Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Po­li­ti­sche Ur­teils­kom­pe­tenz trai­nie­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Zen­tra­le Fra­ge­stel­lun­gen:
  1. Warum ist Ur­tei­len in der Po­li­ti­schen Bil­dung wich­tig?
  2. Wel­che Di­men­sio­nen po­li­ti­scher Ur­tei­le las­sen sich un­ter­schei­den?
  3. Wie misst man die Qua­li­tät eines Ur­teils?
  4. Kann man Ur­tei­len ler­nen? Kom­pe­ten­zen­trai­ning
    1. Zweck­ra­tio­nal - wer­tra­tio­nal
    2. Ge­sin­nungs­ethisch - ver­ant­wor­tungs­ethisch
    3. Dia­lek­ti­sche Ka­te­go­ri­en­paa­re (Bern­hard Sutor)
    4. Uti­li­ta­ris­mus
    5. Ver­fas­sungs­norm -Ver­fas­sungs­rea­li­tät
    6. Drei Di­men­sio­nen des Po­li­ti­schen
    7. Po­li­ti­sche Do­ku­men­ta­ti­on/GFS/P5
  5. Li­te­ra­tur­an­ga­ben

 

Auf­bau der Mo­du­le zum Kom­pe­ten­zen­trai­ning

Ziel­set­zung/Pro­blem­stel­lung  Was sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch die Lö­sung der Auf­ga­be ler­nen? Worin be­steht der an­ge­streb­te Kom­pe­tenz­ge­winn?
Me­tho­di­sche Zu­gän­ge  Wie lau­tet die den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ge­stell­te Auf­ga­be?
Ma­te­ria­li­en  Wel­che In­for­ma­tio­nen und Ma­te­ria­li­en be­nö­ti­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, um die Auf­ga­ben­stel­lung ver­ste­hen und be­wäl­ti­gen zu kön­nen?

 

Po­li­ti­sche Ur­teils­kom­pe­tenz trai­nie­ren: Her­un­ter­la­den [pdf] [158 KB]

Prä­sen­ta­ti­on Po­li­ti­sche Ur­teils­kom­pe­tenz trai­nie­ren:
Her­un­ter­la­den [ppt] [254 KB]

Prä­sen­ta­ti­on Po­li­ti­sche Ur­teils­kom­pe­tenz trai­nie­ren:
Her­un­ter­la­den [pdf] [438 KB]

Warum ist Ur­tei­len wich­tig?