Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ide­en für zu­sätz­li­che Ver­tie­fun­gen oder Pro­jek­te zu „Vir­tua­li­tät“

Zu­gang 1

Zu­gang 2

Zu­gang 3

Zu­gang 4

 

Der Vor­schlag der Bil­dungs­plan­kom­mis­si­on in Form des Bei­spiel­cur­ri­cu­l­ums Deutsch sieht vor, dass die Vir­tua­li­tät Teil der Ein­heit ist, die zur Iden­ti­täts­re­fle­xi­on und Be­rufs­ori­en­tie­rung dient. An­ge­sichts der Ver­än­de­run­gen der Wirt­schaft durch Apps, Smart In­dus­tries bzw. In­dus­trie 4.0 ei­ner­seits und der ei­ge­nen Per­sön­lich­keit mit Hilfe von vir­tu­el­len Me­di­en und so­zia­len Netz­wer­ken, er­scheint die­ser Zu­griff funk­tio­nal sinn­voll (vgl. dazu ver­tie­fend Zu­gang 2).

Al­ler­dings er­gibt sich aus der Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Phä­no­men „Vir­tua­li­tät“, dass die­ses nicht nur für funk­tio­na­le, pro­fes­sio­nel­le Zwe­cke, son­dern auch zur Un­ter­hal­tung ge­nutzt wird (mit der Ge­fahr der „Welt­flucht“). Hinzu kommt, dass Vir­tua­li­tät ge­nau­so viel­fäl­tig ge­wor­den ist wie ihre Nut­zung. Daher macht es Sinn, zu­min­dest in 1-2 Dop­pel­stun­den das Phä­no­men „Vir­tua­li­tät“ all­ge­mein zu un­ter­su­chen und kri­tisch zu re­flek­tie­ren. Zu die­sem Zweck wur­den die fol­gen­den Un­ter­richts­ide­en als Er­gän­zung kon­zi­piert, um die Mög­lich­keit einer Aus­ein­an­der­set­zung mit den Er­schei­nungs­for­men und dem Nutz­wert von „Vir­tua­li­tät“ zu­gäng­lich zu ma­chen. Die Un­ter­richts­ide­en (Zu­gang 1-4) kön­nen auch auf­ein­an­der auf­bau­end nach Be­darf kom­bi­niert wer­den und sol­len v.a. als Ma­te­ri­al- und Ideen-„Stein­bruch“ ver­stan­den wer­den, der auch in Kl.10 wei­ter ver­wer­tet wer­den kann (z.B. für Er­ör­te­rung - aus­bau­bar zur Sach­t­ex­t­er­ör­te­rung, siehe Zu­gang 3-4). Für grund­sätz­li­che De­bat­ten über Rea­li­tät lie­fert Ger­hard Voll­mers Hy­po­the­ti­scher Rea­lis­mus einen guten An­satz­punkt.1

Stand der an­ge­ge­be­nen Links Fe­bru­ar/März 2018, so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben.

 

1Zu­sam­men­fas­sung vgl. https://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Rea­lis­mus_(Phi­lo­so­phie) (Stand 3.​Mai 2018, 22.08 Uhr)

 

Re­a­der Vir­tua­li­tät: Her­un­ter­la­den [docx][99 KB]

 

Wei­ter zu Zu­gang 1