Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Po­li­ti­sche Teil­ha­be und De­mo­kra­tie

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Leit­fra­ge 1: 60 Jahre De­mo­kra­tie: nur alle 4 Jahre ge­fragt und trotz­dem funk­tio­niert sie?

Fall­bei­spiel: Nicht­rau­cher­schutz­ge­setz
Pro­blem­lö­sungs­zy­klus:
  1. Sehen: Was ist?

Wel­che De­mo­kra­tie will der Bür­ger über­haupt und wel­chen Preis ist er be­reit dafür zu be­zah­len? Über das Ver­hält­nis von De­mo­kra­tieun­zu­frie­den­heit und Par­ti­zi­pa­ti­ons­be­reit­schaft.

  1. Be­ur­tei­len: Was ist mög­lich?

Fall­bei­spiel Nicht­rau­cher­schutz­ge­setz

  1. Ana­ly­se­fä­hig­keit: So­zi­al­wis­sen­schaft­li­ches Ver­ste­hen der Pro­blem­la­ge
  2. Ur­teils­bil­dung I:
    • Wer soll ent­schei­den? (Bür­ger selbst, Par­tei­en, Ver­bän­de, Re­prä­sen­tan­ten, Me­di­en)
    • Auf wel­cher po­li­ti­schen Ebene (Kom­mu­ne, Land, Bund, Eu­ro­pa) soll die­ser Kon­flikt ge­löst wer­den?
  3. Ur­teils­bil­dung II: Ist Bür­ger­en­ga­ge­ment in die­sem Fall kon­flikt­lö­send?
  1. Han­deln: Was soll ge­sche­hen?

Wel­ches De­mo­kra­tie­ver­ständ­nis und wel­che par­ti­zi­pa­to­ri­sche Kon­se­quen­zen er­ge­ben sich dar­aus für mich als jun­ger Bür­ger?

Dar­aus könn­ten sich fol­gen­de Dop­pel-Stun­den-The­men er­ge­ben:
  1. Die ma­chen ja doch, was sie wol­len?
    Prä­kon­zept: De­mo­kra­tie­ein­stel­lung und En­ga­ge­ment­be­reit­schaft

  1. Das Nicht­rau­cher­schutz­ge­setz: Er­geb­nis eines ge­sell­schaft­li­chen Kon­flik­tes?

  2. Die Volks­ab­stim­mung in Bay­ern: Vor­bild für un­se­re De­mo­kra­tie? Wel­che Rolle haben dabei die Me­di­en ge­spielt?

  3. Ta­bak­wa­ren­ver­bän­de ver­sus Ge­sund­heits­ver­bän­de: wer hat die grö­ße­re Macht?

  4. Ist der Nicht­rau­cher bei den Par­tei­en gut auf­ge­ho­ben?

  5. Rau­chen oder Nicht­rau­chen: ein eu­ro­päi­sches Thema?

  6. Und was ler­nen wir dar­aus? Sind meine In­ter­es­sen im be­ste­hen­den po­li­ti­schen Sys­tem gut auf­ge­ho­ben?

 

Jah­res­pla­nung: Her­un­ter­la­den [pdf] [802 KB]

Kon­trol­le po­li­ti­scher Herr­schaft