Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben zum Ler­nen – Auf­ga­ben für die Klau­sur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Grund­sätz­lich kann jede Klau­sur­auf­ga­be auch im Un­ter­richt ein­ge­setzt wer­den. Dies gilt aber nicht un­be­dingt um­ge­kehrt.
Eine Auf­ga­be für den Un­ter­richt kann z. B. in ver­schie­de­ner Hin­sicht offen for­mu­liert sein. Man­che Frei­räu­me, die diese of­fe­nen Auf­ga­ben zur Be­ar­bei­tung er­for­dern, wie z. B. of­fe­ne Be­ar­bei­tungs­zeit, be­wusst re­du­zier­te Vor­ga­ben oder Be­ar­bei­tung au­ßer­halb des Klas­sen­zim­mers, kann man in den üb­li­chen Klau­sur­si­tua­tio­nen nicht um­set­zen.
An Auf­ga­ben zur Leis­tungs­mes­sung wer­den be­son­de­re An­for­de­run­gen ge­stellt. Im Teil 3 die­ses Bei­trags wer­den Fra­gen for­mu­liert, die zur Kon­struk­ti­on von Klau­sur­auf­ga­ben hilf­reich sein kön­nen.

An­bin­dung an den Auf­ga­ben­satz zum Ab­itur 2013

Zum Ab­schluss wird eine Ver­bin­dung zum Mus­ter­auf­ga­ben­satz Ab­itur 2013 Ma­the­ma­tik BW her­ge­stellt. Dabei wird auf­ge­zeigt, in wel­chen Auf­ga­ben­tei­len des Mus­ter­sat­zes Schü­ler­tä­tig­kei­ten ein­ge­for­dert wer­den, die Ma­the­ma­tik­ver­ständ­nis im oben be­schrie­be­nen Sinne ein­for­dern.