Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Film­spra­che I (Mis-en-scène)

Lö­sungs­hin­wei­se

 

Auf­ga­ben:

In Fil­men haben klei­ne De­tails oft eine große Be­deu­tung und eine be­stimm­te Funk­ti­on.

In Se­quenz 6 (Park­platz vor dem Bow­ling-Cen­ter) steht das Ge­spräch zwi­schen den bei­den Haupt­fi­gu­ren Max und Han­nah im Mit­tel­punkt. Da­ne­ben gibt es aber auch noch an­de­res zu sehen und zu hören.

Den Ele­men­ten der Mise-en-scène in der Se­quenz kommt eine be­stimm­te Be­deu­tung zu.

  • Re­cher­chie­re im In­ter­net nach dem un­ge­wöhn­li­chen Auto am Ende der Szene. Be­ach­te, dass der Wagen so­ge­nann­te Flü­gel­tü­ren hat, die nach oben ge­öff­net wer­den.

  • Setze den Dia­log in Be­zie­hung zum gel­ben Re­gen­schirm der Pas­san­tin. Was fällt auf?

  • Suche nach wei­te­ren De­tails und über­le­ge, wo­durch sie die Auf­merk­sam­keit des Zu­schau­ers er­lan­gen. Be­ach­te dabei die Mög­lich­kei­ten fil­mi­scher Mit­tel: Ka­me­ra, Licht, Far­ben und Ton.

  • De­tails kön­nen Vor­aus­deu­tung oder An­spie­lung sein, eine sym­bo­li­sche Be­deu­tung im Kon­text der The­ma­tik oder der Hand­lung haben, der Cha­rak­te­ri­sie­rung von Fi­gu­ren die­nen, etwas Ge­sag­tes un­ter­stüt­zen, näher er­klä­ren oder wi­der­le­gen, für Ir­ri­ta­ti­on sor­gen und Fra­gen auf­wer­fen.

Er­läu­te­re die Funk­ti­on der De­tails und sprich mit einem Part­ner dar­über.

In­fo­kas­ten

Mise-en-scène

Den Be­griff kön­nen Sie hier nach­schla­gen: http://​film­le­xi­kon.​uni-​kiel.​de/​index.​php?​act​ion=lex​ikon&​tag=det&​id=4741

 

Film­spra­che I (Mis-en-scène): Her­un­ter­la­den [docx][19 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sungs­hin­wei­se