Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Zusatzinformation 6

Phantastik und Wunderbares als Sonderformen des Fiktionalen

Das realistische Erzählen orientiert sich an den fiktionalen literarischen Gattungskonventionen und deren Darstellungstechniken, wie sie von den üblichen Analyse-Instrumentarien im Literaturunterricht abgedeckt werden (Dialoge bzw. Monologe, Erzähler, Figuren – ggf. mit Innensicht etc.).

Das realistische Erzählen konstruiert erzählte Welten, die wie jede Fiktion trotz empirisch nachweisbarer „Spolien“ eigenen Gesetzen unterliegen (so unterhalten sich z.B. Figuren, die historische Persönlichkeiten sind, in Romanen mittels fiktiven Dialogen mit erfundenen Figuren und unternehmen fiktive Handlungen mit erfundenen Figuren).

Die Handlungen in einer realistisch erzählten fiktiven Welt ist jedoch nachvollziehbar plausibel und nicht irrational, also logisch erklärbar. Oftmals werden Beglaubigungsstrategien verwendet, um die realistische Primärwelt als sinnhaft und realitätsnah zu bestätigen:

  • Die Handlung wird durch „Spolien“ (Fakten, ggf. Bildmaterial) beglaubigt

  • Die Handlung ist nachvollziehbar, schlüssig, logisch plausibel erklärbar, nicht sprunghaft und irrational. Handlungslücken („Leerstellen“) sind nicht erkennbar oder werden wie beim Detektivroman im Nachhinein plausibel gefüllt.

  • Mehrere Figuren teilen die Sichtweisen der Protagonisten und bestätigen diese.

  • Protagonisten sind in sich schlüssig und handeln motiviert. Die Erzählinstanz ist zuverlässig, widerspruchsfrei. Falls vorübergehende Unschlüssigkeiten, Instabilitäten und Irritationen auftreten, werden diese schlüssig und plausibel erklärt (Vision, Traum, Droge, Krankheit/Wahn etc. → Psychologisierung → potentielle Systemsprünge werden rationalisiert und realistisch aufgelöst)

Doch neben den „realitätsnahen“ fiktionalen Welten gibt es auch Fantasy, also die Konstruktion des „Wunderbaren“ sowie das Pendeln zwischen den beiden Systemen („Realismus“ – „Wunderbares“). Die realistische erzählte Welt gilt hierbei als Primärsystem, zumal der Realismus zudem die Hauptströmung des Erzählens seit dem 19.Jahrhundert ausmacht.

Gemeinhin werden verschiedene Mechanismen – auf der Basis von Arbeiten von TODOROV, NOKOLAJEWA und DURST – unterschieden (vgl. Deutsch Unterricht: Fantastische Literatur, Heft August 4-2104, S.6, v.a. die hier zugrunde gelegte allgemeine Typologie):

Fantastik/ Phantastik als geschlossenes System, also die ausschließlich wunderbare Welt: Diese sekundäre Welt des Wunderbaren konstituiert sich als geschlossene Textwirklichkeit. D.h. die erzählte Welt ist komplett wunderbar, ohne ausführlichen direkten Bezug zur empirischen, realistischen Welt/ Alltagswelt, also auch ohne ein dichtes Netz von „Spolien“ als eingebaute außertextuelle Referenzen, wie es für Texte des Realismus üblich ist. Oftmals enthält diese Welt magische Elemente.

Beispiele sind Märchen als Textsorte sowie Fantasy-Literatur wie J.R.R. Tolkien „Der Herr der Ringe“, „Der kleine Hobbit“

Das Wechselspiel – als Vermittlung oder Kontakt - zwischen „realistischer“ erzählter Welt (Primärsystem/ primäre erzählte Welt/ Primärwelt) und dem Wunderbaren als „phantastische“ erzählte Welt (Sekundärsystem/ sekundäre erzählte Welt/ Sekundärwelt). Die sekundäre Welt des fantastischen als parallel existente Ander(s)welt öffnet sich dem realistischen Primärsystem, so dass einzelne Figuren die „Primärwelt“ verlassen und die „Grenzen des Natürlichen“ überschreiten, um in „eine Phantomwelt einzutreten, die den Gesetzen der empirisch erfahrbaren Wirklichkeit nicht mehr gehorcht“ – diesen Vorgang nennt man Systemsprung (vgl. Deutsch Unterricht: Fantastische Literatur, S.6). Der Mechanismus hat mehrere Varianten:

  1. Linearer Übergang von der realistischen Primärwelt zur wunderbaren Sekundärwelt als einmalige Reise oder irreversible Verwandlung einer Figur:

Beispiele:

Franz Kafka „Die Verwandlung“ → Gregor Samsa wacht in einer realistischen Welt als käferartiges „Ungeziefer“ auf und konfrontiert seine Familie damit

Patrick Süskind „Das Parfum“ zeigt zwar die Hauptfigur Grenouille mit menschenähnlichem Äußeren, jedoch weichen Eigenschaften sowie Verhalten der Hauptfigur und auch die pan-deterministische Verknüpfung der Figuren („Schicksal“) von der realistischen Norm ab, ist damit ein wunderbarer Text im Sinne des sog. „magischen Realismus

  1. Zyklisches Pendeln zwischen realistischer Primärwelt und wunderbarer Sekundärwelt, weil Figuren wieder in die Primärwelt zurückkehren:

Beispiel:

Lewis Caroll „Alice im Wunderland“ → Alice flüchtet vor ihrer unerwünschten Verlobung und landet im Wunderland mit magischen bzw. skurrilen Figuren, um einen Machtkampf zu entscheiden

Ransom Riggs „Die Insel der besonderen Kinder“ -> Jacob versucht den seltsamen Tod seines Großvaters aufzuklären und landet in einem Waisenhaus mit magischen Bewohnern, die gegen Monster kämpfen

  1. Beliebig oft wiederholbarer Wechsel zwischen Primär- und Sekundärwelt (schleifenförmige Variante):

Beispiele:

J.K. Rowling „Harry Potter“ → Harry entdeckt bei einem Zoobesuch seine magischen Kräfte, landet in einer Zauberschule, muss sich mit seiner nicht-magischen Familie und magischen Kontrahenten herumschlagen

Die Fortsetzungen zur Ransom Riggs „Die Insel der besonderen Kinder“ (2011)

  1. Handlung in der Primärwelt, magische Figur oder magisches Ereignis als Irritation und Unschlüssigkeit (beim impliziten Leser) – ständiges, ambigues Pendeln zwischen Realistischem und Wunderbaren, meist ohne völlig klare, rationalisierbare Auflösung am Schluss:

Beispiele:

Kai Meyer „Der Rattenzauber“ → ein Kriminalfall um die verschwundenen Kinder von Hameln wird rational aufgelöst, aber im Wahn/ unter Drogen gesetzt sieht die Hauptfigur zeitweilig magische Phänomene

ETA Hoffmann „Der Sandmann“ → Nathanael verfällt einer scheinbar belebten Puppe namens Olimpia, die aber als Maschine entlarvt wird, und stirbt im Wahn

Konzeption von Grenouille in Süskinds „Das Parfum“ als erkennbare phantastische Überdehnung der erzählten Realität unter der Vorgabe von „Genie“ und „außergewöhnlicher Außenseiter“

e) Die sekundäre Welt dominiert mit magischen Elementen, aber es gibt auch viele realistische Elemente, etwa einer mittelalterlichen Welt (Fantasy im engeren Sinne):

Beispiel:

G.R.R. Martin „Das Lied von Eis und Feuer“ („A Game of Thrones“) → bereits in der ersten Szene begegnen die Figuren den magischen, bösartigen Wesen der „Anderen“, die das Reich Westeros bedrohen, welches in einem Machtkampf versinkt – die ehemaligen Könige sind entthront worden, da sie nicht mehr mit Hilfe ihrer Drachen ihre Macht sichern konnten.

Vielfach ergeben sich durch das Wechselspiel zwischen Primär- und Sekundärwelt Mehrdeutigkeiten (Ambiguitäten) sowie Möglichkeiten zur Psychologisierung und zu symbolischen oder gar parabolischen Deutungsebenen.

Theoretische Vertiefung: Uwe Durst: Theorie der phantastischen Literatur. Aktualis., korr. u. erw. Neuausg. Lit, Berlin 2007; basierend auf I.Todorov, zusammengefasst bei: https://de.wikipedia.org/wiki/Phantastik gute, übersichtliche Darstellung: Marco Prestel: „Wundersame Wirrnis – eine (kurze) Einführung in die Theorie der phantastischen Kinder und Jugendliteratur“, Symposion 29.-30.11.2010, Wien) https://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/subsites/2b-dtsc-t-01/user_files/prestel/Vortrag_Wien.pdf

Zur Diskussion der Funktion und Wirkung des Phantastischen:http://www.deutschlandfunkkultur.de/der-reiz-des-fantastischen.950.de.html?dram:article_id=243230(Wolfgang Schneider zu Todorovs Einführung in die fantastische Literatur, 11.04.2013)

 

Schaubilder und Zusatzinformationen Fiktionalität: Herunterladen [doc][142 KB]

 

Weiter zu Hinweise zur Einordnung von Süskinds „Das Parfum“