Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Han­dout

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Vor­stel­lung des Ex­pe­ri­ments an sich (ge­mein­sam die Pa­pier­form er­ar­bei­ten)

Ziele:

  • Kann die Klas­se Coca Cola am Ge­schmack er­ken­nen?
  • Wann wird ge­ra­ten und wann kann man sagen, „die Cola wurde er­kannt“?

Durch­füh­rung: Schü­ler ma­chen den Ge­schmacks­test und legen ihr Er­geb­nis in einen ver­schlos­se­nen Um­schlag, damit auf­grund der theo­re­tisch ge­fun­den Werte für diese Klas­se an­hand der tat­säch­li­chen Werte die Ein­gangs­fra­ge ent­schie­den wer­den kann. (Irr­tums­wahr­schein­lich­keit)

3. Stun­de
Ge­mein­sa­mes Er­ar­bei­ten der 3. Un­ter­richt­stun­de. In Part­ner­ar­beit wird eine Si­mu­la­ti­on durch­ge­führt und die Daten zu­sam­men­ge­fasst.

Handout

Durch­schnitt­li­che An­zahl der Tref­fer pro Teil­neh­mer er­gibt die Tref­fer­häu­fig­keit.
No­tie­ren der ein­zel­nen Teil­neh­me­r­er­geb­nis­se in einer Excel Ta­bel­le und Dis­kus­si­on ab wann ein Kurs Cola-Schme­cker ist.

Va­ri­anz

Handout

Handout

Han­dout: Her­un­ter­la­den [doc] [151 KB]

Han­dout: Her­un­ter­la­den [pdf] [65 KB]