Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­grif­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sek­tor Un­ter­neh­men: Break-even-Point und De­ckungs­bei­trag

Be­grif­fe:

Ge­samt-kos­ten Summe aller Kos­ten, die bei der Her­stel­lung einer be­stimm­ten An­zahl von Ein­hei­ten ent­ste­hen (va­ria­ble Kos­ten + Fix­kos­ten)
Stan­dard 8
Va­ria­ble Kos­ten Der An­teil der Ge­samt­kos­ten, der sich bei der Än­de­rung der Stück­zahl
än­dert (z.B. Ma­te­ri­al, Ar­beits­kos­ten, ...)
Stan­dard 12
Fix­kos­ten Der An­teil der Ge­samt­kos­ten, der sich bei der Än­de­rung der Stück­zahl
nicht än­dert (z.B. Miete, Ma­schi­nen, Ka­pi­tal­kos­ten, ...)
Stan­dard 12
Erlös (pro Stück) Der auf dem Markt er­ziel­ba­re Preis (für eine Ein­heit)
Stan­dard 8
Ab­satz Ver­kauf­te Menge
Stan­dard 8
Um­satz / Erlös Ver­kauf­te Menge x Preis
Stan­dard 8
Ge­winn Um­satz - Kos­ten
Stan­dard 8
Grenz­kos­ten Kos­ten der letz­ten pro­du­zier­ten Ein­heit
Stan­dard 12
Grenzer­lös Erlös der letz­ten pro­du­zier­ten Ein­heit
Stan­dard 12
De­ckungs-bei­trag Dif­fe­renz zwi­schen den er­ziel­ten Er­lö­sen und den va­ria­blen Kos­ten
(steht zur De­ckung der Fix­kos­ten zur Ver­fü­gung)
Stan­dard 12

 

„Womit wir in Wirt­schaft rech­nen müs­sen“:
Her­un­ter­la­den [pdf] [619 KB]