Scaffolding (Rolle der Lehrkraft)
Formen des Scaffoldings
Ziel des Scaffoldings (Unterstützungsmaßnahmen als „Gerüste“), mit dem die Lehrkraft die Schülergruppen bei Bedarf unterstützen kann, ist die selbstständige Texterschließung.
Sobald die Schülerinnen und Schüler darin Routine entwickelt haben, nimmt sich die Lehrkraft mehr und mehr zurück (fade-out-Phase). In dieser Phase kann die Lehrkraft die Kleingruppen unterstützen (siehe auch dazu: Claudia Pangh1):
-
Prompting – die Lehrkraft gibt Hilfen und Hinweise oder stellt gezielte Fragen, um die Lernenden in der Anwendung der Strategie zu leiten.
-
Explizites Reflektieren – die Lehrkraft denkt mit den Schülern darüber nach, welche Funktion eine Strategie an einer bestimmten Stelle im Text hat.
-
Lob und Feedback – die Lehrkraft lobt und gibt eine qualitative Rückmeldung zur Anwendung der Strategie.
-
Modifying activity – die Lehrkraft macht alternative Vorschläge, die den Lernenden dazu bringen sollen, seine Umsetzung der Strategie zu korrigieren/optimieren.
-
(Direct) instruction – die Lehrkraft gibt eine gezielte Anleitung oder erinnert an die Funktion der jeweiligen Strategie.
-
Modeling – die Lehrkraft gibt an Stellen, an denen ihr die Anwendung der Strategie noch unzureichend erscheint bzw. der Lernende mit den zuvor gegebenen Hilfen allein nicht klar kommt, ein alternatives Beispiel, indem sie dem Gebrauch der Strategie mittels lautem Denken vorführt und erklärt.
1 Claudia Pangh: „Jetzt hab ich`s!“. Reciprocal Teaching: ein Förderkonzept zum selbstständigen verstehenden Lesen. In: lernchancen 67 (2009), S. 16
Scaffolding (Rolle der Lehrkraft): Herunterladen [docx][83 KB]
Weiter zu Beispieltext