Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

Aver­int­se­va-Klisch, Maria: Ka­no­ni­sche Satz­struk­tur im to­po­lo­gi­schen Mo­dell und Her­aus­stel­lun­gen. In: An­ge­li­ka Wöll­stein (Hg.): Das to­po­lo­gi­sche Mo­dell für die Schu­le. Balt­manns­wei­ler (Schnei­der Ver­lag Ho­hen­geh­ren) 2015, S.101-125.

Duden „Die Deut­sche Recht­schrei­bung“, 25. Aufl. Mann­heim (Du­den­ver­lag) 2009.

Duden „Die Gram­ma­tik“, hrsg. von An­ge­li­ka Wöll­stein et al., 9. Aufl. Ber­lin (Du­den­ver­lag), 2016

Duden „Gram­ma­tik der deut­schen Ge­gen­warts­spra­che“, hrsg. u. bearb. von Gün­ther Dros­dow­ski in Zu­sam­men­ar­beit mit Peter Ei­sen­berg . . ., 5. Aufl. Mann­heim (Du­den­ver­lag) 1995.

Dür­scheid, Chris­ta: Syn­tax: Grund­la­gen und Theo­ri­en. 4. Aufl. Göt­tin­gen (Van­den­hoeck&Ru­precht) 2007.

Gran­zow-Emden, Mat­thi­as: Deut­sche Gram­ma­tik ver­ste­hen und un­ter­rich­ten. 2. Aufl. (Narr) Tü­bin­gen 2014.

Wein­reich, Ha­rald: Text­gram­ma­tik der deut­schen Spra­che. Mann­heim (Du­den­ver­lag) 1993.

Wöll­stein, An­ge­li­ka: To­po­lo­gi­sches Satz­mo­dell. Hei­del­berg (Uni­ver­si­täts­ver­lag Win­ter) 2010.

Wöll­stein, An­ge­li­ka, Zep­ter, Alex­an­dra: Wie und warum un­ter­schei­den sich die Wort­ab­fol­gen in Sät­zen? In: An­ge­li­ka Wöll­stein (Hg.): Das to­po­lo­gi­sche Mo­dell für die Schu­le. Balt­manns­wei­ler (Schnei­der Ver­lag Ho­hen­geh­ren) 2015, S.239-262.

Wöll­stein-Leis­ten, An­ge­li­ka: Deut­sche Satz­struk­tur: Grund­la­gen der syn­tak­ti­schen Ana­ly­se. Tü­bin­gen (Stauf­fen­burg-Ver­lag) 1997.

 

Fach­di­dak­ti­sche An­mer­kun­gen und Lö­sungs­hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [docx][46 KB]

Fach­di­dak­ti­sche An­mer­kun­gen und Lö­sungs­hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [odt][63 KB]

 

Wei­ter zu Me­di­en – Mög­lich­kei­ten des Films