Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Von der Kom­pe­tenz­stu­fung zur Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Lehr­kraft ana­ly­siert die in den Stan­dards fest­ge­leg­ten Kom­pe­ten­zen und wird sich da­durch ihrer ver­schie­de­nen Aus­prä­gun­gen be­wusst. Sie for­mu­liert Teil­kom­pe­ten­zen auf un­ter­schied­li­chen Ni­veau­stu­fen und in Bezug auf un­ter­schied­li­che in­halt­li­che As­pek­te. Im Zu­sam­men­hang mit die­sen Über­le­gun­gen ent­wi­ckelt  bzw. stellt  sie Auf­ga­ben auf un­ter­schied­li­chen Kom­pe­tenz­stu­fen und macht diese den Schü­lern trans­pa­rent. Ins­be­son­de­re die Schü­ler der Kurs­stu­fe kön­nen und sol­len so Ver­ant­wor­tung für ihren ei­ge­nen Lern­pro­zess über­neh­men, indem sie sich für die zu ihnen pas­sen­de Auf­ga­be ent­schei­den.

Eine Ori­en­tie­rung zur Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung über das Ni­veau der zu er­wer­ben­den Kom­pe­ten­zen fin­det sich in den EPA’s (Ein­heit­li­che Prü­fungs­an­for­de­run­gen der KMK) und auch in den Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen des KM: www.​bil­dung-​sta­erkt-​men­schen.​de/​unt​erst​uetz​ung/​schul­ar­ten/​Gym/​niv​eauk​onkr​etis​ieru​ngen/​M

Von der Kompetenzstufung zur Binnendifferenzierung

In der obi­gen Gra­fik wird be­reits deut­lich, dass ein Ar­bei­ten auf den ver­schie­de­nen Ni­veaus (A, B, C) nicht zwangs­läu­fig einer Zu­ord­nung zu ver­schie­de­nen An­for­de­rungs­be­rei­chen und damit zu No­ten­be­rei­chen ent­spricht. Ein Schub­la­den­den­ken bzgl. der Leis­tungs­fä­hig­keit der Schü­ler soll­te im bin­nen­dif­fe­ren­zie­ren­den Un­ter­richt un­be­dingt ver­mie­den wer­den. Viel­mehr ist dar­auf zu ach­ten, dass die Dif­fe­ren­zie­rung nicht aus­schließ­lich über das Ni­veau, son­dern auch über Be­ga­bun­gen, In­ter­es­sen, die Her­an­ge­hens­wei­se an Pro­blem­stel­lun­gen und auch über Lern­in­hal­te er­folgt. Damit wird neben der He­te­ro­ge­ni­tät in Bezug auf die Leis­tun­gen (ver­ti­ka­le He­te­ro­ge­ni­tät) eine wei­te­re Di­men­si­on von He­te­ro­ge­ni­tät be­rück­sich­tigt, die so ge­nann­te ho­ri­zon­ta­le He­te­ro­ge­ni­tät in Bezug auf Vor­ge­hens­wei­sen (vgl. Spie­gel, Wal­ter: He­te­ro­ge­ni­tät in der Grund­schu­le):

Von der Kompetenzstufung zur Binnendifferenzierung

Hier­auf wird im Re­fe­rat „Me­tho­di­sche An­sät­ze und Bei­spie­le zur Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung in der Kurs­stu­fe“ ein­ge­gan­gen.