Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­hil­fe (Rol­len­kar­ten)

Fra­gen zum Text stel­len

Nach der Kern­aus­sa­ge des Text­ab­schnitts fra­gen und wei­te­re Fra­gen stel­len, die der Text auf­wirft. 

Die Lei­te­rin/der Lei­ter fragt und for­dert Ant­wor­ten.

Textin­hal­te zu­sam­men­fas­sen

Aus­sa­gen zu­sam­men­fas­sen und dabei das Ver­ständ­nis prü­fen und unter Um­stän­den den Text er­neut zu­sam­men­fas­sen. 


Die Lei­te­rin/der Lei­ter fasst zu­sam­men.

schwie­ri­ge Text­stel­len klä­ren

Sach­ver­hal­te klä­ren, indem Schwie­rig­kei­ten beim Ver­ste­hen iso­liert und for­mu­liert wer­den. 


Die Lei­te­rin/der Lei­ter for­dert Wort­er­klä­run­gen.

Vor­her­sa­gen

Vor­her­sa­gen, worum es im Text wei­ter gehen könn­te (die Er­war­tun­gen/Hy­po­the­sen kön­nen am Text selbst über­prüft wer­den).


Die Lei­te­rin/der Lei­ter "wagt" die Vor­her­sa­ge.

nach:http://​www.​pfm.​ehb-​schwei­z1.​ch/​un­ter­la­gen/​Spr​achf​oerd​erun​g/​Re­zi­pro­kes_​Leh­ren_​US/​re­zi­pro­kes_​leh­ren.​htm

 

Lern­hil­fe (Rol­len­kar­ten): Her­un­ter­la­den [docx][64 KB]

 

Wei­ter zu Scaf­fol­ding (Rolle der Lehr­kraft)