Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sek­tor Aus­land

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Womit wir im Kern­fach Wirt­schaft rech­nen müs­sen

Bei­spie­le für ma­the­ma­ti­sche Dar­stel­lun­gen im Kern­fach Wirt­schaft

Sek­tor Aus­land

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen...
... grund­le­gen­des Wis­sen über Wäh­rungs­sys­te­me, Wech­sel­kurs­de­ter­mi­nan­ten und Fi­nanz­markt­trans­ak­tio­nen sach­ge­recht an­wen­den;
  • Zins­ni­veau und Wech­sel­kurs
Bild: Zinsniveau und Wechselkurs

  • Kauf­kraft­pa­ri­tä­ten­theo­rie
Bild: Kaufkraftparitäten

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen...

... die Ent­wick­lung des Welt­han­dels und die Rah­men­be­din­gun­gen und Ur­sa­chen des welt­wirt­schaft­li­chen Struk­tur­wan­dels ana­ly­sie­ren;
  • Kom­pa­ra­ti­ve Kos­ten
  • Markt­öff­nung
  • Zölle
Bild: Transformationskurven bei Arbeitsteilung

Bild: Auswirkungen einer Marktöffnung



Li­nea­re Funk­tio­nen – li­nea­re Glei­chun­gen – Schnitt­punk­te von Ge­ra­den – Ana­ly­se von Schau­bil­dern - Bruch­rech­nen

 

wei­ter: Mar­ke­ting

„Womit wir in Wirt­schaft rech­nen müs­sen“:
Her­un­ter­la­den [pdf] [619 KB]