Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Goe­the: Ga­ny­med

Bei die­ser Hymne Goe­thes fällt der un­ge­wöhn­li­che Satz­bau be­son­ders auf. Um genau zu be­stim­men, was hier alles un­ge­wöhn­lich ist, soll­test du dir zuvor die Re­geln zum Fel­der­mo­dell wie­der ins Ge­dächt­nis rufen.

Wie­der­ho­lung

  1. Be­stim­me die Va­lenz von „an­ver­trau­en“ im Satz „Ich habe ihr das Ge­heim­nis an­ver­traut“.

  2. Wie viele Satz­glie­der ste­hen nor­ma­ler­wei­se im Vor­feld?

  3. Was steht nor­ma­ler­wei­se im Nach­feld?

  4. Wo ste­hen Sub­jekt / Ob­jekt, wenn sie nicht im Vor­feld ste­hen, nor­ma­ler­wei­se?

  5. Stel­le fol­gen­de Satz­ge­fü­ge so dar, dass du in der Fel­der­ta­bel­le nur eine „Zeile“ ver­wen­dest:

    1. Ich glau­be, dass du Recht hast.

    2. Ob­wohl er nicht recht­zei­tig kam, ver­lief alles rei­bungs­los.

 

Text­lu­pe: Auf­fäl­lig­kei­ten im Satz­bau und ihre Funk­ti­on

  1. Un­ter­su­che die Verse 1-3 und 9-10: Wel­che Wir­kung ent­steht je­weils da­durch, dass Teile des Sat­zes ins Nach­feld ge­rückt wer­den?

  1. Wel­che kom­mu­ni­ka­ti­ve Funk­ti­on er­fül­len die Ver­bletzt­sät­ze? Warum dür­fen sie al­lei­ne ste­hen?

  1. Un­ter­su­che das Vor­feld in den Ver­sen 4-8 und be­schrei­be, in­wie­fern Goe­the hier mit einem nor­ma­len Satz­bau bricht.

  2. Was be­wirkt diese ei­gen­ar­ti­ge Satz­stel­lung für die Rei­hen­fol­ge, in der dem Leser die Wahr­neh­mun­gen des lyr. Ichs dar­ge­bo­ten wer­den, und was sagt dies über den Zu­stand die­ses ly­ri­schen Ichs aus?

  3. Be­stim­me die Va­lenz des Verbs „rufen“ zu­nächst in den Ver­sen 15-18 und dann in den Ver­sen 18-19.

    In­wie­fern ver­stößt Goe­thes ly­ri­sches Ich hier gegen die Gram­ma­tik? Wie ist das – mit Hin­blick auf den Ge­fühls­zu­stand des lyr. Ich – zu er­klä­ren?

  4. Trage die Verse 27-29 in eine Fel­der­ta­bel­le ein. Wel­che Fel­der blei­ben frei? Wie lässt sich die El­lip­se mit Hin­blick auf die Stim­mung des ly­ri­schen Ich er­klä­ren?

 

Goe­the: Ga­ny­med: Her­un­ter­la­den [docx][7 KB]

Goe­the: Ga­ny­med: Her­un­ter­la­den [odt][16 KB]

 

Wei­ter zu Heym: Der Him­mel wird so schwarz …