Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Film­spra­che III (Raum)

Lö­sungs­hin­wei­se

 

Auf­ga­ben:

  • Lege die Hand­lungs­or­te in dem Kurz­film „Halb­nah“ fest. Was fällt auf? Be­grün­de die Aus­wahl der Orte und über­le­ge, wel­che Be­deu­tung sie haben.

  • Ana­ly­sie­re und in­ter­pre­tie­re Se­quenz 11. Wende deine bis­her ge­won­ne­nen Kennt­nis­se an und nutze die Me­tho­de des Film­pro­to­kolls.

    In­for­mie­re dich in einem Film­le­xi­kon über die so­ge­nann­te Hand­ka­me­ra.

    Achte dar­auf, zwi­schen Ana­ly­se und In­ter­pre­ta­ti­on zu un­ter­schei­den.

    Ana­ly­sie­ren heißt, unter ver­schie­de­nen As­pek­ten zu be­schrei­ben: Was sehe und höre ich? Wie ist das, was ich sehe und höre, ar­ran­giert?

    In­ter­pre­tie­ren heißt, die Ana­ly­se aus­zu­wer­ten, indem man er­klärt, er­läu­tert, be­grün­det, Schluss­fol­ge­run­gen zieht, Zu­sam­men­hän­ge her­stellt und be­ur­teilt (Was be­deu­tet das, was ich sehe und höre? Wel­che Funk­ti­on und wel­che Wir­kung hat ein be­stimm­tes Ar­ran­ge­ment?)

In­fo­kas­ten

Raum im Film

Den Be­griff kön­nen Sie hier nach­schla­gen:http://​film­le­xi­kon.​uni-​kiel.​de

 

Film­spra­che III (Raum): Her­un­ter­la­den [docx][21 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sungs­hin­wei­se