Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­check

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kon­zept
In der fach­di­dak­ti­schen Li­te­ra­tur fin­det man immer häu­fi­ger so­ge­nann­te Kom­pe­tenz­checks, in denen die Ler­nen­den ihre Kom­pe­ten­zen selbst ein­schät­zen. Diese Idee haben die Re­fe­ren­ten auf­ge­grif­fen und aus­ge­baut, in dem sie for­mu­lier­te Kom­pe­ten­zen durch Bei­spiel­auf­ga­ben aus dem Un­ter­richt il­lus­trie­ren. Au­ßer­dem wird die Selbst­ein­schät­zung als Grund­la­ge einer bin­nen­dif­fe­ren­zier­ten Lern­um­ge­bung etwa eine Woche vor der Klau­sur ge­nutzt, in der die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Klein­grup­pen oder ei­gen­stän­dig ihre Kom­pe­ten­zen op­ti­mie­ren.

Nach der Klau­sur haben die Ler­nen­den die Mög­lich­keit mit Hilfe eines so­ge­nann­ten Klau­sur­rück­blicks noch vor­han­de­ne De­fi­zi­te zu lo­ka­li­sie­ren und zu be­he­ben. Die dazu not­wen­di­gen Trai­nings­auf­ga­ben sind on­line bei ma­theLV kos­ten­frei ver­füg­bar. Le­dig­lich die Lö­sun­gen sind kos­ten­pflich­tig, für das erste Kurs­halb­jahr sogar kos­ten­frei.

Der Auf­wand zum Er­stel­len von Kom­pe­tenz­check und Klau­sur­rück­blick hält sich durch die Ar­beit im Team und die da­durch ein­ge­spar­te Zeit bei der Kon­zep­ti­on der Klau­sur in Gren­zen und ist gut in­ves­tiert. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler schät­zen diese Art der Klau­sur­vor­be­rei­tung, da die An­for­de­run­gen sehr trans­pa­rent ge­hal­ten sind. Selbst­ver­ständ­lich wird in der Klau­sur auch auf In­hal­te und Kom­pe­ten­zen vor­an­ge­gan­ge­ner Un­ter­richts­ein­hei­ten oder Schul­jah­re ein­ge­gan­gen, denn die Bil­dungs­stan­dards sind ku­mu­la­tiv an­ge­legt. Die Ge­wich­tung der neu­er­wor­be­nen Kom­pe­ten­zen kann durch eine ent­spre­chen­de Be­punk­tung er­reicht wer­den.

Auf den fol­gen­den Sei­ten sind die Kom­pe­tenz­checks und Klas­sen­ar­beits­rück­bli­cke für die Klas­sen­stu­fe 10 aus dem Schul­jahr 2009/2010 auf­ge­führt.

Im Leh­rer­band des in den G8 Kur­sen ein­ge­führ­ten Schul­bu­ches fin­det man auf der DVD für jedes Ka­pi­tel einen vor­be­rei­te­ten Kom­pe­tenz­check, der den in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­sen an­ge­passt wer­den kann. Der Ab­bil­dung kann man die Struk­tur ent­neh­men, die eine zen­tra­le Übungs­auf­ga­be an­bie­tet und für jede dafür er­for­der­li­che Kom­pe­tenz min­des­tens eine Trai­nings­auf­ga­be be­nennt sowie zur Ver­tie­fung wei­te­re Übun­gen be­reit­hält.

Kompetenzcheck

Vor­trag, Ab­gleich der vor­han­de­nen mit den an­ge­streb­ten Kom­pe­ten­zen

Vor­trag Kom­pe­tenz­checks: Her­un­ter­la­den [pptx] [411 KB]
Vor­trag Kom­pe­tenz­checks: Her­un­ter­la­den [pdf] [224 KB]

Han­dout zum Vor­trag Kom­pe­tenz­checks: Her­un­ter­la­den [docx] [231 KB]
Han­dout zum Vor­trag Kom­pe­tenz­checks: Her­un­ter­la­den [pdf] [346 KB]