Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: Ma­the­ma­tik, Kurs­stu­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kompetenzorientierter Unterricht

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Kursstufe

The­men der Fort­bil­dungs­rei­he sind unter an­de­rem:

Wie viel Her­lei­tung braucht der Mensch?
Das Er­ar­bei­ten und Be­wei­sen von Sät­zen ist ein Herz­stück der Ma­the­ma­tik. In die­sem Modul wer­den die in der Kurs­stu­fe zu be­han­deln­den Sätze zu­sam­men­ge­stellt und ihre Be­weis­mög­lich­kei­ten und die Be­weis­not­wen­dig­keit dis­ku­tiert.

Auf­ga­ben zum Ler­nen und Auf­ga­ben zur Leis­tungs­be­ur­tei­lung
Im Zen­trum ste­hen Auf­ga­ben zur Ent­wick­lung bzw. Über­prü­fung  ma­the­ma­ti­scher Kom­pe­ten­zen in Übungs- und Test­si­tua­tio­nen. An Bei­spie­len wer­den Kom­pe­ten­zen for­mu­liert und ent­spre­chen­de Auf­ga­ben im Hin­blick dar­auf be­ur­teilt oder kon­stru­iert.

WADI in der Kurs­stu­fe
Das Modul „WADI – WA chhal­ten und DI agnos­ti­zie­ren“ aus der Se­kun­dar­stu­fe I (Hefte und E-Learning) wird für die Se­kun­dar­stu­fe II vor­ge­stellt. Dabei wer­den mög­li­che Un­ter­schie­de von Ba­sis­wis­sen und Pflicht­teil- und Wahl­teil­auf­ga­ben des Ab­iturs auf­ge­zeigt.

Sto­chas­tik – Vor­schlä­ge zur un­ter­richt­li­chen Um­set­zung
In Form eines Längs­schnitts wer­den Un­ter­richts­gän­ge zur Sto­chas­tik in der Kurs­stu­fe vor­ge­stellt und dis­ku­tiert. Ins­be­son­de­re wer­den Test­ver­fah­ren und ste­ti­ge Ver­tei­lun­gen be­trach­tet.

Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung in der Kurs­stu­fe
Aus­ge­hend von den Bil­dungs­stan­dards wer­den ver­schie­de­ne Kom­pe­tenz­stu­fen for­mu­liert. Das Modul zeigt, wie Auf­ga­ben­stel­lun­gen für dif­fe­ren­zier­tes Ar­bei­ten for­mu­liert wer­den kön­nen.

Kom­pe­tenz­stei­ge­rung durch Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on
Es wer­den pra­xis­na­he und er­prob­te Mög­lich­kei­ten der Ko­ope­ra­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on auf allen Ebe­nen (Schü­ler-Schü­ler, Leh­rer-Schü­ler, Leh­rer-Leh­rer) in der Kurs­stu­fe vor­ge­stellt und wei­ter­ent­wi­ckelt.