch/​Pub​lika​tion​en/​Auf​saet​ze20​12.​htm

Foul­long, Uwe: Wie Fi­nanz­märk­te zu re­gu­lie­ren sind. In: Fi­nan­ci­al Times Deutsch­land vom 16.04.2012

Gärt­ner, Mar­kus: Chi­nas Dol­lar-Dop­pel­pass gegen den Euro. In: Ma­na­ger-Ma­ga­zin on­line vom 19.10.2011
http://​www.​ma­na­ger-​ma­ga­zin.​de/​fi­nan­zen/​ar­ti­kel/​0,2828,792462,00.​html

Hö­fing­hoff, Tim: Bret­ton Woods II. In: FAZ vom 18.10.2008
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​eine-​neue-​wel​tfin​anzo​rdnu​ng-​bret­ton-​woods-​ii-​1709712.​html

Kai­ser, Ste­phan: Fi­nanz­kri­se: Zwei Al­ter­na­ti­ven zur Geld­schwem­me. In: Spie­ge­lon­line vom 3.9.2012
http://​www.​spie­gel.​de/​wirt­schaft/​so­zia­les/​gol​dsta​ndar​d-​und-​voll­geld-​zwei­fel-​am-​fin​anzs​yste​m-​a-​853621.​html

Kai­ser, Arvid / Lange, Kai: „Deut­sches Lohn­dum­ping sprengt die Wäh­rungs­uni­on“. In: Ma­na­ger-Ma­ga­zin vom 19.02.2010
http://​www.​ma­na­ger-​ma­ga­zin.​de/​un­ter­neh­men/​ar­ti­kel/​0,2828,678880,00.​html

Kauf­mann, Ste­phan: Sturm im si­che­ren Hafen der De­vi­sen­märk­te. In: Frank­fur­ter Rund­schau vom 4.08.2011
http://​www.​fr.​de/​wirt­schaft/​dos­sier/​sch​ulde​nkri​se/​wae​hrun​gskr​ieg-​sturm-​im-​si­che­ren-​hafen-​der-​dev​isen​maer​kte-​a-​1238687

Klus, Nor­bert: Der un­sink­ba­re Wech­sel­kurs. In: FAZ vom 10.10.2012

Koh­len­berg, Kers­tin / Schie­ritz, Marc / Ucha­ti­us, Wolf­gang: Als das Geld vom Him­mel fiel.
http://​www.​zeit.​de/​2010/​03/​DOS-​Wo-​das-​Geld-​ge­blie­ben-​ist

Kru­ber, Klaus-Peter / Mees, Anna Lena / Meyer, Chris­ti­an: Struk­tu­ren der in­ter­na­tio­na­len Wäh­rungs- und Fi­nanz­po­li­tik. In: In­for­ma­tio­nen zur po­li­ti­schen Bil­dung, Heft 299: In­ter­na­tio­na­le Wirt­schafts­be­zie­hun­gen. Bonn 2008
http://​www.​bpb.​de/​izpb/​8217/​struk­tu­ren-​der-​int​erna​tion​alen-​wa­eh­rungs-​und-​fin​anzp​olit​ik

Kru­ber, Klaus-Peter: In­ter­na­tio­na­ler Wäh­rungs­fonds und Welt­bank­grup­pe.
http://​www.​bpb.​de/​po­li­tik/​wirt­schaft/​fin​anzm​aerk​te/​55457/​iwf-​und-​welt­bank?​p=all

Kühni, Oli­via: Zu star­ker Fran­ken: Euro-Tal­fahrt stürzt Schweiz in Wäh­rungs­kri­se
http://​www.​spie­gel.​de/​wirt­schaft/​un­ter­neh­men/​zu-​star­ker-​fran­ken-​euro-​tal­fahrt-​stu­erzt-​schweiz-​in-​wae​hrun​gskr​ise-​a-​775646.​html

Kuls, Nor­bert / Braun­ber­ger, Ge­rald: Yen-Spe­ku­la­tio­nen Soros’ Hedge­fonds ver­dient Mil­li­ar­den. In: FAZ vom 14.02.2013
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​fi­nan­zen/​de­vi­sen-​roh­stof­fe/​yen-​spe​kula​tion​en-​soros-​hedge­fonds-​ver­dient-​mil­li­ar­den-​12080952.​html

Lucht­mei­er, Hen­drik: Leh­ren aus der Krise in Asien. Dis­kus­si­ons­bei­trag zu Flass­beck (2000): Fle­xi­ble­re oder fes­te­re Wech­sel­kur­se?
http://​www.​flass­beck.​de/​pdf/​LUCHT­MEI.​PDF

Nien­haus. Lisa: Wäh­rungs­po­li­tik, Welt­wirt­schaft für An­fän­ger. Was ist ein glo­ba­les Un­gleich­ge­wicht? Was hat es mit dem Wech­sel­kurs zu tun? Und müs­sen wir uns dar­über Sor­gen ma­chen? Ein Grund­kurs. In: FAZ vom 01.11.2010
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​wae​hrun​gspo​liti​k-​wel​twir​tsch​aft-​fuer-​an­fa­en­ger-​1622561.​html

Nien­haus, Lisa: Wäh­rungs­po­li­tik Wie kommt die Welt­wirt­schaft wie­der in Ba­lan­ce? In: FAZ vom 02.11.2010
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​wir​tsch​afts​wiss​en/​wae​hrun​gspo​liti​k-​wie-​kommt-​die-​wel​twir​tsch​aft-​wie­der-​in-​ba­lan­ce-​1613254.​html

Pli­ckert, Phi­lip: Wozu der Ex­port gut ist. In: FAZ vom 30.09.2012
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​sta​ndor​twet​tbew​erb-​wozu-​der-​ex­port-​gut-​ist-​11909605.​html

Rode, Rein­hard: Im Kreuz­feu­er der Kri­tik. Der IWF und die Dis­kus­si­on über die Re­form des in­ter­na­tio­na­len Wäh­rungs­re­gimes.
http://​rode.​po­li­tik.​uni-​halle.​de/​files/​ib/​iwf.​pdf

Schä­der, Bar­ba­ra: Die Welt im Wäh­rungs­krieg. In: Fi­nan­ci­al Times Deutsch­land vom 05.10.2010

Schä­fer, Wolf: Die Eu­ro­zo­ne lei­det unter in­tern ver­zerr­ten Wech­sel­kur­sen. In: FAZ vom 27.08.2012
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​gast­bei­trag-​die-​eu­ro­zo­ne-​lei­det-​unter-​in­tern-​ver­zerr­ten-​wec​hsel​kurs​en-​11868775.​html

Schlandt, Jakob: Au­ßen­han­del. Der un­heim­lich große Ex­port­er­folg. In: Frank­fur­ter Rund­schau vom 08.02.2013
http://​www.​fr.​de/​wirt­schaft/​dos­sier/​sch​ulde​nkri​se/​wir​tsch​afts​wiss​ensc​haft​ler-​max-​otte-​fin​anzm​aerk​te-​sind-​ein-​mo­der­ner-​fe­tisch-​a-​825250

SNB ver­tei­digt Wech­sel­kurs­un­ter­gren­ze. In: Neue Zü­ri­cher Zei­tung vom 13.12.2012
http://​www.​nzz.​ch/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​wir​tsch​afts​nach​rich​ten/​snb-​ver­tei­digt-​wec​hsel​kurs​unte​rgre​nze-​1.​17888196

Stark, Jür­gen: Auf dem Weg zu einer neuen Welt­wäh­rungs­ord­nung? In: FAZ vom 5.03.2011
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​wir​tsch​afts​wiss​en/​ung​leic​hgew​icht​e-​auf-​dem-​weg-​zu-​einer-​neuen-​wel​twae​hrun​gsor​dnun​g-​1603961.​html

Wag­ner, Hans Peter: Glo­ba­le Un­gleich­ge­wich­te bei den De­vi­sen­kur­sen – Ab­si­che­rungs­mög­lich­kei­ten des De­vi­sen­kurs­ri­si­kos. In: tri­bu­ne, S. 2-3
http://​www.​akbs.​ch/​d/​News/​Tri­bu­n­e_​2_​08.​pdf

Weiz­sä­cker, Chris­ti­an von: Das Da­mo­kles­schwert der Eu­ro­auf­wer­tung. In: FAZ vom 10.05.2013
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​wirt­schaft/​eu­ro­pas-​sch​ulde​nkri​se/​eu­ro­kri­se-​und-​ihre-​fol­gen-​das-​dam​okle​ssch​wert-​der-​eur​oauf​wert​ung-​12177281.​html

WTO (Hrsg.): Auf­be­rei­te­te Welt­han­dels­sta­tis­tik 2010
Quel­le: http://​ebook­brow­se.​com/​its11-​high­lights1-​e-​pdf-​d342598953

Zwang zum Geld­dru­cken dürf­te Euro drü­cken. In FAZ vom 03.04.2012
http://​www.​faz.​net/​ak­tu­ell/​fi­nan­zen/​dev​isen​mark​t-​zwang-​zum-​geld-​dru­cken-​du­erf­te-​euro-​dru­ecken-​11706835.​html

2013 droht das Jahr der Wäh­rungs­krie­ge zu wer­den. In: Die Welt vom 27.12.2012
http://​www.​welt.​de/​fi­nan­zen/​art​icle​1122​6384​8/​2013-​droht-​das-​Jahr-​der-​Wae​hrun​gskr​iege-​zu-​wer­den.​html

 

wei­ter: Fi­nanz­märk­te: Kon­zep­ti­on des Um­set­zungs­bei­spiels

Li­te­ra­tur und Links zu Wäh­rungs­sys­te­me und Wech­sel­kur­se: Her­un­ter­la­den [pdf] [355 KB]