Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grup­pen­puz­zle Schnitt­win­kel

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Thema der Un­ter­richts­ein­heit: Schnitt­win­kel

Me­tho­de: Grup­pen­puz­zle / Dif­fe­ren­zie­rung über den Schwie­rig­keits­grad der Ex­per­ten­grup­pen

Zeit­be­darf: 90 Mi­nu­ten

An­zahl der Ab­stu­fun­gen: 3


Stufe

Kom­pe­ten­z­er­werb

Leit­idee Raum und Form: „geo­me­tri­sche Ob­jek­te im Raum vek­t­o­ri­ell bzw. ana­ly­tisch be­schrei­ben und ihre La­ge­be­zie­hung ana­ly­sie­ren“

A

  • die For­mel für den Win­kel zwi­schen Vek­to­ren bei der Be­rech­nung des Schnitt­win­kels von Ge­ra­den selbst­stän­dig an­wen­den
  • die Lage von Schnitt­win­keln an Mo­del­len be­schrei­ben
  • die For­meln zur Schnitt­win­kel­be­rech­nung an­wen­den

B

  • die Lage von Schnitt­win­keln an ge­eig­ne­ten Skiz­zen be­schrei­ben
  • die For­mel zur Be­rech­nung des Schnitt­win­kels von zwei Ebe­nen mit Hilfe her­lei­ten
  • die For­meln für die Schnitt­win­kel be­grün­den und an­wen­den

C

  • die For­meln zur Schnitt­win­kel­be­rech­nung selbst­stän­dig her­lei­ten
  • die For­meln zur Schnitt­win­kel­be­rech­nung be­grün­den und an­wen­den
  • ver­schie­de­ne Wege zur Win­kel­be­rech­nung ent­wi­ckeln und be­ur­tei­len

Be­mer­kun­gen

Die Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung er­folgt im Rah­men die­ses Grup­pen­puz­zles auf fol­gen­de Weise:

  • Der Schwie­rig­keits­grad der drei Fälle und damit der The­men für die Ex­per­ten­grup­pen dif­fe­riert. Die Lehr­kraft be­rück­sich­tigt dies bei der ge­ziel­ten Ein­tei­lung der Ex­per­ten­grup­pen.
  • Der In­for­ma­ti­ons­ge­halt der be­reit­ge­stell­ten Skiz­zen zur Be­schrei­bung der Lage der Schnitt­win­kel ist ge­stuft.
  • Die Schü­ler kön­nen nach Be­darf Mo­del­le als wei­te­re Hilfs­mit­tel ein­set­zen.
  • Zu­satz­auf­ga­be in der Stamm­grup­pen­pha­se zu al­ter­na­ti­ven Lö­sungs­we­gen

In­te­gra­ti­ons­pha­se  /  Si­che­rung und Ver­tie­fung

  • Er­geb­nis­ver­gleich mit der For­mel­samm­lung bzw. dem Schul­buch
  • Stamm­grup­pen­pha­se
  • Be­spre­chung im Ple­num: Auf­ga­be 2 der Stamm­grup­pen (ggf. Schü­ler­vor­trag zum al­ter­na­ti­ven Vor­ge­hen)

Grup­pen­puz­zle Schnitt­win­kel: Her­un­ter­la­den [doc] [88 KB]

Grup­pen­puz­zle Schnitt­win­kel: Her­un­ter­la­den [pdf] [50 KB]