Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Le 14 juillet d'Arthur

Autor: Laurent Jouvet, Klett Verlag, 32 Seiten

ISBN: 978-3-12-591816-0

4,95 €

Themenfelder

Nationalfeiertag, Paris, Sommerferien, Kleidung

Die Lektüre ermöglicht, den interkulturellen Aspekt der Feiertage und der Sommerferien aufzugreifen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Deutschland herauszuarbeiten.

Hinweis

Die illustrierte Lektüre ist abgestimmt auf Découvertes 1 Unité 6, mit weiteren Materialien zum kostenlosen Download. Selbstverständlich lässt sich die Lektüre aber auch lehrwerksunabhängig behandeln.

Inhaltsangabe

Am Vorabend des französischen Nationalfeiertags gibt es bei einem Crêpes-Essen in der Familie der elfjährigen Zwillinge Laure und Guillaume und ihrer Cousine Florence aus Nice ein Problem in der Küche: Die Pfanne geht in Flammen auf! Der Vater der Zwillinge, Bertrand Lenoir, gehört glücklicherweise der Feuerwehr von Paris an und kann den Brand löschen. Dabei entflieht aber der Papagei Arthur durch das Fenster und löst eine große Aufregung aus. Die Kinder verfolgen die Parade des 14. Juli auf den Champs-Elysées in Paris im Fernsehen und entdecken dabei Arthur. Sie nehmen auf dem Arc de Triomphe an der  dessen Rettung teil und gehen schließlich noch in ein Kleidergeschäft einkaufen.

Niveaustufe

Die Lektüre ist ab Ende 1. Lernjahr  (A1) einsetzbar.

Zielgruppe

Spricht Mädchen und Jungen an, vor allem wenn sie Haustiere mögen

Textsorte und Textbeschaffenheit

Abwechselnd narrative Textabschnitte und Dialoge in Form von Comic-ähnlichem Bildmaterial, einfacher Satzbau, Vokabular wird in einer Wortliste angegeben.

Wortschatz

Einfacher Wortschatz (faire la fête, vêtements, couleurs)

Grammatikanbindung

Farbadjektive