Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sek­tor Haus­halt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bei­spie­le für ma­the­ma­ti­sche Dar­stel­lun­gen im Kern­fach Wirt­schaft

Sek­tor Haus­halt
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ...
... das öko­no­mi­sche Ver­hal­tens­mo­dell dar­le­gen und die Be­grif­fe Prä­fe­ren­zen
und
  • Re­strik­tio­nen sach­ge­recht an­wen­den;
  • Gos­sen‘sche Ge­set­ze
  • Grenz­nut­zen und Ge­samt­nut­zen
  • Mar­gi­nal­ana­ly­se

Bild: Grenznutzen

... Quel­len, Ver­wen­dung und Ver­tei­lung des Ein­kom­mens ana­ly­sie­ren

  • Lo­renz­kur­ve
  • Da­ten­ana­ly­se

Ein­kom­mens­ver­tei­lung (Net­to­äqui­va­lenz­ein­kom­men)

Ein­kom­mens- und Ver­brauchs­stich­pro­be 2003
Bild: Lorenzkurve

Än­de­rungs­ra­te – Schau­bil­der in­ter­pre­tie­ren

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ...
... Ein­fluss­grö­ßen, Höhe und Struk­tur der Gü­ter­nach­fra­ge und des Gü­ter­an­ge­bots dar­le­gen;

  • An­ge­bots­kur­ve
  • Nach­fra­ge­kur­ve
  • Kon­su­men­ten- und
  • Pro­du­zen­ten­ren­te
Elas­ti­zi­tä­ten

Bild: Angebot und Nachfrage

Bild: Konsum

Bild: Diesen und Erdbeeren...

Li­nea­re Funk­tio­nen – Flä­che eines Drei­ecks - Pro­zent­rech­nung – Schau­bil­der in­ter­pre­tie­ren

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ...
... Leis­tun­gen und Gren­zen der Preis­bil­dung (Markt­ver­sa­gen) auf frei­en Märk­ten er­läu­tern;

  • Markt­me­cha­nis­mus
  • Gleich­ge­wichts­preis
  • Ge­samt­wohl­fahrt
Bild: Marktmechanismen

Li­nea­re Funk­tio­nen – li­nea­re Glei­chun­gen – Schnitt­punk­te von Ge­ra­den – Flä­chen­be­rech­nun­gen – Schau­bil­der in­ter­pre­tie­ren


wei­ter: Sek­tor Un­ter­neh­men

„Womit wir in Wirt­schaft rech­nen müs­sen“:
Her­un­ter­la­den [pdf] [619 KB]