Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

ge­stuf­te Hil­fe­stel­lung Be­wei­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Thema der Un­ter­richts­ein­heit: Be­wei­sen in der Ana­ly­ti­schen Geo­me­trie

Me­tho­de: Ab­ge­stuf­te Hil­fe­stel­lung

Zeit­be­darf: 20 Mi­nu­ten

An­zahl der Ab­stu­fun­gen: 3


Stufe

Kom­pe­ten­z­er­werb

Leit­idee: Ver­net­zung; „mit­hil­fe von Vek­to­ren be­wei­sen“

A

  • Teil­schrit­te eines Be­wei­ses in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge brin­gen
  • Einen Be­weis nach­voll­zie­hen
  • Al­ter­na­ti­ve Be­weis­ver­fah­ren ken­nen

 

B

  • Be­weis­an­sät­ze nach­voll­zie­hen und Be­weis­lü­cken schlie­ßen
  • Al­ter­na­ti­ve Be­weis­ver­fah­ren ken­nen

 

C

  • Einen Be­weis selbst­stän­dig füh­ren
  • Al­ter­na­ti­ve Be­weis­ver­fah­ren ken­nen

 

Be­mer­kun­gen

Auf der höchs­ten Ni­veau­stu­fe wird von den Schü­lern ein ei­gen­stän­di­ger Be­weis eines geo­me­tri­schen Sach­ver­halts ver­langt. Für wel­che der ihnen be­kann­ten Be­weiss­tra­te­gi­en sie sich ent­schei­den, bleibt ihnen über­las­sen.

Auf den an­de­ren Stu­fen kön­nen die Schü­ler eine vor­ge­ge­be­ne Be­weiss­tra­te­gie aus­wäh­len und er­hal­ten bei Be­darf Hil­fe­stel­lung in Form eines Lü­cken­tex­tes oder in Form von Puz­zle­tei­len, die in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge ge­bracht wer­den müs­sen.

Den Schü­lern wird ver­mit­telt, auf wel­cher Ni­veau­stu­fe sie ar­bei­ten.

In­te­gra­ti­ons­pha­se  /  Si­che­rung und Ver­tie­fung

Al­ter­na­tiv :

  • Selbst­stän­di­ger Er­geb­nis­ver­gleich an­hand eines Lö­sungs­blat­tes
  • Schü­ler­vor­trag ; ggf. an­schlie­ßen­des Nach­fra­gen

Aufgabe

ge­stuf­te Hil­fe­stel­lung Be­wei­se: Her­un­ter­la­den [doc] [131 KB]

ge­stuf­te Hil­fe­stel­lung Be­wei­se: Her­un­ter­la­den [pdf] [50 KB]