Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­mer­kun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

  • Rechts- und links­sei­ti­ge Si­gni­fi­k­anz­tests
  • Zu­sam­men­ge­setz­te Null­hy­po­the­se
  • Der Al­ter­na­tiv­test
  • Der Ein­fluss des Stich­pro­ben­um­fangs

In­te­gra­le Nä­he­rung der Bi­no­mi­al­ver­tei­lung nach Moi­v­re-La­place:

(1) Stan­dar­di­sie­rung einer bi­no­mi­al­ver­teil­ten Zu­falls­va­ria­blen
(2) Die in­te­gra­le Nä­he­rung der Sum­men­wahr­schein­lich­keit B n;p ( Clip )

Ste­ti­ge Zu­falls­va­ria­ble:

(1) Dis­kre­te und ste­ti­ge Zu­falls­va­ria­ble
(2) Dich­te- und Ver­tei­lungs­funk­tio­nen ste­ti­ger Zu­falls­va­ria­blen
(3) Nor­mal­ver­teil­te Zu­falls­va­ria­ble

Ein mög­li­cher Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [docx] [64 KB]

Ein mög­li­cher Un­ter­richts­gang: Her­un­ter­la­den [pdf] [150 KB]