Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wel­che Di­men­sio­nen po­li­ti­scher Ur­tei­le las­sen sich un­ter­schei­den?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Po­li­ti­sche Ur­tei­le las­sen sich im ana­ly­ti­schen Sinn in Sa­chur­tei­le und Wert­ur­tei­le tren­nen. Ein po­li­ti­sches Ur­teil um­fasst aber in der Regel beide Ebe­nen.

Sa­chur­tei­le Wert­ur­tei­le
„Sa­chur­tei­le kön­nen Aus­sa­gen mit dem An­spruch einer Tat­sa­chen­be­schrei­bung tref­fen oder Schluss­fol­ge­run­gen bzw. In­ter­pre­ta­tio­nen von Zu­sam­men­hän­gen vor­neh­men, sie kön­nen also kon­sta­tie­ren­den oder ana­ly­ti­schen Cha­rak­ter haben.“ „Wert­ur­tei­le be­ur­tei­len po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen, Si­tua­tio­nen oder Po­si­tio­nen nach mo­ra­li­schen Maß­stä­ben.“

(Wolf­gang San­der: Po­li­tik ent­de­cken - Frei­heit leben, 2007, S.75-90)

Leit­fra­gen zum Ur­teil:
Sa­chur­tei­le (zweck­ra­tio­nal) Wert­ur­tei­le (wer­tra­tio­nal)
Ist die Ent­schei­dung sinn­voll?
Trägt die Ent­schei­dung zur Lö­sung des Pro­blems bei?
Ist die Ent­schei­dung fair?
Ist sie ge­recht?
Sind die Fol­gen (be­ab­sich­ti­ge und un­be­ab­sich­tig­te) für die Be­trof­fe­nen zu­mut­bar?
Bsp. Hartz IV:
Sa­chur­tei­le (zweck­ra­tio­nal) Wert­ur­tei­le (wer­tra­tio­nal)
Kann die Ver­weil­dau­er in Ar­beits­lo­sig­keit ver­rin­gert wer­den?
Wer­den die Be­las­tun­gen für die so­zia­len Si­che­rungs­sys­te­me re­du­ziert? (...)
Ist Hartz IV ein An­griff auf die Men­schen­wür­de?
Sind Kin­der aus be­trof­fe­nen Fa­mi­li­en struk­tu­rell be­nach­tei­ligt? (...)
Bsp. Spar­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung:
Sa­chur­tei­le (zweck­ra­tio­nal) Wert­ur­tei­le (wer­tra­tio­nal)
Ge­lingt es den An­for­de­run­gen der „Schul­den­brem­se“ ge­recht zu wer­den? Kann das hohe Haus­halts­de­fi­zit re­du­ziert wer­den?
Ist es sinn­voll Men­schen, die eine sehr ge­rin­gen Spar­quo­te haben, Leis­tun­gen zu kür­zen? (...)
Ist das Spar­pa­ket so­zi­al aus­ge­wo­gen?
Tra­gen alle ge­sell­schaft­li­chen Grup­pen in einer an­ge­mes­se­nen Art & Weise zu den Spar­an­stren­gun­gen bei? (...)
Bsp. Mehr­heits­wahl­recht:
Sa­chur­tei­le (zweck­ra­tio­nal) Wert­ur­tei­le (wer­tra­tio­nal)
Ge­lingt es sta­bi­le Re­gie­rungs­mehr­hei­ten zu schaf­fen?

Kann eine sta­bi­le und hand­lungs­fä­hi­ge Re­gie­rung ge­schaf­fen wer­den? (...)
Sind die Wäh­ler in einem ge­rech­ten Ver­hält­nis im Par­la­ment re­prä­sen­tiert?
Kann sich die Re­gie­rung auf eine brei­te Le­gi­ti­ma­ti­ons­ba­sis stüt­zen? (...)

 

Po­li­ti­sche Ur­teils­kom­pe­tenz trai­nie­ren: Her­un­ter­la­den [pdf] [158 KB]

Wie misst man die Qua­li­tät eines Ur­teils?