Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­ket­tung – Of­fe­ne For­mu­lie­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Verkettung – Offene Formulierung

Die of­fe­ne Auf­ga­be er­for­dert­ver­stärk­te Schü­ler­ak­ti­vi­tä­tenim Be­reich des heu­ris­ti­schen Ar­bei­tens. Denk­bar wären Ak­ti­vi­tä­ten wie­Ta­bel­le er­stel­len, Be­son­der­hei­ten auf­su­chen, ziel­ge­rich­te­tes Su­chen nach Ei­gen­schaf­ten, Ver­gleich mit Be­kann­tem, Vi­sua­li­sie­ren, Ex­pe­ri­men­tie­ren.
Zur Be­ar­bei­tung sind ver­schie­de­ne Kom­pe­ten­zen er­for­der­lich, wie den Vor­gang des Ver­ket­tens ver­ste­hen, Sach­ver­hal­te be­schrei­ben, Dar­stel­lungs­form wech­seln, Be­grün­den und Pro­blem­lö­se­stra­te­gi­en ein­set­zen.