Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

A plus! 1 und 2

UW Kom­pe­ten­zen (Schwer­punk­te) Kom­pe­tenz­be­schrei­bun­gen / Teil­kom­pe­ten­zen aus dem BP 2016 Gym­na­si­um 2. FS SuS kön­nen … Ma­te­ri­al / Un­ter­richts­bei­spie­le lehr­werks­ge­bun­den Ma­te­ri­al / Un­ter­richts­bei­spie­le lehr­werks­un­ab­hän­gig
1-2 Vor­kurs
  • Hör­ver­ste­hen
  • erste fran­zö­si­sche Wör­ter / kurze Sätze ver­ste­hen
  • Spre­chen - an Ge­sprä­chen teil­neh­men
  • sich be­grü­ßen, sich ver­ab­schie­den
  • Ausspr./ In­to­na­ti­on
… for­melf­haf­te ein­ge­üb­te Auf­for­de-run­gen in der ein­spra­chi­gen Unter-richts­si­tua­ti­on ver­ste­hen 3.​1.​3.​1 (2) … sehr ein­fa­che Stra­te­gi­en des Hör-/ Seh­ver­ste­hens zum Ver­ständ­nis nut­zen (Ges­tik, Mimik, Bild­ma­te­ri­al) 3.​1.​3.​1 (6) … an­de­re Per­so­nen in All­tags­si­tua-tio­nen adres­sa­ten­ge­recht u. situa-ti­ons­be­zo­gen an­spre­chen, … u. ver-bal auf die Kon­takt­auf­nah­me ande-rer re­agie­ren 3.​1.​3.​3.(1)

CD/SB:

Bon­jour, Salut, ҁ a va , S. 10

Ab­schied oder Be­grü­ßung , S. 11, 2

Écou­ter et répéter , S. 11, 3 SB :

Jouez un dia­lo­gue , S. 11, 4

Ver­schie­de­ne Be­grü­ßungs­for­meln, –ri­tua­le ent­de­cken , S. 11, 1

+ Ryth­mi­mots / Reime / Lie­der (ri­tu­el­le Raps zur Be­grü­ßung, fi­che1 wird bis zu Be­ginn v. A plus!2, unité2, bis fiche 3 wei­ter­ge­führt )
  • Aus­spra­che-Wort­schatz-/ Ar­beits­blät­ter be­gin­nend mit
  • [s] ↔ [z],
  • [g] ↔ [Ʒ]
Ab­schluss: Ryth­mi­mot-Rap im Klas­sen­ver­bund in­sze­nie­ren, trai­nie­ren / Mi­ni­dia­log zur Be­grü­ßung und Ver­ab­schie­dung ge­stal­ten (zu zweit)
3-5 Bien-venue à Lyon unité 1 la rentrée
  • Hör­ver­ste­hen
  • ein­fa­che Sätze und Fra­gen ver­ste­hen
  • Spre­chen -an Ge­sprä-chen teil­neh­men
  • Aus­spra­che und In­to­na­ti­on
… kurze An­wei­sun­gen, Er­klä­run­gen u. Mit­tei­lun­gen ver­ste­hen 3.​1.​3.​1(1) … ein­fa­che, … me­di­al ver­mit­tel­te Ge-sprä­che in an­ge­mes­se­nem Sprech-tempo glo­bal ver­ste­hen 3.​1.​3.​1 (3) … in All­tags­si­tua­tio­nen meh­re­re In-for­ma­tio­nen er­fra­gen und geben 3.​1.​3.​3 (2) … unter An­lei­tung Laute/fol­gen …un-ter­schei­den und pho­no­log. weit­geh-end kor­rekt aus­spre­chen 3.​1.​3.​9 (1)

CD /SB : C’est qui? Re­trou­vez les deux dia­lo­gues , S. 12, ex. 1

Tu es dans la clas­se de T.?, S. 14f, 1 Un cédérom pour l’A., S. 17f, 1

SB: Répon­dez ; présen­tez S. 13, 2 und 3 Fai­tes …dia­lo­gues/ jouez S. 15f, 2/6

CdA: C’est qui ? S. 7, 1; S. 8, 8 SB: Écou­tez. Bei wel­chen Wör­tern hört ihr den Laut? S. 13, 5

+ Wort­feld­net­ze: „Be­grü­ßung / Ver­ab­schie­dung“ und „Schu­le“
  • Vo­ka­bel­kärt­chen mit Bild- ma­te­ri­al in­di­vi­du­ell ge­stal­ten (Bild-Wort-Zu­ord­nung)  
  • Aus­spra­che-Wort­schatz-/ Lau­top­po­si­tio­nen dif­fe­ren­zie­ren :   [k] ↔ [g], [f] ↔ [v], [u] ↔ [y]
Ab­schluss: Bil­der-Col­la­ge im Klas­sen­zim­mer – Vivre en Fran­ce / Er­ken­nungs­spiel / Klei­nes In­ter­view mit sei­nem Part­ner vor­spie­len (ar­beits­an­tei­lig)
6-9 unité 2 À l‘école
  • Le­se­ver­ste­hen
  • einen un­be­kann­ten Text lesen und ver­ste­hen
 
  • Sprach­mitt­lung (schrift- / münd­lich)
  • Wer­bung glo­bal
im Ge­spräch ver­mit­teln
… kurze Texte ver­ste­hen 3.​1.​3.​2 (2) … Me­tho­den der Tex­ter­schlie­ßung unter An­lei­tung nut­zen 3.​1.​3.​2 (7) … aus di­dak­ti­sier­ten u. au­thent. Text mit … be­kann­tem Wort­schatz, … ver­trau­tes Thema, meh­re­re zen­tra­le, leicht er­kenn­ba­re In­for­ma­tio­nen ent­neh­men … in die je­weils an­de­re Spra­che über­tra­gen 3.​1.​3.​6(3) SB Cor­ri­gez ; Répon­dez, S. 26f, 1 Re­trou­vez l’ordre (images), S. 29, 2 Wie du einen fran­zö­si­schen Text ver­ste­hen kannst , S. 35, 7 CdA Ton abon­ne­ment va faire des ja­loux (Okapi) , S. 19, 7   + Über­blick: Gra­phik Dt.-frz. Schul-sys­tem im Ver­gleich (SM-Aufg. Collège)
  • Nos co­pains français . (fran­zös. Aus­tausch­schü­ler vor­stel­len) in: Tous en­sem­ble, 1 -4. SM, S. 2 (erste Be­geg­nung mit SM-Tex­ten)
Ab­schluss: SM-Auf­ga­be: Aus­wahl / Klas­sen­satz Ju­gend­zeit­schrif­ten(Okapi -Hefte (tex­tes au­then­ti­ques / ac­tu­els – Lieb­lings­sei­te / -thema vor­stel­len las­sen)

Hin­weis : Wei­te­re Pla­nungs­hin­wei­se im Down­load

Pla­nungs­ras­ter A plus! 1.2 A1: Her­un­ter­la­den [docx] [77 KB]