Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Feh­ler 1. und 2. Art

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Mit die­ser Ent­schei­dungs­re­gel sind zwei Feh­ler­ar­ten mög­lich:

Feh­ler ers­ter Art: H 0 ist wahr und wird ver­wor­fen.

Feh­ler zwei­ter Art: H 0 ist falsch und wird an­ge­nom­men.

Die Wahr­schein­lich­keit clip , einen Feh­ler ers­ter Art zu be­ge­hen, nennt man Irr­tums­wahr­schein­lich­keit.

Man nennt clip   die sta­tis­ti­sche Si­cher­heit .

Sehr häu­fig wird  clip so ge­wählt, dass clip  = 5%.
Dies be­deu­tet eine sta­tis­ti­sche Si­cher­heit von  95%.

In un­se­rem Bei­spiel:

Feh­ler 1. Art:

Fehler 1. Art:

Feh­ler 2. Art:

Fehler 2. Art:

Fehler 2. Art