Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­satz zur Ori­en­tie­rung der Jah­res­pla­nung an Leit­fra­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


(nach Pe­trik)

Die Num­me­rie­rung der Ba­sis­kon­zep­te und po­li­ti­schen Grund­fra­gen aus Pe­triks (2010) Mo­dell wurde bei­be­hal­ten. Beide Kon­flikt­li­ni­en wer­den im Ver­lauf der vier Kurs­halb­jah­re (4-std.) the­ma­ti­siert. Der In­di­ka­tiv in den Grund­fra­gen be­zeich­net eine Sol­lens­fra­ge (Wert­ur­teil, Ent­schei­dung), keine Seins­fra­ge (Sa­chur­teil). Zum Mo­dell der Kon­flikt­li­ni­en (Clea­va­ges) in der Par­tei­en­for­schung vgl. z.B. Ale­mann (2003; 100ff.). Hinzu kommt die Klä­rung des Ord­nungs­kon­sens (po­li­ty), die im 3. Kurs­halb­jahr den Schwer­punkt bil­det.

Die Aus­wahl der Stan­dards ori­en­tier­te sich an den Ope­ra­to­ren auf der Stufe III (po­li­ti­sche Ur­teils­bil­dung), also er­ör­tern, be­ur­tei­len, be­wer­ten, Stel­lung neh­men. Stan­dards aus dem Be­reich der sog. Stern­chen­the­men in der schrift­li­chen Ab­itur­prü­fung 2012 sind mit * ge­kenn­zeich­net.

Die Über­sicht zu den Kurs­stu­fen 2 – 4 ent­hält zu­sätz­lich eine Spal­te mit den Ver­wei­sen auf die ent­spre­chen­den Stan­dards der zwei­stün­di­gen Kurs­stu­fe.


Kurs­stu­fe 1: So­zi­al­struk­tur und So­zi­al­staat­lich­keit im Wan­del

Kurs­stu­fe 2: Wirt­schaft­li­che Dy­na­mik und Wirt­schafts­po­li­tik

Kurs­stu­fe 3: Po­li­ti­sche In­sti­tu­tio­nen und Pro­zes­se

Kurs­stu­fe 4: In­ter­na­tio­na­le Be­zie­hun­gen und in­ter­na­tio­na­le Po­li­tik

Li­te­ra­tur

 

Ein An­satz zur Ori­en­tie­rung der Jah­res­pla­nung an Leit­fra­gen po­li­ti­scher Ur­teils­bil­dung (nach Pe­trik ) Her­un­ter­la­den [pdf] [89 KB]