Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel 2: Stra­te­gie-Auf­ga­be (12)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Dia­gno­se­bei­spiel 2 - Kern­fach Wirt­schaft 12

  • Bil­dungs­plan­be­zug:
    2., 6., 7., 8. Stan­dard (!) im Sek­tor Un­ter­neh­men:
    Un­ter­neh­mens­ent­schei­dun­gen
  • Thema:
    Un­ter­neh­mens­stra­te­gie
  • Ein­stiegs­dia­gno­se:
    Dia­gno­se­form:
    Stra­te­gie­auf­ga­be „Sa­nie­rung Eber­s­pächer“

  • Dia­gno­se­zie­le:

    1. Ab­ru­fen und Ak­ti­vie­rung des Vor­wis­sens und vor­han­de­ner Pro­blem­lö­sungs­mus­ter
    2. Ge­ne­rie­rung von Fra­ge­stel­lun­gen für die Un­ter­richts­pla­nung
    (The­ma­ti­sie­rung und Pro­blem­ori­en­tie­rung)
    => Ein­stieg in den Sek­tor Un­ter­neh­men

Er­geb­nis­se (Aus­wahl): Stra­te­gie-Auf­ga­be

Stand­ort­fra­gen

  • Kon­zen­tra­ti­on auf BRD oder Aus­la­ge­rung in Nied­rig­lohn­län­der bzw. we­ni­ger ge­sät­tig­te Aus­lands­märk­te?
  • Vor- und Nach­tei­le von Stel­len­ab­bau (Out­sour­cing)
  • Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on: Druck oder Wert­schät­zung

Mar­ke­ting­mix

  • Pro­dukt­pa­let­te: Spe­zia­li­sie­rung oder Di­ver­si­fi­ka­ti­on?
  • Po­si­tio­nie­rung: Preis- oder Qua­li­täts­füh­rer­schaft (Stück­zah­len, Mas­sen­pro­duk­ti­on, Break-even-point, Ra­bat­te), ver­än­der­te In­ves­ti­tio­nen im F&E-Be­reich, neue „grüne“ Tech­no­lo­gi­en?

Mehr­wert:
Pass­ge­naue Un­ter­richts­pla­nung ent­spre­chend der Vor­kennt­nis­se der SuS („ab­ho­len“)

Trai­ning von Lö­sungs­stra­te­gi­en Pro­blem­ori­en­tie­rung auf­grund ge­gen­sätz­li­cher Lö­sungs­vor­schlä­ge

 

wei­ter: Bei­spiel 3 The­sen auf­stel­len (10)

Lern­stand­dia­gno­se und Me­ta­ko­gni­ti­on:
Her­un­ter­la­den [pdf] [853 KB]