Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wich­ti­ge Il­lo­ku­ti­ons­ver­ben zur Ana­ly­se von ar­gu­men­ta­ti­ven Tex­ten / Reden

Na­tür­lich sind statt der fi­ni­ten Il­lo­ku­ti­ons­ver­ben auch an­de­re Aus­drucks­wei­sen mög­lich, z.B. agens­lo­ses Pas­siv (an die­ser Stel­le wird kri­ti­siert, dass) oder ad­ver­bia­le Be­stim­mung (Durch diese An­deu­tung ...).

Zu jeder Il­lo­ku­ti­on muss auch deren In­halt mög­lichst abs­trakt, mög­lichst knapp und mög­lichst in ei­ge­nen Wor­ten wie­der­ge­ge­ben wer­den; von be­son­de­rer Be­deu­tung sind dabei lo­gi­sche Ver­hält­nis­se (s.u.)

Do­mi­nanz der Dar­stel­lungs­funk­ti­on der Spra­che

Sie be­haup­tet / stellt die These auf / stellt die Ver­mu­tung an, dass ...

Dar­aus schließt / fol­gert er, dass ...

Dies be­grün­det sie damit, dass… / stützt sie durch die Aus­sa­ge, dass ...

Das führt er dar­auf zu­rück, dass … / Dafür macht er … ver­ant­wort­lich

Dies be­legt / ver­an­schau­licht / il­lus­triert sie da­durch, dass / am Bei­spiel des ...

Er er­läu­tert dies, indem ...

Dem stellt er ge­gen­über / hält er ent­ge­gen, dass…

Sie räumt ein, dass ...

Er re­la­ti­viert die Sicht­wei­se, dass …

Sie ver­all­ge­mei­nert diese Aus­sa­ge

Do­mi­nanz der Ap­pell­funk­ti­on der Spra­che

Sie weist (ein­drück­lich) dar­auf hin, dass ...

Er warnt davor, dass ...

Sie ap­pel­liert an ...

Er for­dert / for­dert dazu auf

Sie ent­wer­tet / kri­ti­siert (um den Leser / Hörer damit au­zu­früt­teln)

Do­mi­nanz der Aus­drucks­funk­ti­on der Spra­che

Sie be­klagt / be­dau­ert / kri­ti­siert (i.S. von 'emp­fin­det als pro­ble­ma­tisch'), dass ...

Er be­fürch­tet, dass …

Sie ver­leiht ihrer Hoff­nung Aus­druck, dass …

Er ver­spricht, ...

In­halt (pro­po­si­tio­na­ler Ge­halt) der Il­lo­ku­tio­nen

Hier ist be­son­de­rer Wert auf lo­gi­sche Ver­hält­nis­se zu legen:

Sie ver­tritt die An­sicht, dies sei eine Folge

Er sieht darin eine Vor­aus­set­zung

Ihr zu­fol­ge ist das (k)eine (not­wen­di­ge / hin­rei­chen­de) Be­din­gung

Hier­in sieht er einen Wi­der­spruch

Als Grund führt sie an, dass ...

Wich­ti­ge Il­lo­ku­ti­ons­ver­ben zur Ana­ly­se von ar­gu­men­ta­ti­ven Tex­ten / Reden: Her­un­ter­la­den [docx][6 KB]

Wich­ti­ge Il­lo­ku­ti­ons­ver­ben zur Ana­ly­se von ar­gu­men­ta­ti­ven Tex­ten / Reden: Her­un­ter­la­den [odt][16 KB]

Wei­ter zu Fach­di­dak­ti­sche An­mer­kun­gen und Lö­sungs­hin­wei­se