Literatur und Links
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Stand der europäischen Integration: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion und „Euro-Krise“/„Schuldenkrise“
Aktuell: Debatte um Eurokrise - Unterrichtsmaterialien zur Lage in Europa. Eine Zusammenstellung von Andrea Langnickel, 2010 (Verlag 20: Lehrer-Community für Unterrichtsmaterialien)
http://www.verlag20.de/material/3624-aktuell-debatte-um-eurokrise-unterrichtsmaterialien-zur-lage-in-europa
Zur europäischen Währungs- und Wirtschaftskrise werden hier Zeitungsartikel, Videos sowie Karikaturen und Meinungsforen für die Vorbereitung eines Streitgesprächs bereitgestellt.
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung (Hrsg.): Arbeitsblatt „Der Europäische Binnenmarkt“
(Stand: Dezember 2009)
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Publikationen/Arbeitsblaetter/2009-12-Arbeitsblatt-Der_Europaeische_Binnenmark.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung (Hrsg.): Arbeitsblatt „Zwanzig Jahre Europäische
Währungsunion – eine Erfolgsgeschichte?“ (Stand: September 2010)
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Publikationen/Arbeitsblaetter/2010-09-Arbeitsblatt.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung (Hrsg.): Arbeitsblatt „Die Staatsschuldenkrise und die
Stabilität des Euros – Kann das gut gehen?“ (Stand: Juni 2011)
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Publikationen/Arbeitsblaetter/2011-06-Arbeitsblatt-Staatsschuldenkrise.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung (Hrsg.): Arbeitsblatt „Europa in der Krise: Die Staatsschuldenkrise.“ (Stand August 2012)
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Publikationen/Arbeitsblaetter/2012-08-20-arbeitsblatt-august.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung (Hrsg.): Arbeitsblatt „Mehr Kontrolle – mehr Vernunft?“ Neue Haushaltspolitische Überwachung in der EU. (Stand: November 2012)
http://www.jugend-und-bildung.de/files/332/AB_FinanzenSteuern_2012_HaushaltsUeberwachung_final.pdf
Informationen über die angestrebte neuen Haushaltsdisziplin (Fiskalvertrag)
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung (Hrsg.): Arbeitsblatt „Euro-Schutzwall für den Krisenfall: Der ESM“ (Stand: Dezember 2012)
http://www.jugend-und-bildung.de/files/332/AB_FinanzenSteuern_Sonderreihe-2012_AB-4-ESM_final.pdf
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung (Hrsg.): Arbeitsblatt „Für mehr Ordnung in Europa.“
Neue Vorschriften für die Finanzmärkte. (Stand: Dezember 2012)
http://www.jugend-und-bildung.de/files/332/AB_FinanzenSteuern_Sonderreihe_2012-AB-3_final.pdf
U.a. Informationen zu den neuen Eigenkapitalvorschriften für Banken
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Memorandum 2012. Europa am Scheideweg –
Solidarische Integration oder deutsches Spardiktat
http://www2.alternative-wirtschaftspolitik.de/uploads/kurzfassung_memorandum_2012.pdf
Alternative Vorstellungen zur vorherrschenden Austeritätspolitik: Neustrukturierung und Regulierung
des Finanzsektors. Weitere Themen: Arbeitsmarkt- und Arbeitszeitpolitik, Einkommens- und Vermögensverteilung, Finanz- und Steuerpolitik, Staatsverschuldung und Schuldenbremse, Bildung.
Beckert, Jens / Streeck, Wolfgang: Die Fiskalkrise und die Einheit Europas. In: APuZ 4/2012, S.
7-17
http://www.bpb.de/publikationen/URQO77,0,Die_Fiskalkrise_und_die_Einheit_Europas.html
Die Autoren vertreten die These, dass sich demokratische Staaten heute mit einem zweiten Souverän in
Gestalt der internationalen Finanzmärkte konfrontiert sehe, dessen Ansprüche mit dem Übergang in
eine Austeritätsgemeinschaft dauerhaft befriedigt werden sollen.
Berschens, Ruth: Der hohe Preis der Krise. Die EU-Staaten erhöhen die Steuern auf breiter Front. In: Handelsblatt vom 30.04.2013
Blum, Ulrich / Pies, Ingo / Sieveking, Nikolaus: Die europäische Tragödie: Ein politisches Ordnungsproblem. In: Wirtschaftsdienst Heft 10, Oktober 2012, S. 667-672
http://archiv.wirtschaftsdienst.eu/jahr/2012/10/
Bofinger, Peter: Zurück zur D-Mark? Deutschland braucht den Euro. München 2012, 192 S.
Brenke, Karl: Nötige Modernisierung der griechischen Wirtschaft: eine Herkulesaufgabe.
In: APuZ 35/2012, S. 16-23
http://www.bpb.de/apuz/142829/modernisierung-der-griechischen-wirtschaft?p=all
Bretschneider, Jana: Was denken Schüler über die EU und die Eurokrise? In: Praxis Politik, H.5/2012, S. 50 f.
Bundeszentrale für politische Bildung: Wer zahlt für Zyperns Rettung?
http://www.eurotopics.net/de/home/debatten/links-2013-03-zypern/
Bundeszentrale für politische Bildung: „Zahlen und Fakten: Europa“
http://www.bpb.de/wissen/EWNAY6
Online-Angebot mit Grafiken und Texten zu Themen wie "Demografischer Wandel", "Zuwanderung",
"wirtschaftliche Verflechtung" und liefert Informationen zur Schuldenkrise oder auch zur Nettozahler-Debatte der EU.
Bundeszentrale für politische Bildung: Europa in der Finanz- und Wirtschaftskrise.
http://www.politische-bildung.de/europa_aktuell.html
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Europa und der Euro. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) Heft 43/2010
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Die europäische Währungspolitik.
http://www.bpb.de/files/4VD1WJ.pdf
Busch, Berthold / Grömling, Michael / Matthes, Jürgen: Ungleichgewichte in der Eurozone - Ursachenanalyse und wirtschaftspolitische Empfehlungen. IW-Analysen 74 - Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft. Köln 2011, 114 Seiten
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Europa kontrovers - Euro-Krise.
http://www.bpb.de/themen/94ZTBU
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Europa - Wirtschaft und Finanzen.
http://www.bpb.de/wissen/0SBPH7,0,0,Wirtschaft_und_Finanzen.html
Der Euro im Faktencheck. 10 Thesen zum Euro. Welche Argumente halten dem Realitätstest
stand – und welche nicht? In: Wirtschaftswoche vom 29.05.2012
http://www.wiwo.de/politik/europa/waehrungsunion-der-euro-im-faktencheck/v_detail_tab_print/6668340.html
Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Die Bundesbank und das Geld.
http://www.bundesbank.de/download/bildung/geld_sec2/geld2_gesamt.pdf
Die Bundesbank erklärt Bankensystem und Geldpolitik.
Deutsche Bundesbank (Hrsg.): Geld und Geldpolitik - Schülerbuch für die Sekundarstufe II:
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Standardartikel/Service/Schule_und_Bildung/geld_und_geldpolitik_digital.html?searchArchive=0&submit=Suchen&searchIssued=0&templateQueryString=geld+und+geldpolitik
Die Zeit (Hrsg.): Krisengespräch für Dummies.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-07/Glossar-Euro-Krise
„ABC-Analyse“ zur Euro-Krise mit ausführlichen Definitionen der Begriffe und Akteure
„Die Volkswirtschaft“, Schweizer Magazin für Wirtschaftspolitik:
http://www.dievolkswirtschaft.ch/
Zahlreiche Artikel, die sich mit der Stärke des Schweizer Franken auseinandersetzen.
Dittli, Mark: Vier Szenarien für Europa. In: Finanz und Wirtschaft vom 25.05.2012
http://www.fuw.ch/article/vier-szenarien-fur-europa/
Enderlein, Henrick: Die Krise im Euroraum: Auslöser, Antworten, Ausblick. In: APuZ 43/2010, S.
7-12
http://www.bpb.de/publikationen/3MA510,0,Die_Krise_im_EuroRaum%3A_Ausl%F6ser_Antworten_Ausblick.html
Eis, Andreas 2012: Machtverlust parlamentarischer Institutionen? Zur Rolle nichtstaatlicher Akteure in der Eurokrise. In: Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 1, S. 18-23
Europäische Akademie Berlin: Lernmodule zum Thema Euro-Krise
http://www.eab-berlin.de/Wir-haben-ne-Krise.302.0.html
Modul 1: Die Krise und ich / Modul 2: Was ist eine Wirtschaftskrise / Modul 3: Internationale Arbeitsteilung / Modul 4: Wege aus der Wirtschaftskrise / Modul 5: Rolle der Banken / Modul 6: Was ist eine
Finanzkrise? / Modul 9: Die Geschichte des Euro / Modul 10: Euro-Krise / Modul 11: Euro-Rettung
European Commission/Eurostat (Hrsg.): External and intra-EU trade - a statistical yearbook.
Data 1958 – 2008.
Quelle: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_OFFPUB/KS-GI-10-001/EN/KS-GI-10-001-EN.PDF
Europäische Kommission (Hrsg.): Statistik zu Themenbereichen Wirtschaft, Finanzen und Außenhandel
Quelle: http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/themes
EU-Konvergenzkriterien:
http://www.europarl.europa.eu/brussels/website/content/modul_06/zusatzthemen_01.html
EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt:
http://www.europarl.europa.eu/brussels/website/content/modul_06/zusatzthemen_02.html
Europäische Zentralbank (Hrsg.): Fakten. Vier Foliensätze.
Quelle: http://www.ecb.de/ecb/educational/facts/html/index.de.html
Lehrmaterial der EZB zur europäischen Integration und Geldpolitik
Flassbeck, Heiner / Spiecker, Friederike: Falsche Diagnose, falsche Therapie – wie die Politik in
der Eurokrise dank falscher Theorie versagt. In: WISO, 35. Jg. (2012), S. 15-26
http://www.flassbeck.de/pdf/2012/juli2012/WisoFlassbeck.pdf
oder
http://www.isw-linz.at/themen/dbdocs/KF_Flassbeck_Spiecker_2_12.pdf
Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): Unterrichtseinheit "Eurokrise - Die Währungsunion in Bedrängnis"
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den Ursachen der Krise: Wie entstand die Krise in der
Währungsunion? Hat das deutsche Exportmodell zu ihrer Verschärfung beigetragen? Und wenn ja,
wie? Welche Auswege kann es aus der Eurokrise geben?
Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): Unterrichtseinheit „Europas Sparpolitik - Teufelskreis oder Befreiungsschlag?“.
Quelle: http://www.boeckler.de/pdf/schule_ue_eurokrise_2012.pdf
Die Unterrichtseinheit setzt sich mit folgenden Fragen am Beispiel Spaniens auseinander: Welche wirtschaftspolitischen Vorstellungen liegen der Kontroverse über die Sparpolitik zugrunde? Welche sozialen
und politischen Auswirkungen hat die Krise?
Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.): 44 Grafiken zum Thema Geldpolitik/Währungspolitik/Euro
http://www.boeckler.de/themen_33100.htm
Heß, Dorit / Münchrath, Jens: Die Zins-Illusion. In: Handelsblatt vom 03.05.2013
Hildenbrand, Jan / Inacker, Michael: Weidmanns Abrechnung. In: Handelsblatt vom
26.04.2013
Eine Fundamentalkritik des Bundesbank-Präsidenten an der Euro-Rettungspolitik
Hippe, Thorsten: Die Euro-Krise. Eine ökonomisch-politische Analyse zu Vorgeschichte, Ursachen und Lösungsansätzen. In: GWP Heft 1/2012, S. 69-81
Horn, Gustav A. / Lindner, Fabian / Tober, Silke / Watt, Andrew: Quo vadis Krise? Zwischenbilanz und Konzept für einen stabilen Euroraum. Düsseldorf 2012
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_75_2012.pdf
Die Autoren plädieren für eine Kurskorrektur in der Wirtschaftspolitik zur Krisenbewältigung im Euro-Raum: Statt einer desaströsen Austeritätspolitik müsse der Konsolidierungskurs gestreckt werden.
Iconomix: Europäische Währungsunion.
http://www.iconomix.ch/de/lehrmaterial/a037/
Der Baustein erklärt die Vor- und Nachteile einer Währungsunion im Licht der aktuellen Entwicklung in
Europa. Er zeigt auf, welche wirtschaftlichen Mechanismen zum Auseinanderdriften von «Kern» und «Peripherie» geführt haben, und er führt zur Suche nach Lösungsansätzen, welche zukünftige Krisen
verhindern können.
Inacker, Michael / Riedel, Donata: EZB: Wir halten uns ans Mandat! In: Handelsblatt vom
29.04.2013
Vergleichende Zusammenstellung der Kritik (v.a. der Deutschen Bundesbank)an der EZB-Politik und der
Rechtfertigung dieses Vorgehens durch die Zentralbank (Gutachten für das BVG)
INSM (Hrsg.): Lehrerportal zur Schuldenkrise der Euro-Länder.
http://www.wirtschaftundschule.de/aktuelle-themen/globalisierung-europa/schuldenkrise-der-euro-laender/
Institut der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.): Grafikstrecke: Die Leistungsbilanz. Köln 2013
Quelle: http://www.iwkoeln.de/de/infodienste/iwd/archiv/beitrag/101815
Kaufmann; Stephan: Verlorene Sicherheiten. In: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2012
http://www.fr-online.de/wirtschaft/finanzkrise-verlorene-sicherheiten,1472780,21317170.html
Kirchner, Tim: Geldpolitik in der Krise. Die Entwicklung der Europäischen Zentralbank.
In: Praxis Politik 5/2012, S. 32-37
Unterrichtseinheit für 3-4 Doppelstunden (EZB: Aufgaben, Zins- und Geldpolitik, Staatsanleihen, Moral
Hazard)
Kirsch, Guy: Die Eurokrise ist (nicht nur) eine Währungskrise. In: APuZ 43/2010, S. 3-7
http://www.bpb.de/apuz/32436/die-euro-krise-ist-nicht-nur-eine-waehrungskrise-essay
Klöckner, Egbert: „Patient Europa“ - Eurostaaten in der Schuldenfalle. In: Praxis Politik,
H.1/2012, S. 35-41
Unterrichtseinheit für 2-3 Doppelstunden (Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Staatsanleihen, No-Bail-Out-Klausel, ESM, Ursachen-Diskussion
Kohlenberg; Kerstin / Schieritz, Mark / Uchatius, Wolfgang: Als das Geld vom Himmel fiel:
Wohin gelangen die riesigen Summen von EZB & Co.? In: Die Zeit vom 19.01.2010
http://www.zeit.de/2010/03/DOS-Wo-das-Geld-geblieben-ist
Kohlenberg; Kerstin / Schieritz, Mark / Uchatius, Wolfgang: Die Finanzmärkte, genauer die
Fonds und ihr HighFrequencyTrading, als beherrschende Macht unserer Zeit. In: Die Zeit vom
07.11.2012
http://www.zeit.de/2011/45/DOS-Wallstreet
Kremb, Klaus: „Nach unseren Vorstellungen“. Die EU als globale Handelsmacht. In: Praxis Politik H.3/2008; S. 36-40
Theoriegeleitetes Umsetzungsbeispiel (2-3 Std.) zur Außenhandelspolitik der EU im Rahmen der WTO-Steuerung auf den globalen Güter und Finanzmärkten
Kruber, Klaus-Peter: Die Zukunft des Euro – alles wird gut? In: Politische Bildung H. 1/2011:
Krise und Zukunft der EU, S. 49-58
U.a. ökonomische Voraussetzungen und institutionelle Regeln der Währungsunion, Ursachen der Eurokrise(n), Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Perspektiven des Euro
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Der Euro und die Schuldenkrise in Europa. Deutschland und Europa, Heft 63, Stuttgart 2012
http://www.deutschlandundeuropa.de/63_12/eurokrise.pdf
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa, Heft 59/2010 von „Deutschland und Europa“, Stuttgart 2010
http://www.deutschlandundeuropa.de/59_10/finanzkrise.pdf
U.a. Ursachen der Krisen; Länderbeispiele Irland und Großbritannien; Historische Aspekte (Weltwirtschaftskrise 1929) und globale Aspekte (IWF)
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hrsg.): Griechische Tragödie.
http://www.lpb-bw.de/finanzkrise_griechenland.html
Landmann, Oliver: Die Krise der europäischen Währungsunion. Freiburg 2011
Landmann, Oliver: Die Eurokrise ist ein Signal. In: Basler Zeitung vom 24.01.2011
Zehn Thesen zum „Experiment mit der europäischen Gemeinschaftswährung“
Landmann, Oliver: „Euro-Mythen“ In: Badische Zeitung vom 19. Juni 2010
Leise, Olaf: Die Schuldenkrise. Woher kommt sie – wohin kann sie führen. In: Praxis Politik, H.5/2012, S. 4-7
Münchau, Wolfgang: Wir bekämpfen die falsche Krise: Es geht nicht um Haushaltsdefizite,
sondern um Leistungsbilanzungleichgewichte! In: Spiegel online vom 18.01.2012
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,809769,00.html
Münchrath, Jens: Der Pakt mit den Schuldenmachern. In: Handelsblatt vom 03.05.2013
Kritische Kommentierung der Zinspolitik der EZB
Plickert, Philip: Euro ohne Illusionen. In: FAZ vom 24.04.2013
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/ueber-die-waehrungsunion-euro-ohne-illusionen-12159802.html
Ringe, Kersten: Gesundsparen oder Konjunkturspritzen? Konfliktlinien bei der Eurostabilisierung. In: Praxis Politik 5/2012, S. 52-54
Sparmaßnahmen und Wachstumspakt - Deficit Spending oder Sparpolitik?
Rotermann, Guido: Die Euro-Krise. Ursachen und Gegenmaßnahmen. In: Praxis Politik 5/2012,
S. 10-17
Gelungene Unterrichtseinheit für 5-7 Stunden, die die wichtigsten Teilaspekte der Thematik beleuchtet
und eine wirtschaftstheoretische Einordnung der Lösungsansätze anbietet.
Schieritz, Mark: Der heimliche Krisengewinner. Deutschland zahle bei der Euro-Rettung für die anderen, heißt es – die Wahrheit ist etwas komplizierter. In: Die Zeit vom 18.04.2013
Schieritz, Mark / Uchatius, Wolfgang : Wer kassiert unser Geld?: Wohin gehen die deutschen
Griechenlandhilfen genau? In: Die Zeit vom 04.07.2011
http://www.zeit.de/2011/27/DOS-Griechenland-Geld
Schieritz, Mark / Storn, Arne: Der Absturz von IT0003535157: Wie genau funktionieren Staatsanleihen? In: Die Zeit vom 24.11.2011
http://www.zeit.de/2011/48/Italien-Staatsanleihen
Schui, Herbert: Methode Merkozey: Wie Europa zu Tode gespart wird. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, H.1/2012, S. 66-74
Schwarzer, Daniela: Economic Governance in der Eurozone. In: APuZ 2/2012, S. 17-24
http://www.bpb.de/apuz/59762/economic-governance-in-der-eurozone?p=all
Sinn, Hans-Werner: Spiel mit dem Feuer. In Handelsblatt vom 25.04.2013
Sommer, Albrecht: Europäische Staatsschuldenkrise. Berlin 2011.
http://www.eab-berlin.de/fileadmin/medias/publikationen/jahresberichte/Sommer_Schuldenkrise.pdf
Steingart, Gabor: Die neuen Feinde der Marktwirtschaft. Wie Banken und Regierung das Erbe von Ludwig Erhardt verspielen. In: Handelsblatt vom 26.04.2013
Stemmann, Arne 2012: Neue institutionelle Rahmenbedingungen für den Finanzmarkt. In: Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 1, S. 24-29
Stemmann, Arne 2012: Vom sicheren Hafen zum Haifischbecken. Der Markt für Staatsanleihen
als exemplarisches Beispiel für die Turbulenzen der Finanz- und Schuldenkrise.
In: Unterricht Wirtschaft + Politik, Heft 1, S. 40-46
Simulation einer Auktion von Staatsanleihen (ca. 1-2 Doppelstunden)
Stratenschulte, Eckart D.: Währungsunion (Euro).
http://www.bpb.de/themen/S08L9U,0,0,W%E4hrungsunion_%28Euro%29.html
Weizsäcker, Christian von: Das Damoklesschwert der Euroaufwertung. In: FAZ vom 10.05.2013
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/eurokrise-und-ihre-folgen-das-damoklesschwert-der-euroaufwertung-12177281.html
Winkler, Adalbert: Warum kriegt Europa nicht die Eurokrise in den Griff? In: Wirtschaftsdienst,
H.7/2012, S. 449-456
http://wirtschaftsdienst.eu/archiv/index.php?mode=jahr&jahr=2012&heftnummer=7
Wirtschaft und Schule – Das Lehrerportal der INSM: Wirtschaftliche Integration Europas.
http://www.wirtschaftundschule.de/unterrichtsmaterialien/globalisierung-europa/unterrichtsentwuerfe/wirtschaftliche-integration-europas/
Ein Unterrichtsentwurf für Sek. I
Wirtschaft und Schule – Das Lehrerportal der INSM: Die No-Bail-Out-Klausel
http://www.wirtschaftundschule.de/unterrichtsmaterialien/globalisierung-europa/unterrichtsentwuerfe/die-no-bail-out-klausel/
Ein Unterrichtsentwurf für Sek. II
Wirtschaft und Schule – Das Lehrerportal der INSM: Dossier Schuldenkrise der Euro-Länder
http://www.wirtschaftundschule.de/aktuelle-themen/globalisierung-europa/schuldenkrise-der-euro-laender/
Wochenschau Verlag (Hrsg.): Die EU, Wochenschau Sek. I, Heft 3/2011, Schwalbach 2011
Wochenschau Verlag (Hrsg.): EU II: Wirtschaft und Soziales, Wochenschau Sek. II, Heft 4/2011,
Schwalbach 2011
U.a.: Von der Währungs- zur Transferunion? Wie viel gemeinsame Wirtschaftspolitik braucht die
WWU? Wo bleibt die soziale Dimension der EU?
Zimmermann, Hubert: Die gnadenlose Euro-Logik. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, H.1/2012, S. 59-66
weiter: Medien
Literatur und Links: Herunterladen [pdf] [437 KB]