Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Au­ßen­han­del

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bei­spie­le aus den Sek­to­ren Un­ter­neh­men und Aus­land

Au­ßen­han­del: Markt­öff­nung und Zölle
Aus­wir­kung auf die Kon­su­men­ten-, Pro­du­zen­ten­ren­te und auf die
Ge­samt­wohl­fahrt (gra­fi­sche Dar­stel­lung und Be­rech­nung)
Pfeil An­wen­dung des Markt­mo­dells

Sek­tor Aus­land: Aus­wir­kun­gen einer Markt­öff­nung

Bild: Exportland

Konsumentenrente sinkt durch Au­ßen­han­del
Produzentenrente steigt durch Au­ßen­han­del

Ge­samt­wohl­fahrt steigt durch Au­ßen­han­del

Bild: Importland

Konsumentenrente steigt durch Au­ßen­han­del
Produzentenrente sinkt durch Au­ßen­han­del

Ge­samt­wohl­fahrt steigt durch Au­ßen­han­del

Ein­füh­rung eines Zolls – Wir­kung im Im­port­land

Bild: Zoll

Die Ein­füh­rung eines Zoll be­wirkt:

Konsumentenrente sinkt
Produzentenrente steigt
Staatliche Einnahmen stei­gen
Ge­samt­wohl­fahrt sinkt

Bild: Einführung eines Zoll

Re­chen­bei­spiel *) :

 
ohne Zoll:
mit Zoll:
Kon­su­men­ten-rente: 225 €· 90Mio · 0,5 = 10.125 Mio € 200 €· 80Mio · 0,5 = 8.000 Mio €
Pro­du­zen­ten-rente: 50€ · 38Mio · 0,5 = 950 Mio € 75 € · 58Mio · 0,5 = 2.175 Mio €
Zoll­ein­nah­men:   25 € · 22Mio = 550 Mio €
Ge­samt-wohl­fahrt: 11.075 Mio € 10.725 Mio €
Wohl­fahrts-ver­lust:   350 Mio €

*) Werte ge­run­det

 

wei­ter: Auf­ga­ben­ty­pen

„Womit wir in Wirt­schaft rech­nen müs­sen“:
Her­un­ter­la­den [pdf] [619 KB]