Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Jah­res­pla­nung in der Kurs­stu­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die po­li­ti­schen Grund­fra­gen als „roter Faden“ der Stand­ort­be­stim­mung sowie der Un­ter­richts­pla­nung


Di­dak­ti­sche Ana­ly­se
  1. Aus­wahl: Stan­dards mit Ope­ra­to­ren der Stufe III (er­ör­tern, be­ur­tei­len, be­wer­ten …)
  2. Zu­ord­nung: Stan­dards – po­li­ti­sche Grund­fra­gen / Ord­nungs­kon­sens
  3. Jah­res­pla­nung: Sinn­vol­le Ab­fol­ge der Fra­gen und In­hal­te ( An­satz zur Ori­en­tie­rung der Jah­res­pla­nung an Leit­fra­gen)
  4. Auf­ga­ben­kon­zi­pie­rung: Mo­dell des Po­li­tik­zy­klus, mit den SuS als den ent­schei­den­den Sub­jek­ten

Of­fe­ne / wei­ter­füh­ren­de Fra­gen
  • Jah­res­pla­nung: Wie in­te­grie­ren wir die Stan­dards in die „Agen­da“ der po­li­ti­schen Grund­fra­gen?
  • Wel­ches Mo­dell zur Gra­du­ie­rung von Kom­pe­ten­zen ist ge­eig­net für Dia­gno­se, Leis­tungs­mes­sung, Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung?
    (vgl. Pe­trik 2010; 147ff.)
  • Was leis­tet der hier vor­ge­stell­te Clea­va­ge-ba­sier­te An­satz für die Kurz­vor­be­rei­tung des Un­ter­richts?
  • Ist der Clea­va­ge-ba­sier­te An­satz auf die Se­kun­dar­stu­fe I über­trag­bar?
  • Un­ge­klär­tes Span­nungs­ver­hält­nis: „ Learning for life“ (Auf­bau einer po­li­ti­schen Iden­ti­tät) – „ learning for the test“ (Fit ma­chen für Klau­su­ren und die Ab­itur­prü­fung)

 

Jah­res­pla­nung und Auf­ga­ben zur po­li­ti­schen Wert­ur­teils­bil­dung in der vier­stün­di­gen Kurs­stu­fe Her­un­ter­la­den [ppt] [259 KB]

An­satz zur Ori­en­tie­rung der Jah­res­pla­nung an Leit­fra­gen