Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­grün­den in der Ana­ly­sis

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Dem Modul „Be­grün­den in der Ana­ly­sis“ lie­gen sämt­li­che im Un­ter­richt zu be­han­deln­den be­deut­sa­men De­fi­ni­tio­nen, Sätze und Be­wei­se aus dem Um­feld der Ab­lei­tung zu­grun­de. Diese wer­den fach­lich und di­dak­tisch unter Be­rück­sich­ti­gung der not­wen­di­gen Re­duk­ti­on im Hin­blick auf die un­ter­richt­li­che Um­setz­bar­keit er­ör­tert.

In der Kurs­stu­fe des Gym­na­si­ums, be­son­ders in der Ana­ly­sis, be­ru­hen viele Auf­ga­ben­stel­lun­gen auf Ver­fah­ren. Diese grün­den ih­rer­seits wie­der auf Sät­zen. Es ist eine wich­ti­ge un­ter­richt­li­che Frage, in­wie­weit die Schü­ler neben den Ver­fah­ren auch die zu­grun­de­lie­gen­den Sätze ver­ste­hen und ihre Be­grün­dung nach­voll­zie­hen kön­nen sol­len. Dabei wer­den je­weils An­ge­mes­sen­heit, fach­li­che Rich­tig­keit und fach­li­che Aus­bau­fä­hig­keit ana­ly­siert.