Wichtige Illokutionsverben zur Analyse von argumentativen Texten / Reden
Natürlich sind statt der finiten Illokutionsverben auch andere Ausdrucksweisen möglich, z.B. agensloses Passiv (an dieser Stelle wird kritisiert, dass) oder adverbiale Bestimmung (Durch diese Andeutung ...).
Zu jeder Illokution muss auch deren Inhalt möglichst abstrakt, möglichst knapp und möglichst in eigenen Worten wiedergegeben werden; von besonderer Bedeutung sind dabei logische Verhältnisse (s.u.)
Dominanz der Darstellungsfunktion der SpracheSie behauptet / stellt die These auf / stellt die Vermutung an, dass ... Daraus schließt / folgert er, dass ... Dies begründet sie damit, dass… / stützt sie durch die Aussage, dass ... Das führt er darauf zurück, dass … / Dafür macht er … verantwortlich Dies belegt / veranschaulicht / illustriert sie dadurch, dass / am Beispiel des ... Er erläutert dies, indem ... Dem stellt er gegenüber / hält er entgegen, dass… Sie räumt ein, dass ... Er relativiert die Sichtweise, dass … Sie verallgemeinert diese Aussage |
Dominanz der Appellfunktion der SpracheSie weist (eindrücklich) darauf hin, dass ... Er warnt davor, dass ... Sie appelliert an ... Er fordert / fordert dazu auf Sie entwertet / kritisiert (um den Leser / Hörer damit auzufrütteln) |
Dominanz der Ausdrucksfunktion der SpracheSie beklagt / bedauert / kritisiert (i.S. von 'empfindet als problematisch'), dass ... Er befürchtet, dass … Sie verleiht ihrer Hoffnung Ausdruck, dass … Er verspricht, ... |
Inhalt (propositionaler Gehalt) der IllokutionenHier ist besonderer Wert auf logische Verhältnisse zu legen: Sie vertritt die Ansicht, dies sei eine Folge Er sieht darin eine Voraussetzung Ihr zufolge ist das (k)eine (notwendige / hinreichende) Bedingung Hierin sieht er einen Widerspruch Als Grund führt sie an, dass ... |
Wichtige Illokutionsverben zur Analyse von argumentativen Texten / Reden: Herunterladen [docx][6 KB]
Wichtige Illokutionsverben zur Analyse von argumentativen Texten / Reden: Herunterladen [odt][16 KB]